Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Power Engineering

Erneuerbare Energien

Mit neuer Energie in die Zukunft

Title: Erneuerbare Energien

Textbook , 2010 , 212 Pages

Autor:in: Sven Geitmann (Author)

Engineering - Power Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Buch ist aus der Absicht heraus entstanden, eine fachlich fundierte Zusammenfassung zu veröffentlichen, in der innovative Energietechniken, die zu einem nachhaltigen Wirtschaften beitragen können, vorgestellt und allgemein verständlich erläutert werden.
Leserinnen und Leser sollen angesichts hoher Energiepreise mit Hilfe dieses Buches in die Lage versetzt werden, sich ein eigenes Bild von der derzeit diskutierten Energiethematik zu verschaffen, um so selbst entscheiden zu können, welche Technik am ehesten den jeweiligen Ansprüchen genügt. Bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Heizungsvarianten und Stromeinspeisemöglichkeiten
ist es schwer, den Überblick zu behalten. Deswegen gibt es jetzt dieses Buch, das die notwendigen Hintergrundinformationen liefert, um sich eine eigene Meinung bilden zu können.
Diese 3. überarbeitete Auflage ist aus dem Buch Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe hervorgegangen, das im Jahr 2004 in der Erstauflage und 2005 in der überarbeiteten 2. Auflage erschienenen ist. In letzterer wurde sowohl der gesamte Kraftstoffsektor als auch der große Bereich der erneuerbaren Energien (Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft) gemeinsam behandelt. Mittlerweile sind jedoch beide Bereiche so weit gediehen, dass sie jeweils ein eigenes Buch problemlos füllen. Aus diesem Grund wurde Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe zweigeteilt. Sie halten nun den Teil in Ihren Händen, der sich allein den Erneuerbaren
Energien widmet. Der hier jetzt nicht mehr enthaltene Kraftstoffteil
ist nun zu finden in dem Buch Alternative Kraftstoffe – Womit fahre ich am besten, das Ende 2008 erschienen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Energieversorgung
    • Energiebedarf
    • Energieverbrauch
      • Primärenergieverbrauch
      • Stromverbrauch
    • Begrenzte zeitliche Verfügbarkeit
    • Umweltbelastung
      • Limitierte Emissionen
      • Nichtlimitierte Emissionen
      • CO2-Problematik
    • Kernenergie
    • Lastmanagement
    • Förderung
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz
      • EEG-Novelle
      • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
      • Marktanreizprogramm
      • CO2-Gebäudesanierungsprogramm
      • Weitere Fördermaßnahmen
    • Entwicklung
      • Wirtschaft
      • Technik
  • Solarenergie
    • Solarthermie
      • Kollektoren
      • Kollektorentypen
      • Kollektorinstallation
      • Kollektorkosten
      • Solarthermiemarkt
    • Photovoltaik
      • Kristalline Solarzellen
      • Dünnschichtsolarzellen
      • Funktionsweise
      • Modulinstallation
      • Modulkosten
      • Photovoltaikmarkt
      • PV-Kraftwerk
    • Solarkraftwerk
      • Parabolrinnen
      • Heliostaten
      • Aufwind
      • Desertec
    • Solare Kühlung
    • Solare Wasserstoffwirtschaft
  • Windkraft
    • On-Shore
      • Technik
      • Umwelt
      • Windenergiemarkt Deutschland
      • Windenergiemarkt International
    • Off-Shore
      • Technik
      • Umwelt
      • Betrieb
  • Bioenergie
    • Biogas
      • Herstellung
      • Technik
      • Reinigung
      • Verstromung
      • Einspeisung
    • Biomasse
      • Holz
      • Holzpellets
      • Holzbriketts
      • Holzhackschnitzel
      • Feinstaub
      • Biomassevergasung
  • Wasserkraft
    • Technik
    • Markt
    • Gezeitenkraft
    • Wellenkraft
  • Geothermie
    • Tiefengeothermie
      • Technik
      • Markt
    • Oberflächennahe Geothermie
  • Energieeffizienz
    • Brennwerttechnik
    • Wärmepumpe
    • Kraft-Wärme-Kopplung
    • Brennstoffzelle
    • Energiesparmaßnahmen
      • Energiesparen im Haushalt
      • Energiesparen beim Hausbau
      • Energiesparen in Küche / Bad
      • Energiesparen im Auto
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch soll eine umfassende Darstellung der erneuerbaren Energien bieten und den Leserinnen und Lesern dabei helfen, sich ein eigenes Bild von den innovativen Energietechniken zu verschaffen, die zu einem nachhaltigen Wirtschaften beitragen können.

  • Der steigende Energiebedarf und die begrenzten Ressourcen fossiler Energieträger
  • Die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energiepolitik
  • Die verschiedenen Formen der erneuerbaren Energien und ihre technischen Funktionsweisen
  • Die ökonomischen Aspekte erneuerbarer Energien, einschließlich ihrer Förderung und ihrer Marktentwicklung
  • Energieeffizienz als wichtiger Faktor für die Reduzierung des Energieverbrauchs und den Klimaschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Buches liefern einen Überblick über die aktuelle Situation im Energiesektor und beleuchten die Herausforderungen, die durch den steigenden Energiebedarf und die begrenzten Ressourcen fossiler Brennstoffe entstehen. Es wird die Bedeutung der erneuerbaren Energien für eine nachhaltige Energieversorgung hervorgehoben und die Problematik der Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe diskutiert.

Die folgenden Kapitel widmen sich den einzelnen Formen der erneuerbaren Energien, darunter Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie. Jedes Kapitel beschreibt die technischen Grundlagen, die Funktionsweise, die Marktentwicklung und die ökonomischen Aspekte der jeweiligen Energieform. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung der jeweiligen Technik für die zukünftige Energieversorgung gewidmet.

Das Buch schließt mit einem Kapitel über Energieeffizienz und zeigt auf, wie durch den Einsatz moderner Technologien und durch bewusste Verhaltensänderungen der Energieverbrauch in allen Bereichen reduziert werden kann.

Schlüsselwörter

Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Energiebedarf, Umweltbelastung, CO2-Emissionen, Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Windkraft, Bioenergie, Biogas, Biomasse, Wasserkraft, Geothermie, Energieeffizienz, Brennwerttechnik, Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Brennstoffzelle, Wasserstoffwirtschaft.

Excerpt out of 212 pages  - scroll top

Details

Title
Erneuerbare Energien
Subtitle
Mit neuer Energie in die Zukunft
Author
Sven Geitmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
212
Catalog Number
V193215
ISBN (eBook)
9783656228790
ISBN (Book)
9783656229117
Language
German
Tags
Energie erneuerbar Solar Sonnenenergie Windkraft Windenergie Bioenergie Wasserkraft Brennstoffzelle Geitmann Energiesparen Effizienz Energietechnik Geothermie Wärmepumpe Biomasse Biogas Holz Pellets Solarenergie Wind
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Geitmann (Author), 2010, Erneuerbare Energien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193215
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  212  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint