Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Ist Gott gerecht?

Das Theodizee-Problem

Título: Ist Gott gerecht?

Trabajo de Seminario , 2008 , 8 Páginas , Calificación: 2+

Autor:in: Laura Ostermaier (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Ach, würde doch mein Gram gewogen, legte man auf die Waage auch mein Leid! Denn nun ist es schwerer als der Sand des Meeres, darum reden meine Worte irr. Die Pfeile des Allmächtigen stecken in mir, mein Geist hat ihr Gift getrunken, Gottes Schrecken stellen sich gegen mich.“ (Ijob 6, 2-4)
Schon Ijob klagte Gott an, als ihm immer mehr Unglück widerfuhr. Zunächst verhielt sich Ijob so, wie es sich für einen frommen Mann gehört und er nahm sein Unglück trauernd, aber dennoch Gott preisend an; er war ein Dulder.1 Doch als seine Unglückswelle scheinbar nicht mehr enden will, begehrte Ijob auf, er rebellierte gegen sein Schicksal und gegen Gott. Er klagte ihn an, da er meinte, er habe Gott sein Leid und seine Not zu verdanken.
Ijobs Drama zeigt, dass sich ein solches Geschehen in der menschlichen Geschichte stets wiederholte und auch weiter wiederholen kann.2 Auch heute noch klagen die Menschen Gott an, warum er ihr Leid und ihre Not zulasse. Es stellt sich also die Frage, ob Gott gerecht ist und welche Gründe es haben könnte, dass trotz seiner Existenz so viele Übel in der Welt passieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitendes: Zitat ljobs
  • Definition des Begriffs „Theodizee“
  • Lösungsversuche des Theodizee-Problems
  • Aktualität des Theodizee-Problems gezeigt an der Not der Opfer des Wirbelsturms „Sidr\" 11/2007
  • Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Theodizee-Problem, welches die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes angesichts von Leid und Übel in der Welt stellt. Die Arbeit untersucht verschiedene Lösungsansätze und stellt die Aktualität des Problems anhand des Beispiels des Wirbelsturms „Sidr“ im November 2007 dar.

  • Definition des Begriffs „Theodizee“
  • Lösungsversuche des Theodizee-Problems in verschiedenen Religionen und Philosophien
  • Die Aktualität des Theodizee-Problems in Bezug auf menschliches Leid
  • Die Rolle Gottes im Kontext von Übel und Leid
  • Das Verhältnis von Glaube und Leid

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beginnt mit einem Zitat aus dem Buch ljob, das die zentrale Problematik des Textes aufzeigt: die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes angesichts von Leid und Unglück.
  • Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Theodizee“ und beschreibt die Problematik des Theodizee-Problems, die aus der Erfahrung von Leid und Übel in der Welt resultiert.
  • Im dritten Kapitel werden verschiedene Lösungsversuche des Theodizee-Problems vorgestellt, darunter Epikurs klassisches Muster, die Positionen des Islam, des Hinduismus und des christlichen Glaubens sowie die Debatte um das deduktive und induktive Argument.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte des Textes sind Theodizee, Leid, Übel, Gerechtigkeit, Gott, Glaube, Lösungsversuche, Epikurs Muster, Islam, Hinduismus, christlicher Glaube, deduktives Argument, induktives Argument. Der Text befasst sich mit der Frage, wie die Existenz Gottes mit der Erfahrung von Leid und Übel in der Welt in Einklang zu bringen ist und welche Lösungsansätze dafür bestehen.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist Gott gerecht?
Subtítulo
Das Theodizee-Problem
Universidad
University of Passau
Curso
Einführung in die elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
Calificación
2+
Autor
Laura Ostermaier (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
8
No. de catálogo
V193235
ISBN (Ebook)
9783656182825
ISBN (Libro)
9783656183990
Idioma
Alemán
Etiqueta
gott theodizee-problem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Ostermaier (Autor), 2008, Ist Gott gerecht?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193235
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint