Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros

Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit

Título: Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit

Trabajo Escrito , 2011 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sylvia Lorenz (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Begriffe „Kriminalität“ und „(Un-)Sicherheit“ sind in der modernen Gesellschaft und in der öffentlichen sowie in der wissenschaftlichen Diskussion als natürliche Erscheinungsform des gesellschaftlichen Lebens allgegenwärtig.

Seit Mitte der 70er Jahre werden Kriminalitätskartierungen mit großer Emotionalität gefertigt. Methodik und Vorarbeit stellen Wissenschaften zur Verfügung, welche im deutschsprachigen Raum als „Kriminalgeographie“ und „Kriminologische Regionalanalyse“ betitelt werden (BELINA, B. 2007: 241).

Die Thematiken „Kriminalität“ und „(Un-)Sicherheit“ ermöglichen insbesondere der modernen Humangeographie neue und aufschlussreiche Ansatzpunkte. Insofern lässt sich aufzeigen, in welchem Umfang räumliche Zuschreibungen und Bedeutungen mit den obigen Themenfeldern in Verbindung gebracht werden (ROLFES, M. 2008: 4). Ausdrücke wie Ghetto, Kriminalitätsbrennpunkt, Angstraum, nogo-area oder einfach nur Berliner Bahnhof Zoo werden zum Synonym für Kriminalität oder Unsicherheit und deuten darauf hin, dass Diskussionsansätze für eine Verräumlichung von Kriminalität und Unsicherheit vorherrschen. Insofern werden Stadtviertel, Straßenzüge oder Plätze als potenziell kriminelle oder unsichere Räume erschaffen (GLASZE, G.; PÜTZ, R.; ROLFES, M. 2005: 13). Insbesondere Medien, Politik und Polizei tragen dazu bei, dass eine Lokalisierung von Kriminalität und Unsicherheit in bestimmten Gegenden Teil des Alltagsverständnisses wird (BELINA, B. 2007: 241).

Im Hinblick auf die Verräumlichung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit wird in der vorliegenden Arbeit verdeutlicht, inwiefern kriminalgeographische Arbeiten und darauf folgende kriminalpräventive Maßnahmen für die Regionalwissenschaft und die Humangeographie ein diskussionswürdiges Instrument sind. Dabei werden sowohl methodische als auch interpretative Defizite aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die traditionelle Kriminalgeographie
2.1 Begriff der Kriminalgeographie
2.2 Geschichte der Kriminalgeographie

3 Praxisrelevanz - Kriminologische Regionalanalysen

4 Kritische Betrachtungen der Kriminalgeographie
4.1 Methodik
4.2 Das Raumverständnis in der Kriminalgeographie
4.2.1 Stigmatisierung von Wohngebieten
4.2.2 Stigmatisierung von Bevölkerungsgruppen
4.3 Räumliche Ideologien in der Kriminalprävention
4.3.1 Das Aussprechen von Betretungsverboten
4.3.2 Videoüberwachung zur Konstruktion sicherer Räume

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut)
Curso
Sozialgeographie der Stadt
Calificación
2,0
Autor
Sylvia Lorenz (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V194402
ISBN (Ebook)
9783656194507
ISBN (Libro)
9783656196259
Idioma
Alemán
Etiqueta
kriminalgeographie kritik fixierung kriminalität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sylvia Lorenz (Autor), 2011, Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194402
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint