Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Title: Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Term Paper , 2008 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: N. H. (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In seiner Zeit als Kronprinz, machte der König die Erfahrung, dass es um den preußischen Staat nicht gut bestellt war und bereitete sich deshalb sorgfältig auf seine späteren Aufgaben als König vor, um die Stellung seines Heimatlandes in Zukunft verbessern zu können. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der Entwicklung des Militärwesen, der Wirtschaft und der Gesellschaft in Preußen beschäftigen und man wird bei genauerer Betrachtung eine Symbiose feststellen. Diese Komponenten sollen mir helfen, meine These zu belegen. Dass in der Regierungszeit 1713-1740 von Friedrich Wilhelm I. durch seine Reformen und seiner Zielstrebigkeit ein großer Fortschritt für Preußen und die Militärpolitik erreicht worden ist.
Zunächst werde ich mich mit dem Zustand Preußen vor der Zeit der Regierungsübernahme des Soldatenkönigs auseinandersetzen. Man wird einen Einblick darüber erhalten, wie es um das Heerwesen und die dahinter stehenden Beteiligten bestellt war. In dem nächsten Kapitel werde ich die Reformpolitik und vor allem das Werbungssystem von Soldaten aufzeigen. Außerdem soll die Einbindung der Wirtschaft in das Militär und somit eine wichtige Grundlage für das stehende Heer, dargestellt werden. Im Folgenden werde ich dann auf die Veränderungen der Bevölkerung eingehen bis zum Zeitpunkt des Todes vom König, und wie sich ihr Leben durch das neue Militärwesen entwickelt hat, wovon jede Schicht der Bevölkerung betroffen war. Des Weiteren soll erkenntlich gemacht werden, in welchem Umfang es Friedrich Wilhelm I. schaffte, den preußischen Staat innerhalb seiner Regierungszeit zu formen.
Mit diesen Thematiken möchte ich versuchen darzulegen, dass die Reformen in allen Bereichen des täglichen Lebens Einzug gehalten haben und ein Fortschritt für das gesamte Land waren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Militär und preußischer Staat im 17. Jahrhundert
  • Der Aufstieg Preußens zur großen Militärmacht
    • Innere Reformen im Finanzwesen und der Verwaltung
    • Erste Reformen im Militär
    • Reformen im Rekrutierungswesen – Das Kantonsystem
    • Die Armee als wirtschaftlicher und sozialer Motor
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Militärwesens, der Wirtschaft und der Gesellschaft in Preußen während der Regierungszeit Friedrich Wilhelms I. (1713-1740). Ziel ist es, die These zu belegen, dass die Reformen des Königs einen großen Fortschritt für Preußen und die Militärpolitik brachten.

  • Der Zustand des Militärwesens und der Wirtschaft in Preußen vor Friedrich Wilhelms I.
  • Die Reformpolitik des Königs, insbesondere das Rekrutierungssystem und die Einbindung der Wirtschaft in das Militär.
  • Die Veränderungen in der Bevölkerung durch das neue Militärwesen.
  • Der Einfluss des Königs auf die Gestaltung des preußischen Staates.
  • Die Auswirkungen der Reformen auf das tägliche Leben der Bevölkerung und deren Bedeutung für den Fortschritt des Landes.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Situation des Militärwesens und der Wirtschaft in Preußen vor der Regierungsübernahme Friedrich Wilhelms I. dar. Es wird gezeigt, wie schwach das Heer war und wie schwierig es war, die nötigen Mittel für ein stehendes Heer aufzubringen.

Das zweite Kapitel behandelt die Reformen von Friedrich Wilhelm I., insbesondere das Rekrutierungssystem und die Einbindung der Wirtschaft in das Militär. Es wird deutlich, dass der König mit seinen Maßnahmen eine starke Armee schuf, die sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich eine wichtige Rolle spielte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Militärwesen, Wirtschaft und Gesellschaft in Preußen während der Regierungszeit Friedrich Wilhelms I. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Reformen, Militärpolitik, Rekrutierung, Wirtschaft, Gesellschaft, Fortschritt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?
Grade
2,3
Author
N. H. (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V194395
ISBN (eBook)
9783656199243
ISBN (Book)
9783656199816
Language
German
Tags
Friedrich Wilhelm I. Militär Aufstieg Preußens Innere Reformen Rekrutierungswesen Kantonsystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
N. H. (Author), 2008, Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint