Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados

Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit in Transportwesen & Logistik

Feststellung, Untersuchung und praktische Empfehlungen

Título: Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit in Transportwesen & Logistik

Tesis , 2012 , 102 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Valeria Heins (Autor)

Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Angesichts der heutigen Entwicklung der Arbeitsmarktstrukturen, sinkendes Engagement der Mitarbeiter, rasante Entwicklungen der Burn-out Erkrankungen und der drohende Fachkräftemangel in Deutschland, spielt das Thema „Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit“ eine immer größer werdende Schlüsselrolle für die zukünftige Sicherung von qualifiziertem und engagiertem Personal.

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, eine auf die Sped Spedition zugeschnittene Methode zu entwickeln die es möglich macht, die unternehmerische Situation im Hinblick auf die vorhandene Motivation der Mitarbeiter zu untersuchen, um sich auf diese Weise für zukünftige Entwicklungen stärken zu können.

Um ein Grundverständnis für das Thema zu schaffen, werden zunächst die motivationstheoretischen Grundlagen gelegt, wobei vor allem die verschiedenen Motivationstheorien beleuchtet werden und der Begriff der Arbeitszufriedenheit betrachtet wird.
Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung des Erhebungsverfahren, die letztlich die Feststellung der Mitarbeitermotivation erst möglich macht, sind die für das Unternehmen identifizierten monetären und nicht-monetären Anreize.
Auf ihrer Grundlage wurden Fragen herausgearbeitet, die mittels einer Mitarbeiterbefragung Aufschluss über die Motivationsstruktur des Unternehmens geben sollen.
Im Ergebnis offenbart die dargestellte Auswertung der Ergebnisse auffällig positive sowie negative Gegebenheiten und lieferte eine Vielzahl von Ansatzpunkten, die mit entsprechenden Handlungsempfehlungen versehen, den Erfolgs des Unternehmens auch in Zukunft sichern sollen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
    • Vorstellung der Sped Spedition GmbH
      • Tätigkeitsfeld
      • Zertifizierung
  • Grundlagen der Motivation
    • Motivation, Bedürfnisse, Motive, Anreize und Anreizsysteme
    • Intrinsische Motivation
    • Extrinsische Motivation
    • Arbeitsmotivation
    • Ausgewählte Motivationstheorien
      • Inhaltstheorien
        • Bedürfnis-Pyramide von Maslow (1973,1977)
        • Alderfers ERG-Theorie (1969, 1972)
        • Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
        • Theorie der gelernten Bedürfnisse nach McClelland (1951)
      • Prozesstheorien
        • Vrooms Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Modell
        • Gleichheitstheorie nach Adams
        • Prozessmodell von Porter und Lawler
    • Demotivation und Remotivierung
  • Arbeitszufriedenheit
    • Begriff
    • Zufriedenheit und Leistung
    • Zufriedenheit und Fluktuation
    • Zufriedenheit und Fehlzeiten
  • Ausgewählte Anreizmöglichkeiten
    • Monetäre Anreize
      • Arbeitsentgelt
        • Bestandteile
        • Lohnformen
      • Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)
        • Begriff
        • Ziele
        • Kontinuierliche Verbesserung (Kaizen)
    • Nicht-monetäre Anreize
      • Aufgaben und Arbeitsinhalte
      • Gruppenarbeit
      • Arbeitszeiten
      • Arbeitsplatzgestaltung
      • Personalentwicklung
      • Kommunikation
      • Führung
        • Führungsverhalten
        • Führungsstil
          • Der autoritäre Führungsstil
          • Der kooperative Führungsstil
          • Der situative Führungsstil nach Hersey und Blanchard
          • Der gleichgültige, laissez-faire Führungsstil
      • Unternehmensimage
  • Praktische Anwendung
    • Erhebungsverfahren
      • Fragebogengestaltung und Durchführung
      • Fragebogenauswertung
    • Arbeitsentgelt
    • Aufgaben und Arbeitsinhalte
    • Arbeitszeiten
    • Personalentwicklung
    • Kommunikation
    • Führung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit in der Sped Spedition GmbH. Ziel der Arbeit ist es, ein Erhebungsverfahren auf Basis ausgewählter Formen der Anreizgestaltung zu entwickeln und anzuwenden, um mögliche Handlungsansätze für die Steigerung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit zu identifizieren.

