Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Soziale Stadt

Ziele und Erfolge einer integrierten und sozial orientierten Stadtpolitik

Title: Soziale Stadt

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Benjamin Scholz (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“. Schwerpunkt dabei sind die Ziele und Erfolge dieses Programms. Um sich dem Inhalt und der Thematik der Sozialen Stadt zu nähren wird zunächst das Programm als Teil der deutschen Städtebauförderung
vorgestellt. Dazu werden die Ausgangslage, die Besonderheiten und die Entwicklung des Programms vorgestellt.
Anschließend wird auf die Programmziele eingegangen. Dazu werden wichtige Handlungsfelder und die eingesetzten Instrumente erläutert.
Zum Abschluss werden die bisherigen Erfolge des Programms zusammengefasst und es wird ein kurzer Ausblick auf die zukünftigen Aufgaben und mögliche Weiterentwicklungen der Sozialen Stadt gegeben. Zusätzlich werden zwei konkrete Beispielprojekte aus der Praxis vorgestellt. Dadurch soll noch einmal die praktische Relevanz des Programms für die Stadtentwicklung verdeutlicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeiner Hintergrund des Programms „Soziale Stadt“
    • Entwicklung und Ausgangssituation
    • Rechtliche Grundlagen
  • Programmziele
    • Programmgebiete
    • Handlungsfelder
    • Instrumente
      • Aktivierung und Beteiligung
      • Ressourcenbündelung
      • Quartiersmanagement
      • Monitoring und Evaluierung
  • Erfolge und Auswirkungen des Programms
  • Zukünftige Aufgaben und Weiterentwicklungen
  • Beispiele
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt“ und beleuchtet dessen Ziele und Erfolge. Die Arbeit analysiert das Programm im Kontext der deutschen Städtebauförderung und untersucht die Ausgangslage, Besonderheiten und Entwicklung des Programms. Im Fokus stehen die Programmziele, die Handlungsfelder und die eingesetzten Instrumente. Abschließend werden die bisherigen Erfolge des Programms zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Aufgaben und mögliche Weiterentwicklungen gegeben. Zudem werden zwei konkrete Praxisbeispiele vorgestellt, um die Relevanz des Programms für die Stadtentwicklung zu verdeutlichen.

  • Analyse des Programms „Soziale Stadt“ im Kontext der deutschen Städtebauförderung
  • Erläuterung der Programmziele, Handlungsfelder und Instrumente
  • Bewertung der bisherigen Erfolge und Auswirkungen des Programms
  • Vorstellung von zukünftigen Aufgaben und möglichen Weiterentwicklungen
  • Verdeutlichung der praktischen Relevanz des Programms durch Praxisbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der Stadtentwicklung in Deutschland vor, insbesondere die Entstehung benachteiligter Stadtquartiere und die damit verbundenen Herausforderungen für die moderne Stadtpolitik. Das Programm „Soziale Stadt“ wird als ein wichtiger Handlungsansatz vorgestellt, der im Fokus der Arbeit steht.
  • Allgemeiner Hintergrund des Programms „Soziale Stadt“: Dieses Kapitel beschreibt das Programm „Soziale Stadt“ als Teil der deutschen Städtebauförderung und stellt die Ausgangslage, Besonderheiten und Entwicklung des Programms vor.
  • Programmziele: Dieses Kapitel erläutert die Ziele des Programms „Soziale Stadt“, wobei die Programmgebiete, Handlungsfelder und Instrumente im Detail vorgestellt werden.
  • Erfolge und Auswirkungen des Programms: Dieses Kapitel fasst die bisherigen Erfolge und Auswirkungen des Programms „Soziale Stadt“ zusammen.
  • Zukünftige Aufgaben und Weiterentwicklungen: Dieses Kapitel gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Aufgaben und möglichen Weiterentwicklungen des Programms „Soziale Stadt“.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe für diese Arbeit sind: Soziale Stadt, Stadtentwicklung, Städtebauförderung, benachteiligte Stadtquartiere, Armuts- und Ausländerviertel, Stadtpolitik, Programmziele, Handlungsfelder, Instrumente, Erfolge, Auswirkungen, zukünftige Aufgaben, Weiterentwicklungen, Praxisbeispiele.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Stadt
Subtitle
Ziele und Erfolge einer integrierten und sozial orientierten Stadtpolitik
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Course
Hauptseminar "Trends, Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung"
Grade
1,7
Author
Benjamin Scholz (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V193431
ISBN (eBook)
9783656184072
ISBN (Book)
9783656187196
Language
German
Tags
Soziale Stadt Städtebauförderung Quartiersmanagement benachteiligte Stadtquartiere
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Scholz (Author), 2010, Soziale Stadt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193431
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint