Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Konzeption einer Fallstudie im Schwerpunktfach "Turn-Around-Management"

Titre: Konzeption einer Fallstudie im Schwerpunktfach "Turn-Around-Management"

Mémoire (de fin d'études) , 2010 , 69 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Eike Ehl (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Diplomarbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der Entwicklung der deutschen Unternehmensinsolvenzen sowie den auftretenden Problemen bei der Sanierung in der heutigen komplexen und dynamischen Wirtschaftswelt. Als Grundlage für die nachfolgend in der Fallstudie zu bearbeitenden Sanierungsmaßnahmen, gehe ich im zweiten Teil auf die Vorgehensweise zur Identifikation ergebnisorientierter Sanierungsmaßnahmen und der dafür notwendigen Berechnungen sowie auf die wichtigsten Kennzahlen ein. Ziel ist es, die generelle Herangehensweise an die für eine Sanierung eines angeschlagenen Unternehmens notwendigen Schritte in ihrer Gesamtheit aufzuzeigen.
Im dritten und letzten Teil zeige ich anhand einer Fallstudie, wie sich ein angeschlagenes Unternehmen einer drohenden Insolvenz durch geplante Sanierungsmaßnahmen entziehen kann. Die gegebenen Informationen zur strategischen Ausrichtung, Marktorientierung und Marktcharakteristika des Unternehmens sowie weitere spezifische Hintergrundinformationen sollen die Krisenursachen des betrachteten Unternehmens aufzeigen und Denkanstöße zur Sanierung geben. Im anschließenden Auftrag sollen diese Sanierungsmaßnahmen überprüft, angewandt und umgesetzt werden. Abschließend werden die Projektergebnisse mit Musterlösung präsentiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Darstellungs-/Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Abstract
  • Einleitung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Fallstudie XY Kunststoffteile GmbH
    • Beschreibung des Unternehmens
    • Marktcharakteristika, Strategische Ausrichtung und Marktpositionierung
      • Gewinn- und Verlust-Rechnung
      • Portfolio Effekte
      • Deckungsbeitrags Rechnung
      • Überprüfung des Finanzstatus
      • Kurz- vs. langfristige Maßnahmen bei der Sanierung
    • Beschreibung der Ausgangsdaten der XY Kunststoffteile GmbH
      • Kaufentscheidende Faktoren aus Kundensicht
      • Portfolio-Analyse der Geschäftsfelder
      • Entwicklung des Personalbestands
      • Anlagenbuchhaltung / Abschreibungsaufwand
      • Darlehensaufstellung
      • Sonstige Informationen zum Marketing
      • Strategische Stoßrichtung
      • Der Jahresabschluss der XY Kunststoffteile GmbH
      • Prämissen zur Ertrags- und Aufwandsentwicklung
      • Erfolgsrechnung je Geschäftsfeld
    • Aufgabenstellung im Rahmen der Fallstudie
    • Kennzahlenanalyse zur Identifikation von Krisenursachen
      • Überprüfung der Zahlungsunfähigkeit
      • Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
      • Definition von Sanierungsmaßnahmen und Bewertung
      • GuV-Planung NACH Maßnahmen
    • Projektergebnisse / Musterlösung
      • Lösung der Kennzahlenanalyse
      • Lösung der Liquiditätsplanung 2010
      • Lösung der GuV-Planung 2010
    • Fazit und Schlussbetrachtung
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption einer Fallstudie im Schwerpunktfach „Turn-Around-Management“. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Sanierung eines krisengebeutelten Unternehmens anhand eines konkreten Fallbeispiels zu analysieren und zu verdeutlichen.

    • Analyse der Ursachen für die Krise des Unternehmens XY Kunststoffteile GmbH
    • Entwicklung eines Sanierungskonzepts mit Fokus auf ergebnisorientierte Maßnahmen
    • Bewertung der Auswirkungen der Sanierungsmaßnahmen auf die finanzielle Situation des Unternehmens
    • Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Erkenntnisse aus der Fallstudie
    • Anwendung von relevanten Kennzahlen und Analyseverfahren im Rahmen der Fallstudie

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Sie gibt einen kurzen Überblick über die Thematik des Turn-Around-Managements.
    • Kapitel 2 widmet sich der Fallstudie der XY Kunststoffteile GmbH. Es wird eine detaillierte Beschreibung des Unternehmens, seiner Marktposition und der Ausgangsdaten präsentiert. Die Analyse der Kennzahlen ermöglicht eine Identifikation der Krisenursachen und leitet die Definition von Sanierungsmaßnahmen ab.
    • Kapitel 3 behandelt die Projektergebnisse und die Musterlösung der Fallstudie. Hier werden die Ergebnisse der Kennzahlenanalyse und der Liquiditätsplanung sowie die GuV-Planung nach der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen dargestellt.

    Schlüsselwörter

    Die Diplomarbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten des Turn-Around-Managements, insbesondere im Kontext der Fallstudie der XY Kunststoffteile GmbH. Die Arbeit thematisiert Themen wie Kennzahlenanalyse, Sanierungsmaßnahmen, Liquiditätsplanung, GuV-Planung, Zahlungsunfähigkeit, Krisenmanagement und Unternehmensführung. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte der Betriebswirtschaftslehre wie Kostenrechnung, Finanzanalyse und Unternehmensbewertung herangezogen.

Fin de l'extrait de 69 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzeption einer Fallstudie im Schwerpunktfach "Turn-Around-Management"
Université
SRH University of Heidelberg
Cours
Sanierungsmanagement / Turn Around Management
Note
2,3
Auteur
Eike Ehl (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
69
N° de catalogue
V193769
ISBN (ebook)
9783656189756
ISBN (Livre)
9783656192022
Langue
allemand
mots-clé
Sanierung Turn Around Management Fallstudie Unternehmensinsolvenzen Vorgehensweise zur Identifikation ergebnisorientierter Sanierungsmaßnahmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eike Ehl (Auteur), 2010, Konzeption einer Fallstudie im Schwerpunktfach "Turn-Around-Management", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193769
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint