Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Habitation and Urban Sociology

Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls in Großstädten

Title: Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls in Großstädten

Term Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Kay Raddatz (Author)

Sociology - Habitation and Urban Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sicher ist nach neueren Studien, dass weniger der "großstädtische Lebensstil" an sich der Grund für Vereinsamung ist, sondern viel mehr das eigene Streben nach einem höheren Status. Resultierend aus dem Wunsch sich selbst zu verwirklichen, Anerkennung zu finden und sich mit sich selbst identifizieren zu können, steuert die Mehrheit der Stadtbevölkerung in die soziale Einsamkeit.

Dipl.-Ing. Kay Raddatz

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Stadt - Eine Brutstätte
    • Zusammensetzung der Stadtgesellschaft
    • Auswirkung der Herkunft
    • Eine Definition der Stadt
    • Die Stadtbewohner
    • Und Heute?
  • Ergebnis
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls in Großstädten, insbesondere im westlichen Kulturkreis. Sie analysiert die theoretischen Ansätze von Louis Wirth und setzt sie in Bezug zu neueren Sichtweisen und Forschungsergebnissen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Frage zu beantworten, ob das Gemeinschaftsgefühl in der Großstadt schwindet, sich verändert oder erhalten bleibt.

  • Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls in Großstädten
  • Theoretische Ansätze von Louis Wirth
  • Moderne Sichtweisen und Forschungsergebnisse
  • Vergleichende Analyse von Gemeinschaftsgefühl in Großstädten
  • Aktualitätsbezug der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Untersuchungsrahmen der Arbeit vor und definiert den Fokus auf den westlichen Kulturkreis. Sie begründet diese Einschränkung mit der Verfügbarkeit differenzierter Literatur und dem hohen Tempo des Wandels in anderen Teilen der Welt.
  • Das Kapitel „Die Stadt - Eine Brutstätte“ befasst sich mit der Zusammensetzung der Stadtgesellschaft und der regenerierenden Wirkung der Zuwanderung. Es analysiert Wirths Ansicht, dass die Stadt als „Schmelztiegel der Rassen, Völker und Kulturen“ fungiert und ein ständiger Zuzug von außerhalb notwendig ist, um ihre Struktur zu erhalten.

Schlüsselwörter

Gemeinschaftsgefühl, Großstadt, Stadtentwicklung, Stadtgesellschaft, Urbanität, Louis Wirth, Lebensform, Kulturkreis, Zuwanderung, soziale Integration, kosmopolitisches Leben, Wandel, Forschungsergebnisse, Aktualitätsbezug.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls in Großstädten
College
University of Kaiserslautern  (Stadtsoziologie)
Grade
2,3
Author
Kay Raddatz (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V19352
ISBN (eBook)
9783638234962
ISBN (Book)
9783638788489
Language
German
Tags
Entwicklung Gemeinschaftsgefühls Großstädten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kay Raddatz (Author), 2003, Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls in Großstädten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19352
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint