Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Divers

Intervention Rettungsdienst

Die Bedeutung gesundheitswissenschaftlicher Zusammenhänge und Ansätze für die praktische Arbeit im Gesundheitswesen

Titre: Intervention Rettungsdienst

Essai Scientifique , 2012 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Heiko Schumann (Auteur)

Santé - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zusammenfassung
Die vorliegende Erhebung untersucht Gesundheit im Rettungsdienst innerhalb und zwischen den Organisationen der Berufsfeuerwehr und der Hilfsorganisationen bezogen auf die Unterschiede der beruflichen Skalenmerkmale Einfluss- und Entwicklungsmöglichkeiten, Wohlbefinden, Beschwerden und Outcomes.
204 Einsatzkräfte im Rettungsdienst wurden mittels standardisiertem Fragebogen (Copenhagen Psychosocial Questionaire (COPSOQ, dt. Version) und dem Well-Being-Index (WHO-5)) in einer Querschnittstudie befragt.
Wie die Ergebnisse zeigen, führen weitreichende Handlungsspielräume und Einfluss- und Entwicklungsmöglichkeiten der Einsatzkräfte zu einem besseren Gesundheitszustand, höherem Wohlbefinden verbunden mit geringeren Stress- und Burnoutwerten. Vor diesem Hintergrund gilt zu beachten, dass die Faktoren Lebensalter (nur wenige Einsatzkräfte älter als 45 Jahre) und Dienstalter von Einsatzkräften gewichtige determinierende Variablen darstellen.
Es zeigten sich signifikante Zusammenhänge zwischen den Einfluss- und Entwicklungsmöglichkeiten, dem Wohlbefinden und dem Gesundheitszustand.
Zwischen den Organisationen der Berufsfeuerwehr und den Hilfsorganisationen im Rettungsdienst ist der Einfluss der Arbeit, der Entscheidungsspiel und die Entwicklungsmöglichkeiten signifikant.

Die Intervention im Rettungsdienst erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse, die sich aus der Betrachtung organisationsbezogener Ressourcen (insbesondere Einfluss- und Entwicklungsmöglichkeiten) als auch individueller Ressourcen (u.a. Gesundheit, Wohlbefinden) ergeben. Vor diesem Hintergrund ist die Kompetenzerhöhung des Fachpersonals im Rettungsdienst, insbesondere unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung, eine ernstzunehmende Herausforderung und eine dringend umzusetzende Aufgabe der Ausbildungseinrichtungen im Rettungsdienst und entsprechenden Organisationen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Theoretischer Rahmen
2.1 Definitionen im Rettungswesen
2.2 Stand der Wissenschaft
2.3 Modell Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit
2.4 Job-Demand-Control-(Support)-Model (DCSM)

3 Thema und Entwicklung der Fragestellung

4 Methode
4.1 Stichprobenbeschreibung
4.2 Aufbau des eingesetzten Fragebogens
4.3 Auswertungsinstrument

5 Ergebnisse

6 Diskussion der Ergebnisse

7 Fazit und Ausblick

8 Literaturverzeichnis

9 Anhang

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Intervention Rettungsdienst
Sous-titre
Die Bedeutung gesundheitswissenschaftlicher Zusammenhänge und Ansätze für die praktische Arbeit im Gesundheitswesen
Université
University of Applied Sciences Magdeburg  (FB Wirtschaft)
Note
1,0
Auteur
Heiko Schumann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
31
N° de catalogue
V194446
ISBN (ebook)
9783656197973
ISBN (Livre)
9783656197607
Langue
allemand
mots-clé
Rettungsdienst Datenerhebung Rettungsdienst gesundheitswissenschaftliche Zusammenhänge gesundheitswissenschaftliche Ansätze Gesundheit Rettungsdienst Gesundheit in Organisationen Gesundheit von Einsatzkräften Intervention im Rettungsdienst Gesundheit Feuerwehren Geundheit Hilfsorganisationen Erhebung Rettungsdienst Wohlbefinden im Rettungsdienst Einflussmöglichkeiten im Rettungsdienst Entwicklungsmöglichkeiten im Rettungsdienst demographischer Wandel Rettungsdienst Gesundheit Wohlbefinden Feuerwehr Kompetenzerhöhung Rettungsdienst Berufsfeuerwehr Gesundheit Rettungsdienst COPSOQ Rettungsassistenten Gesundheit psychische physische Gesundheit psychische physische Belastung Lebenszufriedenheit Rettungsdienst Copingstrategien gesundheitsbezogene Datenerhebung Querschnittsstudie Rettungsdienst WHO Fünf Rettungsdienst Korrelation Rettungsdienst Gesundheitszustand Rettungsdienst Alter und Wohlbefinden Querschnittsstudie Gesundheit Human Ressources Gesunde Einsatzkräfte im Rettungsdienst
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heiko Schumann (Auteur), 2012, Intervention Rettungsdienst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194446
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint