Weltweit lebt ein großer Teil der städtischen Bevölkerung in einer prekären Lebenssituation. Nach dem Konzept der urbanen Subsistenz ist das entscheidende Kriterium, welches das ökonomische Handeln konditioniert die „Unsicherheit“. Dies kann sich auf die Einkommensquellen sowie „ (…) den legalen Status der Akteure oder ihren Aufenthalt im urbanen Raum beziehen“ (Kokot/Wonneberger, 2006:2). Der Arbeitsbegriff der urbanen Subsistenz besagt, dass die Überlebensstrategien und das kulturelle Wissen, um trotz der unsicheren Lebensbedingungen zu überleben, zwar divers sind, sie zeichnen sich aber größtenteils durch die folgenden Charakteristika aus (ebd.:2f):
- „keine oder nur geringe Investitionskosten für die ökonomischen Grundlagen;
- geringe Einkommen und keine oder minimale Möglichkeiten zur Akkumulation von Ressourcen“ (Kokot/Wonneberger: 2006:3);
- „informelles Lernen des job-spezifischen kulturellen Wissens – „learning by doing“;
- hohe persönliche Flexibilität, die nötig ist, um multiple Ressourcen zu nutzen“ (Wonneberger, 2006:8; Hervorh. i. Orig.);
- undeutliche oder keine Trennung von „Arbeit“ und „Freizeit“;
- oft flexible oder mobile Arbeitsorte“ (Kokot/Wonneberger, 2006:3; Hervorh. i. Orig.);
- eine Verflechtung der ungesicherten Lebensweise mit dem urbanen Raum (ebd.).
Wonneberger (2006) betont, dass es nicht möglich gewesen sei die Anwendbarkeit des Kon-zepts, welches im Rahmen des EU-Projektes zum Thema „European Port Cities – Disadvantaged Areas in Transition“ entwickelt wurde, detailliert anhand der Forschungen zu überprü-fen (7f) . Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Anwendbarkeit des Arbeitsbegriffs der urbanen Subsistenz auf die Metropolregion von Mexiko Stadt, indem überprüft wird, ob sich das ökonomische Handeln der Akteure aus der Metropolregion anhand der Kriterien der urbanen Subsistenz beschreiben lässt und die einzelnen Kriterien auf das Handeln zutreffen. So ist die übergeordnete Fragestellung, ob der Arbeitsbegriff der urbanen Subsistenz anwendbar ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung: Urbane Subsistenz in der Metropolregion von Mexiko Stadt?
- 2. Urbane Subsistenz
- 2.1 Urbane Subsistenz als Arbeitsbegriff
- 2.2 Kulturelles Wissen und ökonomische Strategien
- 3. Unsichere Lebensbedingungen in der Metropolregion von Mexiko Stadt
- 3.1 Lokale, regionale und nationale Faktoren
- 3.2 Weitere Gründe für die Unsicherheit
- 4. Kriterien des ökonomischen Handelns: Urbane Subsistenz in der
Metropolregion von Mexiko Stadt
- 4.1 Keine oder geringe Investitionskosten für die ökonomischen Grundlagen
- 4.1.1 Die ökonomischen Grundlagen
- 4.1.2 Investitionskosten
- 4.2 Geringe Einkommen und keine oder minimale Möglichkeiten zur
Akkumulation von Ressourcen
- 4.2.1 Geringe Einkommen
- 4.2.2 Erhöhung und Absicherung der Einnahmen durch Erwerbstätigkeit
- 4.2.3 Generierung von Ressourcen außerhalb der Erwerbstätigkeit
- 4.2.4 Ausgaben
- 4.2.5 Möglichkeiten zur Akkumulation von Ressourcen
- 4.3 Informelles Lernen des job-spezifischen kulturellen Wissens
- ,,learning by doing”
- 4.3.1 Formen des informellen Lernens
- 4.3.2 Formen des formellen Lernens
- 4.4 Undeutliche oder keine Trennung von „Arbeit“ und „Freizeit”
- 4.4.1 Eine (wahrgenommen) Trennung von „Arbeit“ und „Freizeit“
- 4.4.2 Die Arbeit strukturiert den Alltag
- 4.5 Oft flexible oder mobile Arbeitsorte
- 4.5.1 Flexible und mobile Arbeitsorte zur Absicherung und Erhöhung der Einnahmen
- 4.5.2 Politische Faktoren
- 4.6 Eine Verflechtung der ungesicherten Lebensweise mit dem urbanen Raum
- 4.6.1 Wissen über geeignete und ungeeignete Wohn- und Arbeitsräume
- 4.6.2 Aneignungsstrategien des (öffentlichen) urbanen Raums
- 4.6.3 Eine (widersprüchliche) Verflechtung mit dem öffentlichen urbanen Raum
- 4.7.Ökonomisches Handeln in unsicheren Lebensbedingungen: Nutzung von
multiplen Ressourcen
- 4.7.1 Verwendete Ressourcen
- 4.7.2 Hohe (persönliche) Flexibilität zur Nutzung multipler Ressourcen
- 4.1 Keine oder geringe Investitionskosten für die ökonomischen Grundlagen
- 5. Fazit: Urbane Subsistenz in der Metropolregion von Mexiko Stadt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Anwendbarkeit des Begriffs der urbanen Subsistenz auf die Metropolregion von Mexiko Stadt. Sie analysiert, ob das ökonomische Handeln der Akteure in dieser Region durch die Kriterien der urbanen Subsistenz geprägt ist. Die Arbeit zielt darauf ab, die Überlebensstrategien und das kulturelle Wissen der Akteure in einem Kontext hoher Unsicherheit zu beleuchten.
- Unsichere Lebensbedingungen in der Metropolregion von Mexiko Stadt
- Ökonomisches Handeln unter Unsicherheit
- Kriterien der urbanen Subsistenz
- Kulturelles Wissen und Überlebensstrategien
- Verflechtung der ungesicherten Lebensweise mit dem urbanen Raum
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit stellt das Konzept der urbanen Subsistenz vor und erläutert die Relevanz der Thematik in der Metropolregion von Mexiko Stadt. Die übergeordnete Fragestellung wird eingeführt.
- Kapitel 2: Urbane Subsistenz: Das Konzept der urbanen Subsistenz wird näher erläutert, einschließlich der Definition des Arbeitsbegriffs und der relevanten Kriterien.
- Kapitel 3: Unsichere Lebensbedingungen in der Metropolregion von Mexiko Stadt: Die Arbeit beleuchtet die Faktoren, die zu unsicheren Lebensbedingungen in der Metropolregion von Mexiko Stadt führen, wie z.B. lokale, regionale und nationale Faktoren.
- Kapitel 4: Kriterien des ökonomischen Handelns: Urbane Subsistenz in der Metropolregion von Mexiko Stadt: Dieses Kapitel analysiert die einzelnen Kriterien der urbanen Subsistenz im Kontext der Metropolregion von Mexiko Stadt. Es untersucht, ob diese Kriterien auf das ökonomische Handeln der Akteure zutreffen.
Schlüsselwörter
Urbane Subsistenz, Metropolregion Mexiko Stadt, Unsicherheit, Ökonomisches Handeln, Überlebensstrategien, Kulturelles Wissen, Informelles Lernen, Flexible Arbeitsorte, Verflechtung mit dem urbanen Raum, Multiple Ressourcen.
- Quote paper
- Magister Anja Nikodem (Author), 2011, Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193271