  • Motivationstheorien und ihre Anwendung in der Praxis
  • Zusammenhang zwischen Motivation, Arbeitszufriedenheit und Leistung
  • Analyse verschiedener Anreizformen und deren Auswirkungen auf Mitarbeitermotivation
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung von Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit
  • Identifizierung von Handlungsempfehlungen für die Sped Spedition GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Es werden die Ziele der Arbeit sowie der Aufbau der Arbeit vorgestellt, und die Sped Spedition GmbH wird als Fallbeispiel eingeführt.

  • Kapitel 2: Grundlagen der Motivation

    Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Motivation, insbesondere die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Es werden verschiedene Motivationstheorien vorgestellt und analysiert, darunter die Bedürfnis-Pyramide von Maslow, die ERG-Theorie von Alderfer, die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und die Theorie der gelernten Bedürfnisse von McClelland.

  • Kapitel 3: Arbeitszufriedenheit

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Arbeitszufriedenheit und dessen Einfluss auf die Leistung, Fluktuation und Fehlzeiten von Mitarbeitern. Es werden verschiedene Faktoren behandelt, die die Arbeitszufriedenheit beeinflussen, und es wird der Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und Motivation beleuchtet.

  • Kapitel 4: Ausgewählte Anreizmöglichkeiten

    Dieses Kapitel untersucht verschiedene Anreizmöglichkeiten, die zur Steigerung der Mitarbeitermotivation eingesetzt werden können. Es werden sowohl monetäre Anreize wie z. B. Arbeitsentgelt und Betriebliches Vorschlagswesen, als auch nicht-monetäre Anreize wie Aufgaben und Arbeitsinhalte, Gruppenarbeit, Arbeitszeiten, Arbeitsplatzgestaltung, Personalentwicklung, Kommunikation und Führung beleuchtet.

  • Kapitel 5: Praktische Anwendung

    Dieses Kapitel beschreibt die praktische Anwendung des entwickelten Erhebungsverfahrens. Es werden die Fragebogengestaltung und -durchführung sowie die Fragebogenauswertung behandelt.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Arbeitszufriedenheit, Anreizgestaltung, Erhebungsverfahren, Sped Spedition GmbH, Motivationstheorien, Bedürfnisse, Motive, Anreize, Anreizsysteme, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Arbeitsmotivation, Inhaltstheorien, Prozesstheorien, Demotivation, Remotivierung, Zufriedenheit, Leistung, Fluktuation, Fehlzeiten, monetäre Anreize, nicht-monetäre Anreize, Handlungsansätze.

Final del extracto de 102 páginas  - subir

Detalles

Título
Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit in Transportwesen & Logistik
Subtítulo
Feststellung, Untersuchung und praktische Empfehlungen
Universidad
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg
Calificación
1,3
Autor
Valeria Heins (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
102
No. de catálogo
V193611
ISBN (Ebook)
9783656185802
ISBN (Libro)
9783656187875
Idioma
Alemán
Etiqueta
Motivation Mitarbeitermotivation Zufriedenheit Arbeitszufriedenheit mittelständisch Spedition Logistik Fragebogen Mitarbeiterbefragung Motivationsbefragung Zufriedenheitsbefragung Anreize Anreizgestaltung Handlungsansätze Arbeitsmotivation Erhebungsverfahren Anreizmöglichkeiten praktische Anwendung Formen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Valeria Heins (Autor), 2012, Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit in Transportwesen & Logistik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193611
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  102  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint