Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Das Konzil von Konstanz in der Krise

Das rettende Dekret Haec Sancta und die unumgängliche Frage nach dessen Verbindlichkeit

Titre: Das Konzil von Konstanz in der Krise

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Forschung ist seit jeher ein Prozess. Davon ist die Geschichtsforschung natürlich nicht ausgeschlossen. Theorien werden aufgestellt und durch andere ersetzt. Hat der Historiker mit dem Mittel der Quellenkritik doch ein solides Handwerkszeug an seiner Seite, so gibt es doch bei der Interpretation Quelle und deren Einordnung in einen größeren Zusammenhang allerhand Raum für unterschiedliche Definitionen. Man muss sich auch mit dem Gedanken abfinden, dass einige Fragen vielleicht nie klären lassen oder immerhin leise Zweifel an der allgemeinen Lehrmeinung bleiben. Bei meiner Suche nach einem Thema für meine Seminararbeit bin ich eher zufällig auf das Konstanzer Dekret Haec Sancta gestoßen und musste erstaunt feststellen, dass die Meinungen der Historiker bezüglich dessen Aussagegehalts doch erstaunlich weit auseinanderdriften. Damit war mein Interesse geweckt, zumal mir das Thema einen guten Einblick in den historischen Forschungsprozess bietet, der sich mir, als Geschichtsstudent im ersten Semester ja erst noch erschließen muss. In meiner Seminararbeit werde ich im Folgenden die Krise und damit den historischen Kontext des Dekretes Haec Sancta skizzieren und mich im Anschluss an dessen Analyse wagen. Dabei werde ich auch auf die Frage nach dessen Verbindlichkeit eingehen - einer Frage an der sich die „Geister scheiden“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Die Krise von Konstanz.
  • Forschungsdiskussion
  • Quellenanalyse
    • Die Überlieferungsverhältnisse
    • Inhaltsübersicht
    • Interpretation
  • Kurzer Ausblick auf den weiteren Konzilsverlauf..
  • Zusammenfassung.
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Anhang: Das Dekret Haec Sancta

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Dekret Haec Sancta des Konzils von Konstanz und untersucht dessen historischen Kontext, insbesondere die Krise des Konzils von 1415. Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Verbindlichkeit des Dekrets und beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen von Historikern.

  • Die Krise des Konzils von Konstanz und die Entstehung des Dekrets Haec Sancta
  • Die verschiedenen Standpunkte zur Verbindlichkeit des Dekrets Haec Sancta
  • Die Rolle des Konziliarismus in der Lösung der Kirchenspaltung
  • Die Interpretation und Einordnung des Dekrets Haec Sancta in den historischen Kontext
  • Die Bedeutung des Dekrets Haec Sancta für die Entwicklung der Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Forschungsdiskussion über das Dekret Haec Sancta ein und erläutert die Bedeutung der Quelle für die historische Forschung. Das Kapitel „Die Krise von Konstanz“ schildert die Situation des Konzils von 1415, die zur Erlassung des Dekrets Haec Sancta führte, einschließlich der Konflikte zwischen den Päpsten und den verschiedenen Obedienzen. Die Quellenanalyse befasst sich mit der Überlieferung, der Inhaltsübersicht und der Interpretation des Dekrets. Der kurze Ausblick auf den weiteren Verlauf des Konzils gibt einen Einblick in die Entwicklung der Kirchenunion nach der Erlassung des Dekrets Haec Sancta.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Dekret Haec Sancta, dem Konziliarismus, der Kirchenspaltung, dem Konzil von Konstanz, der Quellenkritik, der historischen Interpretation, der Verbindlichkeit von Dekreten und der Machtverhältnisse innerhalb der Kirche im Spätmittelalter.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Konzil von Konstanz in der Krise
Sous-titre
Das rettende Dekret Haec Sancta und die unumgängliche Frage nach dessen Verbindlichkeit
Université
Dresden Technical University
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V193488
ISBN (ebook)
9783656194163
ISBN (Livre)
9783656194385
Langue
allemand
mots-clé
konzil konstanz krise dekret haec sancta frage verbindlichkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2012, Das Konzil von Konstanz in der Krise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193488
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint