Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich

Titel: Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich

Seminararbeit , 2012 , 19 Seiten

Autor:in: Master of Education Beatrice Hölting (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff der Lesekompetenz umfasst nicht allein die Fähigkeit zu lesen, sondern umfasst laut PISA auch die Kompetenz, „geschriebene Texte unterschiedlicher Art in ihren Aussagen, ihren Absichten und ihrer formalen Struktur zu verstehen und in einem größeren Zusammenhang einordnen zu können.“ Des Weiteren umschließt die Lesekompetenz die Fähigkeit, Texte auf vielfältige Weise sachgemäß zu nutzen. Demnach ist die Lesekompetenz ein wichtiges Instrument für das Erreichen persönlicher Zielsetzungen, der Weiterentwicklung des eigenen Wissens sowie der eigenen Fähigkeiten. Nur auf diese Weise kann die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben garantiert werden.2
[...]
1 Toman, Hans: Die PISA-Vergleichsstudie und der öffentliche Meinungsaustausch. Das Lesebuch einer kritischen Bestandsaufnahme. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren 2011. S. 12.
2 Vgl. ebd. S. 12.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lesekompetenz
    • Definition
    • Entstehung von Lesekompetenz durch Lesesozialisation
    • Der Einfluss des Vorwissens für die Lesekompetenz
  • Hospitationserfahrungen mit Blick auf die Lesekompetenz
  • Die PISA-Studie
    • Aufbau, Ziele
    • Kompetenzstufen im Lesen
  • Ergebnisse der PISA-Studie hinsichtlich der Lesekompetenz
    • PISA 2000
    • PISA 2003
    • PISA 2006
    • PISA 2009
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Lesekompetenz von 15-jährigen Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich zu beleuchten. Dabei werden zunächst die Grundlagen der Lesekompetenz, insbesondere deren Definition und Entwicklung im Kontext der Lesesozialisation, erläutert.

  • Die Bedeutung der Lesekompetenz für den schulischen und gesellschaftlichen Erfolg
  • Die Entstehung von Lesekompetenz durch frühzeitige Lesesozialisation
  • Der Einfluss von Vorwissen auf die Lesekompetenz
  • Die PISA-Studie als internationaler Vergleich der Lesekompetenz
  • Die Ergebnisse der PISA-Studie hinsichtlich der Lesekompetenz deutscher Schüler/innen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Lesekompetenz ein und beschreibt den Kontext der Hausarbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Lesekompetenz definiert und ihre Entstehung durch die Lesesozialisation erläutert. Das dritte Kapitel beleuchtet den Einfluss des Vorwissens auf die Lesekompetenz. Kapitel vier widmet sich der PISA-Studie, ihrer Methodik und ihren Zielen. Die Ergebnisse der PISA-Studie hinsichtlich der Lesekompetenz deutscher Schüler/innen werden im fünften Kapitel analysiert.

Schlüsselwörter

Lesekompetenz, PISA-Studie, Lesesozialisation, Vorwissen, internationale Vergleichsstudien, Schülerleistungen, Bildung, Deutschdidaktik.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)  (Pädagogik)
Autor
Master of Education Beatrice Hölting (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V194311
ISBN (eBook)
9783656196587
ISBN (Buch)
9783656197805
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lesekompetenz schüler/innen pisa-vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Education Beatrice Hölting (Autor:in), 2012, Die Lesekompetenz deutscher Schüler/innen im internationalen PISA-Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194311
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum