Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Krieg und Revolution in England

Bedurfte es einer "demokratischen" Armee?

Titre: Krieg und Revolution in England

Dossier / Travail , 2008 , 17 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Nico Bäro (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Für die Geschichte der frühen Neuzeit nimmt die Englische Revolution im 17. Jahrhundert mit Sicherheit einen großen Stellenwert ein. Zum einen ist sie die erste große Revolution auf europäischen Boden und zum anderen prägte sie die Entwicklung der späteren Weltmacht Großbritannien über viele Jahrhunderte entscheidend. Dass England zum damaligen Zeitpunkt, als sich die anderen europäischen Länder fest in der Hand absolutistischer Herrscher befanden, schon über eine parlamentarische Tradition verfügte, begründet allein schon die Vorreiterrolle des Inselreichs für die Geschichte Europas. Bereits 1257 sprach man dort von Parlamenten, einer Institution, die sich in ihren Grundzügen bis heute gehalten hat. Doch dass gerade hier ein Bürgerkrieg zwischen der Krone und dem Parlament stattfinden sollte, unterstreicht noch einmal die politische Fortschrittlichkeit Englands gegenüber den anderen europäischen Mächten.

Auch die Rolle der Armeen in diesem Krieg stellte einen großen Gegensatz zu den Söldnerheeren des Dreißigjährigen Krieges auf dem europäischen Festland dar. Doch was waren die Besonderheiten dieser Armee, die nicht mehr an einen Herrscher gebunden war, sondern an eine Institution? Bedurfte das Gelingen der Englischen Revolution einer „demokratischen“ Armee? Diese Fragen sollen den Schwerpunkt dieses Essays bilden und anhand einschlägiger Literatur untersucht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Englische Revolution - eine historische Einordnung
  • New Model Army
  • Die Levellers - ihrer Zeit voraus?
  • Bedurfte es einer „demokratischen“ Armee?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Englischen Revolution im 17. Jahrhundert und untersucht insbesondere die Rolle der New Model Army im Kontext der revolutionären Veränderungen. Die Arbeit analysiert die Besonderheiten dieser Armee, die nicht mehr an einen Herrscher gebunden war, sondern an eine Institution, und hinterfragt, ob die Revolution eine „demokratische“ Armee benötigte.

  • Die Englische Revolution als erste neuzeitliche Revolution in Europa
  • Die Rolle der New Model Army in der Revolution
  • Die Komplexität des Bürgerkriegs und die Beteiligung verschiedener Gesellschaftsschichten
  • Der Einfluss der Englischen Revolution auf die spätere Entwicklung Großbritanniens und die Entstehung der parlamentarischen Monarchie
  • Die Bedeutung der revolutionären Erfahrungen für die Entwicklung politischer Theorien

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung stellt die Englische Revolution im Kontext der Weltgeschichte dar und beleuchtet ihre Bedeutung als erste große Revolution auf europäischem Boden. Der Essay fokussiert auf die Frage, ob die Revolution eine „demokratische“ Armee benötigte, und kündigt eine Analyse der New Model Army an.

Die Englische Revolution – eine historische Einordnung

Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen, Prinzipien und Ergebnisse des Bürgerkriegs aus der Perspektive verschiedener Autoren. Es werden unterschiedliche Interpretationen des Konflikts diskutiert, unter anderem die Sichtweise, dass der Bürgerkrieg als „Klassenkampf“ interpretiert werden kann. Das Kapitel geht außerdem auf die komplexen sozialen Strukturen Englands im 17. Jahrhundert ein und zeigt, dass die Kriegsparteien nicht einfach anhand sozialer oder wirtschaftlicher Faktoren kategorisiert werden können.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Krieg und Revolution in England
Sous-titre
Bedurfte es einer "demokratischen" Armee?
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Historisches Institut)
Cours
Sommermodul Textanalyse
Note
2,3
Auteur
Nico Bäro (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
17
N° de catalogue
V192997
ISBN (ebook)
9783668597907
ISBN (Livre)
9783668597914
Langue
allemand
mots-clé
Englischer Bürgerkrieg New Model Army Levellers Englische Revolution
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Bäro (Auteur), 2008, Krieg und Revolution in England, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192997
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint