Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Engel als Botschafter – Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie

Title: Engel als Botschafter – Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie

Term Paper , 2011 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Silke Piwko (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage nach dem Medium und einer Begriffsbestimmung zwischen Mittel und Mitte bzw.Inhalt dieser Arbeit soll es sein, den Begriff des Mediums als Mitte und vor allem als Mittler in Sybille Krämers „Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität“ an ihrem Modell vom Boten als archetypischer Figur fest-zumachen.Der Übertragung von Nachrichten bzw. der Kommunikation zwischen heterogenen Sphären als der Funktion von Boten kommt bei Krämer eine bedeutende Rolle zu. Im Botenmodell beschreibt sie ver-schiedene Dimensionen ihrer Denkart.Die „diskursive Ohnmacht“ des Boten steht im Gegensatz zum Paradigma von Kommunikation, Sprachlichkeit zu erzeugen und die produzierten Inhalte zu verstehen.Durch Boten als Dritte wird es möglich, die notwendige Differenz für Übertragung zu schaffen und so Kommunikation,zu bewirken.Krämer analysiert verschiedene Übertragungsprozesse von Übertragungskonzepten – mittels Hybridisierung, Transkriptivität, Entsubstantialisierung, Übersetzung wird Kommunikation möglich. Sie widmet sich der Gestalt des Engels als dem Mittler zwischen zwei voneinander divergierenden Welten. Dadurch werden neue Perspektiven medialer Kontexte eröffnet; Krämer spricht hier von den Aspekten der Verkörperung, der Hybridisierung, der dämonischen Umkehrung sowie der hierarchischen Multiplizität.
Weiterführend möchte ich Krämers Ausführungen zum Übertra-gungsmodell „Engel“ mit dem Bild des Engels als allegorisches Sinn-bild für Kommunikation bei Serres in Verbindung bringen.Im Vordergrund stehen bei Serres die Eigenschaften der Engel, welche ausschließlich die Botschaftsübertragung betreffen: der Überträger tritt sofort nach Vermitteln der Nachricht hinter dieser zurück und wird unsichtbar. Serres stellt die Klasse der Cherubim als die Austauscher und Vermittler zwischen konträren Sphären aus der Menge der anderen Engel heraus, indem er sie als „amphibische Schlüssel“zwei Welten miteinander kommunizieren lässt.Hierin liegt ihre besondere Bedeutung: als Zwitterwesen oder - wie bei Krämer auch - als Hybride, sind sie befähigt, Verständigung zwischen divergierenden Bereichen bewirken.
Abschließend wird ein Ausblick auf die Aktualität des Botengangs im Kontext medienphilosophischer Betrachtungen hinweisen. An dieser Stelle wirft sich vor allem die Frage nach der Beherrschbarkeit der Medien auf: hat der Mensch noch eine Kontrolle über das, was er kommuniziert, wo ist seine Adresse im medialen Netz der Kommuni-kation?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Kommunikation durch Hybridisierung: die Übertragung durch Engel bei Krämer
2.1 Die Dimensionen der Botenfunktion
2.2 Verkörperung, Hybridisierung, dämonische Umkehrung, hierarchische Multiplizität: Wesensmerkmale der Engel
2.3 Das Paradoxon des Abstandes: Darstellung der Undarstellbarkeit
2.4 Fazit/ kritische Würdigung

3. Die Legende der Engel: der Engel als allegorisches Sinnbild für Kommunikation bei Serres
3.1 Die Übertragungsfunktion im Kontext der Entkörperung
3.2 Die Cherubim: amphibische Austauscher zwischen konträren Welten
3.3 Fazit/ kritische Würdigung

4. Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Erklärung

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Engel als Botschafter – Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie
College
University of Hagen  (Philosophie)
Grade
1,7
Author
Silke Piwko (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V194485
ISBN (eBook)
9783656196914
ISBN (Book)
9783656199649
Language
German
Tags
engel botschafter betrachtungen ansätze krämer serres kontext medienphilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silke Piwko (Author), 2011, Engel als Botschafter – Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194485
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint