Die Blue Ocean Strategie (BOS) stellt einen innovativen Ansatz innerhalb der strategischen Unternehmensführung dar. Sie wurde von den Wirtschaftsprofessoren W. Chan KIM und Renée MAUBORGNE der renommierten französischen Business School INSEAD entwickelt und als gleichnamiges Werk 2005 veröffentlicht. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war die Erkenntnis darüber, dass Unternehmen langfristiges Wachstum nur dann generieren können, wenn sie sich von dem ruinösen Wettbewerb in etablierten Branchen distanzieren und neue Märkte, sogenannte Blue Oceans, erschließen.
Ziel dieser Arbeit ist neben einer Einführung in die Thematik der BOS, insbesondere die kritische Würdigung dieses neuartigen strategischen Ansatzes, durch die Erörterung von Möglichkeiten und Grenzen. Ein Anspruch auf eine Vorstellung des gesamten, von den Entwicklern zur Verfügung gestellten Instrumentariums, wird nicht erhoben, es findet vielmehr eine Beschränkung auf die fundamentalsten Instrumente statt.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird die Problemstellung dargelegt, die Zielsetzung beschrieben und die inhaltliche Struktur, sowie die Vorgehens-weise erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Konzeption der BOS vorgestellt. Die Grundsätze dieses Strategieansatzes werden sowohl durch die Abgrenzung von roten und blauen Ozeanen, als auch durch das Konzept der „Nutzeninnovation“ beschrieben. Die Erläuterung wichtiger Analyse- und Umsetzungsmethoden im Rahmen eines Unternehmensbeispiels ist Gegenstand des dritten Kapitels. Um „blaue Ozeane“ zu erschließen, bedarf es einer Analyse der Marktgrenzen, der Fokussierung auf das Gesamtbild, der Erzeugung neuer Nachfrage und eines systematischen, strategischen Gestaltungsprozesses, was in Kapitel vier erörtert wird. Das fünfte Kapitel beinhaltet eine ausführliche Betrachtung von Möglichkeiten und Grenzen der BOS. Ein anschließendes Fazit in Kapitel sechs komplettiert diese Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Konzeption der Blue Ocean Strategie
- Grundsätze
- Rote Ozeane vs. Blaue Ozeane
- Nutzeninnovationen
- Analyse- und Visualisierungs-Tools
- Die Strategische Kontur
- Das Vier-Aktionen-Format
- Umsetzung der Blue Ocean Strategie
- Analyse der Marktgrenzen
- Fokussierung auf das Gesamtbild
- Erzeugung neuer Nachfrage
- Strategischer Gestaltungsprozess
- Kritische Würdigung der Blue Ocean Strategie
- Grenzen
- Möglichkeiten
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Konzeption und Anwendung der Blue Ocean Strategie. Sie analysiert die Grundsätze und Tools der Strategie, um die Entstehung neuer Märkte und die Schaffung von Wert für Kunden zu ermöglichen. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der Strategie beleuchtet.
- Konzeption der Blue Ocean Strategie
- Analyse- und Visualisierungs-Tools
- Umsetzung der Blue Ocean Strategie
- Kritische Würdigung der Blue Ocean Strategie
- Möglichkeiten und Grenzen der Blue Ocean Strategie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Blue Ocean Strategie ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Betriebswirtschaftslehre heraus. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Konzeption der Blue Ocean Strategie und stellt die grundlegenden Prinzipien sowie die Unterscheidung zwischen roten und blauen Ozeanen dar. Dabei wird auch auf den Begriff der Nutzeninnovation eingegangen.
Im dritten Kapitel werden wichtige Analyse- und Visualisierungs-Tools vorgestellt, die für die Anwendung der Blue Ocean Strategie relevant sind. Dies umfasst die Strategische Kontur und das Vier-Aktionen-Format, die zur Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Strategien beitragen sollen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Blue Ocean Strategie. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie die Analyse der Marktgrenzen, die Fokussierung auf das Gesamtbild, die Erzeugung neuer Nachfrage und der strategische Gestaltungsprozess.
Im fünften Kapitel wird die Blue Ocean Strategie einer kritischen Würdigung unterzogen. Es werden sowohl Grenzen als auch Möglichkeiten der Strategie beleuchtet, um ein umfassendes Bild ihrer Anwendbarkeit zu zeichnen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzeption und Anwendung der Blue Ocean Strategie, inklusive der Analyse von roten und blauen Ozeanen, Nutzeninnovationen, strategischen Konturen, dem Vier-Aktionen-Format und der Erzeugung neuer Nachfrage. Weitere wichtige Themen sind die Analyse der Marktgrenzen und die kritische Würdigung der Strategie hinsichtlich ihrer Grenzen und Möglichkeiten.
- Quote paper
- Michael Konter (Author), 2011, Blue-Ocean-Strategie , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193699