Aufgabenstellung dieser Arbeit ist die Untersuchung phonetischer und lexikalischer Anglizismen des Ontariofranzösischen (Onfr.). Dabei werde ich zuerst auf die historische Entwicklung eingehen, um das nötige Hintergrundwissen für das Verständnis der heutigen
Situation des Französischen in Ontario zu liefern. Dann werde ich kurz auf das Phänomen der Zweisprachigkeit bei den Franko-Ontariern eingehen. Es folgt darauf eine Untersuchung der phonetischen Anglizismen im Onfr. und danach eine Darstellung der lexikalischen Anglizismen.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Hauptteil
- 1. Historischer Hintergrund
- 2. Zweisprachigkeit
- 3. Anglizismen im Onfr.
- 3.1. Phonetische Anglizismen
- 3.2. Lexikalische Anglizismen
- C. Zusammenfassung
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht phonetische und lexikalische Anglizismen im Ontariofranzösischen (Onfr.). Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Französischen in Ontario, analysiert das Phänomen der Zweisprachigkeit bei Franko-Ontariern und untersucht detailliert phonetische und lexikalische Anglizismen, die im Ontariofranzösischen vorkommen.
- Historische Entwicklung des Französischen in Ontario
- Zweisprachigkeit der Franko-Ontarier
- Phonetische Anglizismen im Onfr.
- Lexikalische Anglizismen im Onfr.
- Einfluss des Englischen auf das Onfr.
Zusammenfassung der Kapitel
A. Einleitung
Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung der Arbeit vor, die darin besteht, phonetische und lexikalische Anglizismen im Ontariofranzösischen (Onfr.) zu untersuchen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und benennt wichtige Literaturquellen.
B. Hauptteil
1. Historischer Hintergrund
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Französischen in Ontario, beginnend mit den ersten französischen Siedlern im 17. Jahrhundert und den verschiedenen Einwanderungswellen. Es werden die wichtigsten historischen Ereignisse und deren Einfluss auf die sprachliche Entwicklung des Französischen in Ontario beschrieben.
2. Zweisprachigkeit
Dieses Kapitel untersucht die Zweisprachigkeit der Franko-Ontarier und ihre Auswirkungen auf das Ontariofranzösische. Es werden die verschiedenen Formen der Zweisprachigkeit und ihre Verbreitung in Ontario untersucht, wobei der Einfluss des Englischen auf das Französische hervorgehoben wird.
3. Anglizismen im Onfr.
3.1. Phonetische Anglizismen
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit phonetischen Besonderheiten im Ontariofranzösischen, die auf den Einfluss des Englischen zurückzuführen sind. Es werden verschiedene phonetische Anglizismen wie Aspirierung der stimmlosen Okklusive, Aussprachephänomen Ɛ > æ bei bestimmten Morphemen und Besonderheiten in der Prosodie erörtert.
3.2. Lexikalische Anglizismen
Dieses Kapitel untersucht lexikalische Anglizismen im Ontariofranzösischen, die sich durch Entlehnungen aus dem Englischen in den Wortschatz des Französischen bemerkbar machen. Es werden verschiedene Arten von Anglizismen, wie z.B. Emprunts intégrés und kulturell bedingte Entlehnungen, analysiert.
Schlüsselwörter
Ontariofranzösisch, Anglizismen, Phonetische Anglizismen, Lexikalische Anglizismen, Zweisprachigkeit, Franko-Ontarier, Sprachkontakt, Sprachwandel, Sprachvariation, Emprunts lexicaux, Kulturkontakt, Einfluss des Englischen.
- Quote paper
- Paolo Parisi (Author), 2010, Phonetische und lexikalische Anglizismen des Ontariofranzösischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193660