Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Systematische Personal-Entwicklung im Rahmen eines betrieblichen Change Prozesses

am Beispiel des mittelständischen Energie-Technik-Unternehmens EnTech Plus GmbH

Titre: Systematische Personal-Entwicklung im Rahmen eines betrieblichen Change Prozesses

Travail d'étude , 2011 , 45 Pages , Note: 1.7

Autor:in: MSc Business Administration and Engineering Siegfried Hotter (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Betriebliche Change-Prozesse sind zunehmend erforderlich um den Unternehmen eine angepasste und hoch differenzierte Überlebensfähigkeit in ihren globalisierten Geschäftsfeldern zu verleihen. Der betriebliche Change-Prozess jedoch, fordert in den meisten Fällen einen begleitenden Personal-Change-Prozess, der das Personal an die neuen Rahmenbedingungen im Unternehmen vorbereitet und anpasst. Das hingegen fordert ein dynamisches Personal-Change-Management das die Geschäftsziele sowie die Interessen der MA in Einklang bringt und eine entsprechende Unternehmenskultur fördert.

Der Markt für Energie-Technik-Produkte ist ein gutes und mittlerweile allen bekanntes Beispiel eines sich stark verändernden Geschäftsfeldes. Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf globaler Ebene machen sich die Auswirkungen der sich rasant verknappenden und verteuernden traditionellen fossilen Energieträger unmittelbar bemerkbar. Wir sind gezwungen neue Wege zu finden, damit wir das Überleben unseres hervorragenden Industrie-Standortes Deutschland und unseres wohl verdienten Wohlstandes nachhaltig sichern können.

Die EnTech Plus GmbH ist ein sich stark veränderndes, mittelständisches Musterunternehmen der Energietechnik-Branche, das in dieser Semesterarbeit als Beispiel für den betrieblichen Umstrukturierungs-, bzw. Change-Prozess betrachtet wird. Die EnTech Plus GmbH muss ihre bestehende Organisation und ihr bestehendes Personal dahingehend verändern und anpassen, dass sie ihre neu ausgerichteten strategischen Ge-schäftsziele auf dem Markt der neuen Energie-Technik zeitlich, finanziell und inhaltlich erreicht. Als Einführung in das Kernthema dieser Semesterarbeit werden die strategi-schen Gründe zur Durchführung eines pro aktiven Change-Prozesses, sowie die dazu verwendeten betriebswirtschaftlichen Markt- und Produkt-Analyse-Methoden erläutert.

Die systematische Personal-Entwicklung ist eines der Aufgabenbereiche des Personal-Change-Managements eines Unternehmens. Kernthema dieser Semesterarbeit ist die Erläuterung der Vorgehensweise und der praktischen Anwendung der systematischen Personal-Entwicklung am Beispiel der EnTech Plus GmbH, Schritt für Schritt. Die theoretischen Grundlagen dieser Vorgehensweise werden kurz vorgestellt und anschliessend mit praktischen Beispielen der systematischen Personal-Entwicklung, im Rahmen des betrieblichen Change-Prozesses der EnTech Plus GmbH, erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Personal-Change-Management als Personal-Anpassungsprozess im Rahmen eines betrieblichen Change-Prozesses.
  • Strategische Hintergründe des Change-Bedarfs der EnTech Plus GmbH
  • Strategische Rolle des Personal-Managements der EnTech Plus GmbH
  • Der Funktionszyklus einer systematischen Personal-Entwicklung
    • Phase 1: Die PE-Bedarfsanalyse
    • Phase 2: Die Ziel-Setzung
    • Phase 3: Kreatives Gestalten
    • Phase 4: Die Durchführung
    • Phase 5: Die Erfolgskontrolle
    • Phase 6: Die Transfersicherung
  • Personal-Beschaffung und Personal-Freisetzung
  • PE-Maßnahmen nach dem betrieblichen Change-Prozess
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Semesterarbeit befasst sich mit der systematischen Personalentwicklung im Rahmen eines betrieblichen Change-Prozesses am Beispiel der EnTech Plus GmbH, eines mittelständischen Unternehmens der Energietechnik-Branche. Sie analysiert die strategischen Gründe für den Change-Bedarf des Unternehmens und erläutert die Rolle des Personal-Managements bei der Anpassung der Humanressourcen an die neuen Geschäftsziele. Die Arbeit fokussiert insbesondere auf den Funktionszyklus der systematischen Personalentwicklung.

