Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Literatur mal anders - Peters Bichsels "Ein Tisch ist ein Tisch"

Title: Literatur mal anders - Peters Bichsels "Ein Tisch ist ein Tisch"

Term Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 10

Autor:in: B.A. hons. Sina Krause (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit möchte ich die Kurzgeschichte des schweizerischen Schriftstellers Peter
Bichsel „Ein Tisch ist ein Tisch“ im literaturdidaktischen Kontext mit einigen Übungen und
Aufgabenideen vorstellen. Das Thema der Arbeit ist „Literatur mal anders“ und benutzt den
literarischen Text im fremdsprachlichen Deutschunterricht sowohl in schriftlicher, als auch in
audiovisueller Form. Im Fremdsprachenunterricht können literarische Texte auf verschiedenste Art und Weise
fungieren: Sie können das Interesse an der fremden Sprache wecken, indem sie diese -also die
Fremdsprache- in bestimmter Weise erscheinen lässt, oder sie können Anreize und Themen
zum Nachdenken und Diskutieren geben. Mit dem Gebrauch der Literatur im fremdsprachlichen Unterricht beschäftigt sich die Literaturdidaktik. Koppensteiner (2001, 12 ff.) führt zahlreiche sprachliche, inhaltliche und
methodisch-didaktische Argumente an, die den Einsatz von Literatur im fremdsprachlichen
Unterricht rechtfertigt. Literatur enthalte ein außerordentliches Potenzial für interessante
Lerninhalte, und erlernte Dialoge aus Lehrbüchern ließen sich in der Wirklichkeit nicht
umsetzen, so betont er. Seiner Ansicht nach, schaffe die Arbeit mit literarischen Texten
authentische Kommunikationssituationen, das heißt Situationen, die eine echte
Kommunikation unter den Lernenden ermöglicht. Darüber hinaus führt er an, dass Literatur
einen Beitrag zum Erwerb von Bildung leiste, und „Deutsch für Köpfe“ anbiete. Koppensteiner zufolge erleben Deutschlerner gemeinsam mit der Sprache ein Stück typisch deutscher (österreichischer/ schweizerischer) Kultur. In dem Aufsatz „Von der Langeweile des Sprachunterrichts“ von Harald Weinrich, in dem er die „(Re)Literarisierung“ (Weinrich, 1985, S. 241) des Sprachunterrichts verlangt, betont er, dass literarische Texte wegen ihrer ästhetischen Qualität für Fremdsprachenlerner dienlicher seien, da sie die Aufmerksamkeit der Lernenden auf die Sprache selbst lenken würden. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

0. Einleitung

1. Literatur im Fremdsprachenunterricht

2. Neue Medien im Fremdsprachenunterricht

3. Kriterien zur Textauswahl
3.1 Kurzgeschichte
3.2 „Ein Tisch ist ein Tisch“ - Inhaltsangabe
3.3 Deutung
3.4 Peter Bichsel - Autorenporträt

4. Lernziele

5. Übungen und Aufgabenideen

Literatur- und Quellenverzeichnis

Anhang:

I. Kurzgeschichte „Ein Tisch ist ein Tisch“ von Peter Bichsel a

II. Literaturverfilmung „Ein Tisch ist ein Tisch“ der Kurzgeschichte auf USB-Stick
oder auf vimeo.com

Literatur ist nicht bloß beliebiger, sondern notweniger Teil der Fremdsprachenlehre (H. Hunfeld)

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Literatur mal anders - Peters Bichsels "Ein Tisch ist ein Tisch"
College
University of Marburg  (Institut Germanistische Sprachwissenschaft)
Course
Literaturdidaktik
Grade
10
Author
B.A. hons. Sina Krause (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V194346
ISBN (eBook)
9783656198598
ISBN (Book)
9783656200185
Language
German
Tags
Litertaurdidaktik DaF
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. hons. Sina Krause (Author), 2012, Literatur mal anders - Peters Bichsels "Ein Tisch ist ein Tisch", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194346
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint