Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Généralités et Comparaison

Die Suchbegriffe Hanse und Hansa in Wissensdatenbanken im Internet

Titre: Die Suchbegriffe Hanse und Hansa in Wissensdatenbanken im Internet

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Hans Kramer (Auteur)

Histoire globale - Généralités et Comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Innerhalb dieser Arbeit werden Online-Datenbanken, welche für geschichtliche Inhalte relevant sind, untersucht. Dabei werden die Begriffe "Hanse und Hansa" als Referenz genutzt und mit dem aktuellen Forschungsstand verglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Merkmale von Wissensdatenbanken im Internet.
    • Die Suche und das Finden von Wissensdatenbanken im Internet
    • Evaluation von Informationen aus dem Internet.
  • Beispiele in objektorientierten Wissensdatenbanken mit den Suchbegriffen Hanse und Hansa
    • Suchbegriffe Hanse und Hansa in der Wissendatenbank Wikipedia.
    • Die Suchbegriffe Hanse und Hansa im kommerziellen Retrievalsystem MSN Encarta.
    • Die Suchbegriffe Hanse und Hansa im SUSAS Network für wissenschaftlich professionelle Veröffentlichungen im Internet.
  • Beispiele von sequenziellen Wissensdatenbanken mit den Suchbegriffen Hanse und Hansa
    • Die Suchbegriffe Hanse und Hansa in den Datenbanken der Monumenta Germaniae Historica (MGH)
    • Die Suchbegriffe Hanse und Hansa in den Datenbanken des Clio - Geschichtsportals
  • Schlussbetrachtung
    • Welche Problematiken stellten sich mir als Nutzer im Umgang mit objektorientierten Wissensdatenbanken im Internet.
    • Welche Problematiken stellten sich mir als Nutzer im Umgang mit sequenziellen Wissendatenbanken im Internet.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Analyse von Wissensdatenbanken im Internet, insbesondere im Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Arbeit untersucht die Merkmale, Suchmöglichkeiten und Herausforderungen bei der Verwendung von objektorientierten und sequenziellen Wissensdatenbanken.

  • Merkmale von Wissensdatenbanken im Internet
  • Suchstrategien und -methoden in Wissensdatenbanken
  • Evaluation von Informationen aus dem Internet
  • Beispiele für objektorientierte und sequenzielle Datenbanken
  • Problematiken bei der Nutzung von Wissensdatenbanken im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Textes definiert zunächst den Begriff der Wissensdatenbank im Internet und stellt Unterschiede zu herkömmlichen Datenbanken heraus. Es werden die Hauptaufgaben und Strukturmerkmale von Wissensdatenbanken erläutert, wobei auf die Rolle von Datenbankanbietern, Datenbankproduzenten und Dokumenten eingegangen wird.

Kapitel 2 präsentiert Beispiele für objektorientierte Wissensdatenbanken, indem die Suchbegriffe "Hanse" und "Hansa" in Wikipedia, MSN Encarta und dem SUSAS Network für wissenschaftlich professionelle Veröffentlichungen untersucht werden.

Kapitel 3 widmet sich sequenziellen Wissensdatenbanken und betrachtet die Verwendung der Suchbegriffe "Hanse" und "Hansa" in den Datenbanken der Monumenta Germaniae Historica (MGH) und des Clio - Geschichtsportals.

Das Kapitel "Schlussbetrachtung" beleuchtet die Herausforderungen und Problematiken, die sich bei der Nutzung von objektorientierten und sequenziellen Wissensdatenbanken im Internet stellen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Wissensdatenbanken, Internet, Geschichtswissenschaft, objektorientierte Datenbanken, sequenzielle Datenbanken, Online-Retrieval, Suchstrategien, Evaluation, Verifizierung, Monumenta Germaniae Historica, Clio - Geschichtsportal, Wikipedia, MSN Encarta und SUSAS Network.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Suchbegriffe Hanse und Hansa in Wissensdatenbanken im Internet
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Note
1,3
Auteur
Hans Kramer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
24
N° de catalogue
V193735
ISBN (ebook)
9783656188964
ISBN (Livre)
9783656189800
Langue
allemand
mots-clé
Internet Datenbanken mgh Hanse Hansa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hans Kramer (Auteur), 2009, Die Suchbegriffe Hanse und Hansa in Wissensdatenbanken im Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193735
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint