Im vorliegenden Buch: „Die Alfred-Krupp-Jubiläen - 200. Geburtstag und 125. Todestag (26. April 1812 und 14. Juli 1887) - A man with a vision for iron and steel”, geht es um den Visionär für die Werkstoffe Eisen, Stahl, insbesondere den Gussstahl, ebenso um die beispiellose Erfolgsstory von 1826 bis 1887. Aufgezeigt wird, dass Alfred Krupp stets an einen qualitativ hochwertigen sowie massenhaft produzierbaren Gussstahl glaubte. Des Weiterem ist im vorliegenden Werk zu erfahren, dass Krupp mit der vertretenen Herstellungs- und Verarbeitungsphilosophie sich Einsatzgebiete wie auch Absatzmöglichkeiten für den Tiegelstahl, d.h. seine Erzeugnisse im Eisenbahnwesen, wie Gussstahlfedern, -achsen, -räder, Nahtlosradreifen, Geschütze, mit stetig steigendem Produktionsvolumen schuf. Ebenso wird vermittelt, Alfred Krupp war ein Geschäftsmann mit ausgeprägter Arbeitsdisziplin, bezeichnendem Durchstehvermögen, technischer Besessenheit, extremen Willen für Qualität und Quantität. Dazu wird dargetan, er war ein Unternehmer, der eine Gussstahlfabrik, schon jung an Jahren, leitete und sich zugleich als ein Tüftler und Kämpfer der Metallurgie sowie Metallformung auszeichnete. Angegeben ist außerdem, dass er es verstand, in den ersten Jahren in alleiniger Regie das Unternehmen erstarken zu lassen und, um zum Ziel der Gussstahlmassenproduktion und zu den Wachstumsprodukten zu gelangen, ab 1826 bis 1848 dies mit seinen Brüdern Hermann (1814-1879) und Friedrich (1820-1901) tat. Eingebunden in das verfasste Buch sind auch ein Stammbaum der Krupps sowie eine Zeittafel zu Friedrich und Alfred Krupp sowie die Periode von 1887 bis zur Gegenwart. Beleuchtet wird dabei außerdem, Erzeugnisse gezeichnet „F. Krupp in Essen“ trugen sowohl seinen Namen, seine Firma wie auch den Stadtnamen rund um den Erdball.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der 200. Geburtstag, der 125. Todestag von Alfred Krupp (26. April 1812-14. Juli 1887)
- Alfred Krupps beispiellose Erfolgsstory von 1826 bis 1887
- Die Nachkommen von Kruppen aus Gelderland (NL) bis Krupp
- Die Zeittafel zu Alfred Krupp
- Statistisches zu Krupps Gussstahlfabrik, die Grubenbetriebe und Hochofenanlagen
- Die Zeittafel nach 1887 bis in die Gegenwart
- 200 Jahre Krupp – einige Stimmen aus Veröffentlichungen zum Jubiläum
- Obituary Alfred Krupp
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werk befasst sich mit dem Leben und Wirken von Alfred Krupp anlässlich seines 200. Geburtstags und 125. Todestages. Ziel ist es, seine beispiellose Erfolgsgeschichte darzustellen und die Schlüsselmomente seines Lebens und seines Unternehmens zu beleuchten.
- Die Entwicklung von Krupps Gussstahlfabrik
- Alfred Krupps unternehmerische Fähigkeiten und seine Visionen
- Der Einfluss von Alfred Krupp auf die Stadt Essen und die deutsche Industrie
- Die Bedeutung des Gussstahls für die industrielle Revolution
- Die Familiengeschichte der Krupps und ihre Bedeutung für das Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Bedeutung von Alfred Krupp für die Entwicklung des Gussstahls und die industrielle Revolution. Sie hebt seine Vision eines qualitativ hochwertigen und massenhaft produzierbaren Gussstahls hervor und setzt seine Leistungen in den Kontext der technischen Entwicklungen seiner Zeit. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung chemischer Analysen und physikalischer Materialeigenschaften für die Massenproduktion gelegt. Die Einleitung bereitet den Leser auf die darauffolgenden Kapitel vor, in denen die verschiedenen Aspekte von Alfred Krupps Leben und Werk detailliert behandelt werden.
Der 200. Geburtstag, der 125. Todestag von Alfred Krupp (26. April 1812-14. Juli 1887): Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über das Leben von Alfred Krupp, beginnend mit seiner Geburt und dem frühen Tod seines Vaters. Es beschreibt, wie der junge Alfred Krupp die Gussstahlfabrik seines Vaters übernahm und diese mit großem Erfolg leitete, zunächst allein und später mit seinen Brüdern. Die Kapitel beleuchtet die Familiengeschichte der Krupps, deren Aufstieg von einfachen Kaufleuten zu einer einflussreichen Industriellenfamilie und deren Beitrag zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Essens.
Schlüsselwörter
Alfred Krupp, Gussstahl, Industrielle Revolution, Essen, Unternehmertum, Familienunternehmen, Stahlproduktion, Massenproduktion, Qualität, Technikgeschichte.
Häufig gestellte Fragen zu "200 Jahre Krupp"
Was ist der Inhalt des Buches "200 Jahre Krupp"?
Das Buch befasst sich mit dem Leben und Wirken von Alfred Krupp anlässlich seines 200. Geburtstags und 125. Todestages. Es beleuchtet seine beispiellose Erfolgsgeschichte, Schlüsselmomente seines Lebens und seines Unternehmens, die Entwicklung seiner Gussstahlfabrik, seine unternehmerischen Fähigkeiten und Visionen, seinen Einfluss auf Essen und die deutsche Industrie, die Bedeutung des Gussstahls für die industrielle Revolution sowie die Familiengeschichte der Krupps.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Die wichtigsten Themen sind: Alfred Krupps Biografie, die Entwicklung seiner Gussstahlfabrik, seine unternehmerischen Strategien, der Einfluss auf die deutsche Industrie und die Stadt Essen, die Bedeutung des Gussstahls für die industrielle Revolution, die Familiengeschichte der Krupps und der Kontext der technischen Entwicklungen der Zeit. Das Buch enthält auch eine Zeittafel zu Alfred Krupp und statistische Daten zu seinen Betrieben.
Welche Kapitel umfasst das Buch?
Das Buch beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel über Alfred Krupps Geburtstag und Todestag, ein Kapitel über seine Erfolgsgeschichte, ein Kapitel über die Familiengeschichte der Krupps, ein Kapitel mit einer Zeittafel zu Alfred Krupp, ein Kapitel mit Statistiken zu Krupps Betrieben, ein Kapitel über die Zeit nach 1887, ein Kapitel mit Zitaten aus Jubiläumsveröffentlichungen und einen Nachruf auf Alfred Krupp.
Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?
Das Buch zielt darauf ab, Alfred Krupps Leben und Wirken umfassend darzustellen und seine Bedeutung für die Entwicklung des Gussstahls und die industrielle Revolution hervorzuheben. Es soll seine Erfolgsgeschichte nachzeichnen und die Schlüsselmomente seines Lebens und seines Unternehmens beleuchten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches?
Schlüsselwörter sind: Alfred Krupp, Gussstahl, Industrielle Revolution, Essen, Unternehmertum, Familienunternehmen, Stahlproduktion, Massenproduktion, Qualität, Technikgeschichte.
Welche Art von Informationen bietet das Buch?
Das Buch bietet eine Mischung aus Biografie, Wirtschaftsgeschichte und Technikgeschichte. Es enthält narrative Abschnitte, statistische Daten, Zeittafeln und Zitate aus zeitgenössischen Quellen. Der Fokus liegt auf der detaillierten Darstellung von Alfred Krupps Leben und Werk sowie deren Einbettung in den historischen Kontext.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Geschichte der Industrie, des Unternehmertums, der Technikgeschichte und der Familiengeschichte der Krupps interessieren. Es ist sowohl für Wissenschaftler als auch für interessierte Laien geeignet.
- Quote paper
- Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author), 2012, Die Alfred-Krupp-Jubiläen: 200. Geburtstag und 125. Todestag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193279