  • Strategische Gründe für den Change-Bedarf der EnTech Plus GmbH
  • Die Rolle des Personal-Managements im Change-Prozess
  • Der Funktionszyklus der systematischen Personalentwicklung
  • Praktische Anwendung der systematischen Personalentwicklung bei EnTech Plus GmbH
  • Die Bedeutung des Personal-Change-Managements für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel führt in das Konzept des Personal-Change-Managements ein und betont die Bedeutung der Personal-Entwicklung im Rahmen von betrieblichen Veränderungsprozessen. Es stellt die Aufgabenbereiche des Personal-Change-Managements vor und erläutert, warum die Personal-Entwicklung für die EnTech Plus GmbH von zentraler Bedeutung ist.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die strategischen Hintergründe des Change-Bedarfs der EnTech Plus GmbH. Es betrachtet die Veränderungen auf dem Energiemarkt, insbesondere die Abkehr von traditionellen fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien. Der Wandel im Energiemarkt erfordert eine strategische Umorientierung des Unternehmens, die sich auf die Entwicklung und Vermarktung neuer Energietechnik-Produkte konzentriert.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel untersucht die strategische Rolle des Personal-Managements der EnTech Plus GmbH. Es befasst sich mit der Bedeutung des Personal-Managements im Rahmen des betrieblichen Change-Prozesses und den Aufgaben des Personal-Change-Managements bei der Anpassung des Personals an die neuen Herausforderungen.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel widmet sich dem Funktionszyklus der systematischen Personal-Entwicklung. Es beschreibt die einzelnen Phasen der Personal-Entwicklung, von der Bedarfsanalyse über die Zielsetzung und Durchführung bis hin zur Erfolgskontrolle.

Schlüsselwörter

Personal-Change-Management, Personal-Entwicklung, betrieblicher Change-Prozess, Energietechnik, EnTech Plus GmbH, strategische Umorientierung, systematische Personalentwicklung, Humanressourcen, Geschäftsziele, Marktwandel, erneuerbare Energien, Funktionszyklus, PE-Bedarfsanalyse, Zielsetzung, Durchführung, Erfolgskontrolle.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Systematische Personal-Entwicklung im Rahmen eines betrieblichen Change Prozesses
Sous-titre
am Beispiel des mittelständischen Energie-Technik-Unternehmens EnTech Plus GmbH
Université
Munich University of Applied Sciences  (Fakultaet fuer Wirtschaftsingenieurwesen)
Cours
Personal Management im Master of Business Administration & Engineering
Note
1.7
Auteur
MSc Business Administration and Engineering Siegfried Hotter (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
45
N° de catalogue
V192981
ISBN (ebook)
9783656184676
ISBN (Livre)
9783656186151
Langue
allemand
mots-clé
Personalentwicklung personalmanagement business administration change prozess personal change management personal weiterentwicklung produkt portfolio produktlebenszyklus marketing produktdiversifizierung solarenergie windenergie biomasse bedarfsanalyse zielsetzung kreatives gestalten erfolgskontrolle transfersicherung baldwin ford systematische personalentwicklung strategische personalentwicklung lernbereichziele basisziele richtziele grobziele feinziele weiterbildung training on the job training near the job training off the job deutscher qualifikationsrahmen eropäischer qualifikationsrahmen institutionalisierungsstufe differenzierungsstufe integrationsstufe personal beschaffung personal freisetzung chemische CO2 verwertung CO2 reduktion Klimawandel klimakatastrophe treibhauseffekt archetypische vorurteile fossile brennstoffe erneuerbare energien energietechnik erdgas oelsand peak oil fuenf kraefte analyse nach porter organnigramm betriebswirtschaft fachkompetenz sachkompetenz sozialkompetenz energiewende neue technologien müllverbrennung kernkraftwerk innovative technologien alternative technologien planung Systematische Personal-Entwicklung im Rahmen eines betrieblichen Change Prozesses siegfried hotter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MSc Business Administration and Engineering Siegfried Hotter (Auteur), 2011, Systematische Personal-Entwicklung im Rahmen eines betrieblichen Change Prozesses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192981
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint