Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Die Charta der Vereinten Nationen

Eine Betrachtung durch den symbolischen Interaktionismus nach Herbert Blumer

Titre: Die Charta der Vereinten Nationen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Isabel Kreßner (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie ist diese Organisation aufgebaut und welche Rolle kommt der UN-Charta, der Verfassung der Vereinten Nationen, zu? Dies soll Gegenstand dieser Hausarbeit werden. Die Grundlagen liefert dabei die Theorie des Symbolischen Interaktionismus, die zuerst in ihrem Wesen erklärt werden soll. Dabei soll auf die von Herbert Blumer entwickelten Prämissen, sowie auf die Grundsätze der Symbolischen Interaktion eingegangen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der symbolische Interaktionismus
    • Die Bedeutung des symbolischen Interaktionismus nach Blumer
    • Grundlagen des symbolischen Interaktionismus
      • Die Beschaffenheit des gesellschaftlichen Zusammenlebens
      • Soziale Interaktion
      • Objekte
      • Der Mensch als handelnder Organismus
      • Die Beschaffenheit des menschlichen Handelns
      • Verknüpfung von Handlungen
  • Die Vereinten Nationen
    • Entstehungsgeschichte
    • Die Organisation der Vereinten Nationen
    • Die soziale Interaktion innerhalb der Vereinten Nationen
    • Die Charta als Symbol der Vereinten Nationen
  • Ausblick und Kritik am Symbolischen Interaktionismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Charta der Vereinten Nationen aus der Perspektive des Symbolischen Interaktionismus nach Herbert Blumer. Ziel ist es, die Bedeutung der UN-Charta als Symbol für die Organisation und ihre Funktionen zu analysieren und die Rolle der sozialen Interaktion innerhalb des UN-Systems zu beleuchten.

  • Der Symbolische Interaktionismus als theoretischer Rahmen
  • Die Entstehung und Entwicklung der Vereinten Nationen
  • Die Organisation und Struktur der Vereinten Nationen
  • Die soziale Interaktion innerhalb der Vereinten Nationen
  • Die Bedeutung der UN-Charta als Symbol

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Relevanz des Friedens und der Vereinten Nationen für die Weltgemeinschaft heraus. Es wird die Rolle von Organisationen wie den Vereinten Nationen in Bezug auf Friedenssicherung, Menschenrechte und Umweltschutz hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Analyse der UN-Charta und ihrer Bedeutung als Grundlage der Organisation.

Der symbolische Interaktionismus

Dieses Kapitel behandelt den symbolischen Interaktionismus als theoretischen Rahmen der Arbeit. Es werden die wichtigsten Prämissen und Grundlagen des Symbolischen Interaktionismus nach Herbert Blumer erläutert, insbesondere die Bedeutung von Symbolen und sozialer Interaktion für menschliches Handeln und gesellschaftliche Strukturen. Das Kapitel geht auf die Konzepte der sozialen Interaktion, der Interpretation von Symbolen und der Bedeutung von gemeinsamen Bedeutungen für die Organisation des Zusammenlebens ein.

Die Vereinten Nationen

In diesem Kapitel werden die Entstehung, die Organisation und die Funktionsweise der Vereinten Nationen vorgestellt. Es wird die Geschichte der UN-Gründung und die Entwicklung der Organisation bis zur Gegenwart beleuchtet. Das Kapitel behandelt die Struktur der UN, die wichtigsten Organe und die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Organisation. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der sozialen Interaktion innerhalb der Vereinten Nationen und der Bedeutung von Kommunikation und Verhandlungen für die Arbeit der Organisation.

Schlüsselwörter

Symbolischer Interaktionismus, Herbert Blumer, Vereinte Nationen, UN-Charta, Soziale Interaktion, Friedenssicherung, Menschenrechte, Umweltschutz, Internationale Beziehungen, Internationale Organisationen, Globalisierung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Charta der Vereinten Nationen
Sous-titre
Eine Betrachtung durch den symbolischen Interaktionismus nach Herbert Blumer
Université
University of Bamberg
Note
2,0
Auteur
Isabel Kreßner (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
15
N° de catalogue
V193430
ISBN (ebook)
9783656184089
Langue
allemand
mots-clé
Charta Vereinte Nationen Blumer Herbert Blumer Symbolischer Interaktionismus Soziale Interaktion Objekte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabel Kreßner (Auteur), 2006, Die Charta der Vereinten Nationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193430
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint