Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Alternative Medicine

Parkinson: Die verlorene Wut

Beobachtungen und Überlegungen zu einem außergewöhnlichen Krankheits-Fall

Title: Parkinson: Die verlorene Wut

Essay , 2007 , 121 Pages

Autor:in: Mark Peter Hurni (Author)

Medicine - Alternative Medicine
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Buch offenbart die klare, scharfe, subtile und oft gewagte Beschreibung von allen Entwicklungsaspekten (prämorbid, subklinisch und klinisch) des Erlebens der Parkinson-Krankheit aus erster Hand. Denn der Autor Mark Hurni ist selbst von dieser Krankheit betroffen.

Während der Lektüre eröffnet sich dem Leser eine mitreißende Beschreibung des gesamten, äußerst komplexen Krankheits-Prozesses im Zusammenhang mit der Annahme und Bewältigung von Parkinson - einer Krankheit für die es bis heute keine Prävention oder Heilung gibt. Im Fall von Mark trat sie im Leben einer jungen, vitalen Person auf und veränderte sein ganzes Leben. Es musste in dem Maß neu gestaltet werden. in dem der Betroffene die Krankheit akzeptiert und sie lebt.

Diese mitreißende Beschreibung des Patienten wird durch Anmerkungen seines Neurologen Dr. Rafael González Maldonado ergänzt, welche als Ergänzung, Klarstellung oder Erläuterung der Darstellung seines Patienten dienen. So kann der Leser durch dieses Werk aus allererster Hand verstehen, wie man Parkinson erlebt und erfährt, was ein spezialisierter Arzt dazu sagt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Der Autor
  • Anmerkungen von Dr. Rafael González Maldonado

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch beschreibt einen außergewöhnlichen Fall der Parkinson-Krankheit und verbindet medizinische Beobachtungen mit psychologischen Überlegungen. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen körperlichen Symptomen und psychischen Faktoren bei dieser Erkrankung aufzuzeigen.

  • Die Parkinson-Krankheit und ihre Symptome
  • Der Einfluss psychischer Faktoren auf den Krankheitsverlauf
  • Die Biographie des Autors im Kontext seiner Erkrankung
  • Medizinische und psychologische Perspektiven auf die Erkrankung
  • Eine ungewöhnliche Fallstudie

Zusammenfassung der Kapitel

Der Autor: Dieses Kapitel bietet eine kurze Biografie des Autors, Mark Peter Hurni, und beschreibt seinen Werdegang bis zu seiner Parkinson-Diagnose im Jahr 1993. Es wird deutlich, dass die Erkrankung seine berufliche Laufbahn in der Finanzindustrie beendete und ihn dazu veranlasste, sich intensiv mit der Krankheit und deren psychologischen Aspekten auseinanderzusetzen. Diese persönliche Erfahrung bildet den Hintergrund und die Motivation für das gesamte Werk und legt den Grundstein für die anschließende medizinisch-psychologische Betrachtung des Parkinson-Falls.

Anmerkungen von Dr. Rafael González Maldonado: Die Anmerkungen des Neurologen Dr. Rafael González Maldonado bieten eine zusätzliche fachliche Perspektive auf den beschriebenen Fall. Sie ergänzen und erweitern die medizinischen Aspekte der Darstellung und liefern dem Leser wertvolle Einblicke aus der Sicht eines erfahrenen Parkinson-Spezialisten. Die Einbeziehung dieses Expertenkommentars unterstreicht die Vielschichtigkeit der Thematik und die Bedeutung sowohl medizinischer als auch psychologischer Ansätze im Umgang mit der Erkrankung.

Vorwort von Juan F. Godoy García: Das Vorwort von Juan F. Godoy García, einem Doktor der Psychologie, verschafft dem Leser eine Einführung in das Thema und stellt den Kontext des Buches dar. Es antizipiert möglicherweise die Bedeutung der psychologischen Aspekte der Parkinson-Krankheit, die im Hauptteil des Buches im Detail behandelt werden. García’s Expertise liefert Glaubwürdigkeit und erhöht die wissenschaftliche Bedeutung der Arbeit.

Schlüsselwörter

Parkinson-Krankheit, psychische Faktoren, Fallstudie, Neurologie, Psychologie, Biographie, medizinische Perspektiven, psychologische Perspektiven, Krankheitsverlauf.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Ein außergewöhnlicher Fall der Parkinson-Krankheit"

Was ist der Inhalt dieses Buches?

Das Buch beschreibt einen außergewöhnlichen Fall der Parkinson-Krankheit und verbindet medizinische Beobachtungen mit psychologischen Überlegungen. Es zeigt die komplexen Zusammenhänge zwischen körperlichen Symptomen und psychischen Faktoren bei dieser Erkrankung auf. Der Inhalt umfasst ein Vorwort, eine Autorenbiografie, Kapitelzusammenfassungen, Anmerkungen eines Neurologen (Dr. Rafael González Maldonado) und Schlüsselwörter.

Wer ist der Autor des Buches?

Der Autor ist Mark Peter Hurni. Seine persönliche Erfahrung mit der Parkinson-Krankheit seit 1993 bildet den Hintergrund und die Motivation für das Werk.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Die zentralen Themen sind die Parkinson-Krankheit und ihre Symptome, der Einfluss psychischer Faktoren auf den Krankheitsverlauf, die Biografie des Autors im Kontext seiner Erkrankung, medizinische und psychologische Perspektiven auf die Erkrankung, und eine detaillierte Fallstudie.

Wer hat das Vorwort geschrieben?

Das Vorwort wurde von Juan F. Godoy García, einem Doktor der Psychologie, verfasst. Es liefert eine Einführung in das Thema und den Kontext des Buches.

Welche Expertise bietet Dr. Rafael González Maldonado?

Dr. Rafael González Maldonado, ein Neurologe, liefert in seinen Anmerkungen eine zusätzliche fachliche Perspektive auf den beschriebenen Fall. Seine Expertise ergänzt die medizinischen Aspekte und bietet wertvolle Einblicke eines erfahrenen Parkinson-Spezialisten.

Welche Kapitel beinhaltet das Buch?

Das Buch umfasst ein Vorwort, ein Kapitel über den Autor, Anmerkungen von Dr. Rafael González Maldonado. Die detaillierte Kapitelstruktur ist im Inhaltsverzeichnis ersichtlich.

Welche Schlüsselwörter beschreiben das Buch?

Schlüsselwörter sind: Parkinson-Krankheit, psychische Faktoren, Fallstudie, Neurologie, Psychologie, Biographie, medizinische Perspektiven, psychologische Perspektiven, Krankheitsverlauf.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Parkinson-Krankheit, den Einfluss psychischer Faktoren auf Krankheiten und medizinisch-psychologische Zusammenhänge interessieren. Es ist besonders für Fachleute im medizinischen und psychologischen Bereich relevant.

Wo finde ich mehr Informationen über den Autor?

Weitere Informationen über den Autor Mark Peter Hurni finden sich im Kapitel "Der Autor" des Buches. Dieses Kapitel bietet eine kurze Biografie über seinen Werdegang bis zu seiner Parkinson-Diagnose.

Excerpt out of 121 pages  - scroll top

Details

Title
Parkinson: Die verlorene Wut
Subtitle
Beobachtungen und Überlegungen zu einem außergewöhnlichen Krankheits-Fall
Author
Mark Peter Hurni (Author)
Publication Year
2007
Pages
121
Catalog Number
V194046
ISBN (eBook)
9783656228837
ISBN (Book)
9783656228905
Language
German
Tags
Parkinson emotionales Trauma Dopamin-Systeme Freezing dissoziative Störung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mark Peter Hurni (Author), 2007, Parkinson: Die verlorene Wut, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  121  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint