Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos

Die Internationale Bauausstellung Berlin 1957 im Kontext ihrer Zeit und heute

Politische Ideologien im architektonischen Duell

Título: Die Internationale Bauausstellung Berlin 1957 im Kontext ihrer Zeit und heute

Trabajo Escrito , 2012 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Peter Liptau (Autor)

Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Hansaviertel, dessen Wiederaufbau die Interbau 1957 zu ihrem Programm machte, ist bis heute ein bekanntes Beispiel für den Gebrauch von Architektur und Stadtplanung zur Repräsentation politischer Ideologien; insbesondere dadurch, dass es sich hierbei um eine Art architektonische Reaktion auf den Bau der Stalinallee (ab 1961 Karl-Marx-Allee) in Ost-Berlin handelt.
In keiner anderen Stadt der Welt können gesellschaftliche Brüche und politische Konfrontationen auf einem solch engen geographischen Gebiet und in einer derartigen Dimension abgelesen werden wie in Berlin. Die Konfrontation der beiden gegensätzlichen Gesellschaftssysteme nach 1945 führte hier in einem hohen Maße zu einem Wettstreit von Architektur und Städtebau.
Ziel dieses Essays soll es sein, einen Blick auf die Zeitgeschichte der Interbau 57 zu werfen. Zuvor soll allerdings ein Überblick über die politische Situation der Zeit und das zuvor realisierte Projekt der Stalinallee in Ost-Berlin gegeben werden. Besonders die Repräsentation politischer Ziele soll in diesem Zusammenhang behandelt werden. Wichtig hierbei ist auch ein Blick auf den Kontext, und die Entstehungsgeschichte und die Realisierung des neuen Hansaviertels.
Des Weiteren soll hier auch ein Blick auf die Geschichte des Hansaviertels nach der Bauausstellung geworfen werden, insbesondere auf die momentanen Bestrebungen das Hansaviertel gemeinsam mit der Stalinallee in die Liste der Welterbestätten der UNESCO aufzunehmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zeitkontext

3. Stalinallee

4. Hansaviertel
4.1 Vorgeschichte
4.2. Intentionen der Interbau 1957
4.3. Bebauung des Neuen Hansaviertels
4.4. Die Bauausstellung selbst

5. Weitere Geschichte von Stalinallee und Hansaviertel

6. Schluss

7. Quellen

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Internationale Bauausstellung Berlin 1957 im Kontext ihrer Zeit und heute
Subtítulo
Politische Ideologien im architektonischen Duell
Universidad
University Karlsruhe (TH)
Curso
Kunstgeschichte / Baugeschichte / Architekturgeschichte / Kulturgeschichte
Calificación
1,0
Autor
Bachelor of Arts Peter Liptau (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
20
No. de catálogo
V194494
ISBN (Ebook)
9783656201236
ISBN (Libro)
9783656201892
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interbau 1957 Berlin Ostberlin Westberlin Stalinallee Karl-Marx-Allee Bauausstellung IBA Hansaviertel Hansa AG Schwangere Auster Kongresshalle Berlin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Peter Liptau (Autor), 2012, Die Internationale Bauausstellung Berlin 1957 im Kontext ihrer Zeit und heute, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194494
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint