Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich

Title: Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich

Seminar Paper , 2012 , 19 Pages

Autor:in: Master of Education Beatrice Hölting (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff der Lesekompetenz umfasst nicht allein die Fähigkeit zu lesen, sondern umfasst laut PISA auch die Kompetenz, „geschriebene Texte unterschiedlicher Art in ihren Aussagen, ihren Absichten und ihrer formalen Struktur zu verstehen und in einem größeren Zusammenhang einordnen zu können.“ Des Weiteren umschließt die Lesekompetenz die Fähigkeit, Texte auf vielfältige Weise sachgemäß zu nutzen. Demnach ist die Lesekompetenz ein wichtiges Instrument für das Erreichen persönlicher Zielsetzungen, der Weiterentwicklung des eigenen Wissens sowie der eigenen Fähigkeiten. Nur auf diese Weise kann die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben garantiert werden.2
[...]
1 Toman, Hans: Die PISA-Vergleichsstudie und der öffentliche Meinungsaustausch. Das Lesebuch einer kritischen Bestandsaufnahme. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren 2011. S. 12.
2 Vgl. ebd. S. 12.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lesekompetenz
    • Definition
    • Entstehung von Lesekompetenz durch Lesesozialisation
    • Der Einfluss des Vorwissens für die Lesekompetenz
  • Hospitationserfahrungen mit Blick auf die Lesekompetenz
  • Die PISA-Studie
    • Aufbau, Ziele
    • Kompetenzstufen im Lesen
  • Ergebnisse der PISA-Studie hinsichtlich der Lesekompetenz
    • PISA 2000
    • PISA 2003
    • PISA 2006
    • PISA 2009
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Lesekompetenz von 15-jährigen Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich zu beleuchten. Dabei werden zunächst die Grundlagen der Lesekompetenz, insbesondere deren Definition und Entwicklung im Kontext der Lesesozialisation, erläutert.

  • Die Bedeutung der Lesekompetenz für den schulischen und gesellschaftlichen Erfolg
  • Die Entstehung von Lesekompetenz durch frühzeitige Lesesozialisation
  • Der Einfluss von Vorwissen auf die Lesekompetenz
  • Die PISA-Studie als internationaler Vergleich der Lesekompetenz
  • Die Ergebnisse der PISA-Studie hinsichtlich der Lesekompetenz deutscher Schüler/innen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Lesekompetenz ein und beschreibt den Kontext der Hausarbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Lesekompetenz definiert und ihre Entstehung durch die Lesesozialisation erläutert. Das dritte Kapitel beleuchtet den Einfluss des Vorwissens auf die Lesekompetenz. Kapitel vier widmet sich der PISA-Studie, ihrer Methodik und ihren Zielen. Die Ergebnisse der PISA-Studie hinsichtlich der Lesekompetenz deutscher Schüler/innen werden im fünften Kapitel analysiert.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, PISA-Studie, Lesesozialisation, Vorwissen, internationale Vergleichsstudien, Schülerleistungen, Bildung, Deutschdidaktik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich
College
University of Flensburg  (Pädagogik)
Author
Master of Education Beatrice Hölting (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V194311
ISBN (eBook)
9783656196587
ISBN (Book)
9783656197805
Language
German
Tags
lesekompetenz schüler/innen pisa-vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Education Beatrice Hölting (Author), 2012, Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194311
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint