Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin

Title: Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Markus Bingel (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Daß Rußland seit einigen zwanzig Jahren ganz verwandelt und verändert sey, werden nicht allein diejenigen, welche in Rußland gewesen, sondern auch alle, die nur einige Kentniß von dem jetzigen Zustande der nordischen Sachen haben, gestehen müssen."

Mit diesen Worten beginnt der Bericht des Hannoverschen Gesandten Friedrich Christian Weber, der lange Zeit am Hofe Peters I. als Diplomat beschäftigt war. Nicht nur für westeuropäische Beobachter schien Russland zur Zeit Peters einen grundlegenden Wandel zu durchlaufen, der nicht nur das russländische Kernland, sondern auch die Peripherie im Süden des Reiches umfasste. In diesem Bereich siedelten die Kosaken unter anderem an Don und Dnepr. Am Don waren dabei die russischen Kosaken beheimatet und am Dnepr siedelten ukrainische Kosaken. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der Petrinischen Reformen, besonders nach 1700 auf die Strukturen und Lebensweise der Kosaken zu untersuchen. Im Laufe des Großen Nordischen Krieges kam es zwei mal zu einem Aufbegehren gegen den Zaren. Kondratij Bulavin und Ivan Mazepa reagierten unterschiedlich auf die Reformen Peters, einmal mündete die Unzufriedenheit in einem Aufstand, und im anderen Falle kam es zu einem Überlaufen zu den Schweden, dem Hauptgegner Russlands. Neben der Untersuchung der Petrinischen Reformen soll daher auch die Frage geklärt werden, ob die Reformen Peters zu dem Verhalten Mazepas und Bulavins geführt haben.
Durch den Umfang der Arbeit kann die Untersuchung der Reformen Peters nur auf einige Teilbereiche beschränkt bleiben. Militär, Verwaltung und die schrittweise Durchdringung der Peripherie mittels zunehmender staatlicher Kontrolle sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Nachdem wir die Reformen Peters untersucht haben werden, wollen wir uns den traditionellen kosakischen Lebensformen widmen, um zu klären, inwiefern die Reformen Peters Auswirkungen auf diese hatten. Anschließend sollen der Aufstand unter Bulavin und der "Verrat"2 Mazepas genauer untersucht werden. Danach werden die beiden Kosakenführer verglichen und es erfolgt eine abschließende Beurteilung der Geschehnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Reformen Peters des Großen
    • Das Militär
    • Verwaltung und Peripherie
  • Kosakische Lebensformen und das kosakische Verständnis von Eigenständigkeit
  • Der Aufstand unter Bulavin
  • Das Überlaufen Mazepas zu Karl XII.
  • Mazepa und Bulavin - Versuch eines Vergleiches
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Petrinischen Reformen, insbesondere nach 1700, auf die Strukturen und Lebensweise der Kosaken, insbesondere im Kontext des Großen Nordischen Krieges. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Militärreformen Peters, sowie der Frage, inwieweit diese zum Aufstand unter Bulavin und dem Überlaufen Mazepas zu den Schweden führten.

  • Die Petrinischen Militärreformen und ihre Auswirkungen auf die Kosaken
  • Der Aufstand unter Bulavin als Reaktion auf die Reformen Peters
  • Das Überlaufen Mazepas zu Karl XII. im Kontext der Petrinischen Reformen
  • Ein Vergleich der Reaktionen von Bulavin und Mazepa auf die Reformen Peters
  • Die Auswirkungen der Petrinischen Reformen auf die Autonomie der Ukraine

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar, indem sie auf die Veränderungen in Russland unter Peter dem Großen sowie auf die Rolle der Kosaken in der Peripherie des Reiches eingeht. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit und erläutert die Forschungsmethode.
  • Die Reformen Peters des Großen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Militärreformen Peters, insbesondere auf die Transformation der russischen Armee von einer unorganisierten Söldnerarmee zu einer modernen Berufsarmee. Es werden die Herausforderungen der Reformen sowie die Reaktionen der Kosaken darauf beleuchtet.
  • Kosakische Lebensformen und das kosakische Verständnis von Eigenständigkeit: Dieses Kapitel untersucht die traditionellen Lebensformen der Kosaken, die durch die Reformen Peters in Frage gestellt wurden. Es werden die Auswirkungen der staatlichen Kontrolle auf die Autonomie der Kosaken und ihre Lebensweise analysiert.
  • Der Aufstand unter Bulavin: Dieses Kapitel beleuchtet den Aufstand unter Bulavin als Reaktion auf die Reformen Peters. Es untersucht die Ursachen des Aufstandes, die Rolle Bulavins als Anführer und die Folgen des Aufstands für die Kosaken.
  • Das Überlaufen Mazepas zu Karl XII.: Dieses Kapitel beleuchtet die Entscheidung Mazepas, zu den Schweden überzulaufen, im Kontext der Petrinischen Reformen. Es untersucht die Ursachen für Mazepas Entscheidung, seine Motive und die Folgen des Überlaufens für die Ukraine.
  • Mazepa und Bulavin - Versuch eines Vergleiches: Dieses Kapitel vergleicht die Reaktionen von Bulavin und Mazepa auf die Reformen Peters. Es untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrem Handeln und ihren Zielen.

Schlüsselwörter

Petrinische Reformen, Kosaken, Militär, Autonomie, Ukraine, Bulavin, Mazepa, Großer Nordischer Krieg, Strelitzen, Zaporoger Kosaken, Chmel'nyc'kyj, Pereslavl', Vergleich, Transliteration.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin
College
University of Freiburg  (Historisches Seminar)
Course
Kosakentum und Staatsbildung im frühneuzeitlichen Osteuropa
Grade
1,7
Author
Markus Bingel (Author)
Publication Year
2011
Pages
26
Catalog Number
V194531
ISBN (eBook)
9783656196877
ISBN (Book)
9783656200048
Language
German
Tags
Peter der Große Petrinische Reformen Ivan Mazepa Kondrati Bulavin Kosaken Kosakenaufstände
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Bingel (Author), 2011, Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint