Im Kapitel Problemdefinition und methodischer Aufbau wird das Grand Hotel Abcdefg kurz vorgestellt, für das im weiteren Verlauf der Arbeit eine Marketing-Konzeption erstellt wird. Anschließend wird der methodische Aufbau der Arbeit erläutert. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, eine Marketing-Konzeption für das Grand Hotel Abcdefg zu erstellen. Diese Marketing-Konzeption soll Lösungsansätze für das Problem der geringeren Auslastung des Hotels in den Sommermonaten aufzeigen.
Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zum Aufbau einer Marketing-Konzeption dargestellt. Im ersten Schritt werden die Möglichkeiten zur Analyse der Marketing-Situation aufgezeigt. Der Fokus richtet sich dabei auf die Standort- und Gästeanalyse sowie die SWOT-Analyse. Im zweiten Schritt wird das strategische Marketing behandelt. Ausgehend von der Konzeptionspyramide nach Becker (vgl. Becker 2010: 3) wird der Autor die drei Ebenen Formulierung der Marketing-Ziele, Festlegung der Marketing-Strategie und Wahl der Marketing-Maßnahmen erläutern. Abschließend wird kurz auf die Budget- und Zeitplanung eingegangen.
In dritten Kapitel wird der Autor auf Basis der theoretischen Grundlagen eine Marketing-Konzeption für das Grand Hotel Abcdefg entwickeln. Auf diesem Kapitel wird der Schwerpunkt der Arbeit liegen. Dazu wird zuerst eine Situationsanalyse durchgeführt. Darauf aufbauend werden Marketing-Ziele formuliert, eine Marketing-Strategie festgelegt sowie konkrete Marketing-Maßnahmen vorgeschlagen. Dabei wird der Autor sich auf den Bereich der produkt-, preis- und kommunikationspolitischen Maßnahmen beschränken, da diese für das bearbeitete Problem von besonderer Relevanz sind. Abschließend wird eine Budget- und Zeitplanung erarbeitet.
Im vierten und letzten Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Möglichkeiten zur zukünftigen Erfolgskontrolle werden aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Problemdefinition und methodischer Aufbau
- Aufbau einer Marketing-Konzeption
- Analyse der Marketing-Situation
- Standort- und Gästeanalyse
- SWOT-Analyse
- Strategisches Marketing
- Formulierung der Marketing-Ziele
- Festlegung der Marketing-Strategie
- Wahl der Marketing-Maßnahmen
- Budget- und Zeitplanung
- Analyse der Marketing-Situation
- Entwicklung einer Marketing-Konzeption für das Grand Hotel
- Situationsanalyse
- Standort- und Gästeanalyse
- SWOT-Analyse
- Formulierung der Marketing-Ziele
- Festlegung der Marketing-Strategie
- Wahl der Marketing-Maßnahmen
- Produktpolitische Maßnahmen
- Preispolitische Maßnahmen
- Kommunikationspolitische Maßnahmen
- Budget- und Zeitplanung
- Situationsanalyse
- Zusammenfassung und Möglichkeiten zur zukünftigen Erfolgskontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine Marketing-Konzeption für das Grand Hotel Abcdefg zu entwickeln, die Lösungsansätze für die geringere Auslastung des Hotels in den Sommermonaten bietet.
- Analyse der aktuellen Marketing-Situation des Grand Hotels Abcdefg
- Entwicklung einer Marketing-Strategie, die die Auslastung des Hotels in der Sommersaison steigern soll
- Definition relevanter Marketing-Maßnahmen, die die Strategie umsetzen und die Auslastung des Hotels in den Sommermonaten verbessern sollen
- Bewertung der Erfolgsfaktoren der Marketing-Konzeption und der zukünftigen Erfolgskontrolle
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemdefinition und dem methodischen Aufbau der Arbeit. Es wird das Grand Hotel Abcdefg vorgestellt und das Ziel der Arbeit, eine Marketing-Konzeption für das Hotel zu erstellen, erläutert. Kapitel zwei geht auf die theoretischen Grundlagen zur Erstellung einer Marketing-Konzeption ein. Dabei werden die Analyse der Marketing-Situation, die Formulierung von Marketing-Zielen, die Festlegung der Marketing-Strategie und die Wahl der Marketing-Maßnahmen behandelt. Im dritten Kapitel wird die entwickelte Marketing-Konzeption für das Grand Hotel Abcdefg vorgestellt. Es werden die Situationsanalyse, die Formulierung der Marketing-Ziele, die Festlegung der Marketing-Strategie sowie die Wahl der Marketing-Maßnahmen dargestellt.
Schlüsselwörter
Marketing-Konzeption, Grand Hotel Abcdefg, Auslastung, Sommersaison, Wintersport, SWOT-Analyse, Marketing-Strategie, Marketing-Maßnahmen, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Budget- und Zeitplanung, Erfolgskontrolle.
- Arbeit zitieren
- Mark Heidmann (Autor:in), 2012, Entwicklung einer Marketing-Konzeption für ein Wintersporthotel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193581