Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Die Epoche des Sturm und Drangs

Abitursthema

Title: Die Epoche des Sturm und Drangs

Presentation (Elaboration) , 2010 , 11 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Celine Schlager (Author)

Didactics for the subject German - History of Literature, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Sturm- und Drang-Zeit ist eine nach dem Schauspiel "Sturm und Drang" (1776, ursprünglicher Titel "Wirrwarr", von Chr. Kaufmann umbenannt) von F.M. Klinger bezeichnete geistige Strömung in Deutschland, die von der Mitte der 60er bis zur Mitte der 80er Jahre des 18. Jahrhunderts zu datieren ist. Der Sturm und Drang ist eine Bewegung junger Schriftsteller, die sich in Frankfurt, Straßburg sowie in Schwaben sammelten. Der Beginn der Epoche wurde mit dem Erscheinen der Herderschen Fragmente 1767 markiert. Der Sturm und Drang endet mit dem Wandel Goethes und Schillers zu Klassikern, ausgelöst durch Goethes Bildungsreise in Italien und Schillers Kant-Studien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriff
  • Grundcharakter und Historischer Hintergrund
  • Literatur des Sturm und Drang
    • Geniekult
    • Das Drama im Sturm und Drang
      • Das bürgerliche Drama
      • Dramen von Lenz
    • Der Roman im Sturm und Drang
    • Die Lyrik des Sturm und Drang
    • Die Anfänge der Balladendichtung
  • Themen des Sturm und Drang (Zusammenfassung)
  • Vertreter und Werke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Epoche des Sturm und Drang, einer bedeutenden literarischen Strömung in Deutschland. Sie analysiert die Entstehung, den Charakter und die wichtigsten Werke dieser Bewegung und beleuchtet dabei die wichtigsten literarischen Gattungen und ihre Vertreter.

  • Das Genie und seine Rolle in der Kunst
  • Die Kritik an gesellschaftlichen Normen und Konventionen
  • Die Bedeutung des Gefühls und der Individualität
  • Das bürgerliche Drama und seine gesellschaftskritische Funktion
  • Der Einfluss der Aufklärung auf die Strömung

Zusammenfassung der Kapitel

Begriff: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in den Begriff "Sturm und Drang" und beschreibt die zeitlichen Grenzen der Epoche. Es wird die Entstehung des Namens und die wichtigsten Merkmale der Bewegung beleuchtet.

Grundcharakter und Historischer Hintergrund: Dieses Kapitel untersucht den sozialen und politischen Kontext, in dem der Sturm und Drang entstand. Es werden die wichtigsten gesellschaftlichen Strömungen und die zentralen Kritikpunkte der Bewegung gegenüber den bestehenden Verhältnissen dargelegt.

Literatur des Sturm und Drang: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der Literatur des Sturm und Drang. Es werden verschiedene Gattungen, wie das Drama, der Roman und die Lyrik, sowie die wichtigsten Vertreter dieser Epoche vorgestellt.

Geniekult: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der zentralen Rolle des Genies in der Literatur des Sturm und Drang. Es werden die ästhetischen Konzepte und die Bedeutung des Genies für die neue Literatur beleuchtet.

Das Drama im Sturm und Drang: Dieses Kapitel analysiert die Dramen des Sturm und Drang. Es werden die wichtigsten Merkmale dieser Gattung und ihre Unterschiede zu den Dramen anderer Epochen aufgezeigt.

Das bürgerliche Drama: Dieses Kapitel untersucht den Aufstieg des bürgerlichen Dramas im Sturm und Drang. Es werden die wichtigsten Merkmale, Vertreter und Werke dieser Gattung vorgestellt.

Dramen von Lenz: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Dramen des Autors Jakob Michael Reinhold Lenz. Es werden die Besonderheiten von Lenz' Werken und die Bedeutung seiner Figuren beleuchtet.

Schlüsselwörter

Sturm und Drang, Geniezeit, Geniekult, Gefühl, Individualität, gesellschaftliche Kritik, bürgerliches Drama, bürgerlicher Roman, Aufklärung, Shakespeare, Schiller, Goethe, Lenz, Herder, Lessing, Die Räuber, Kabale und Liebe, Die Soldaten, Die Leiden des jungen Werther, Standesunterschiede, Nationaltheater.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Epoche des Sturm und Drangs
Subtitle
Abitursthema
Grade
15 Punkte
Author
Celine Schlager (Author)
Publication Year
2010
Pages
11
Catalog Number
V194012
ISBN (eBook)
9783656271802
ISBN (Book)
9783656272366
Language
German
Tags
epoche sturm drang abitursthema
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Celine Schlager (Author), 2010, Die Epoche des Sturm und Drangs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194012
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint