Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Kooperationsschwierigkeiten - Analyse von Problemen bei Kooperationen anhand des Joint Ventures "Autolatina"

Titel: Kooperationsschwierigkeiten - Analyse von Problemen bei Kooperationen anhand des Joint Ventures "Autolatina"

Hausarbeit , 2012 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Alex Reimer (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

“Although alliances have become a popular organizational form for accessing resources, they frequently fail to live up to expectations”.
Spätestens seit Mitte der 90er Jahre lässt sich ein verstärktes Zusammenwachsen der einzelnen Märkte beobachten. Die zunehmende Globalisierung wird maßgeblich durch die Entstehung großer regionaler Binnenmärkte in Europa, Nordamerika und im asiatischpazifischen Raum beeinflusst. Auch die Öffnung ehemals planwirtschaftlich kontrollierter Märkte in Osteuropa und China sowie der vorangetriebene weltweite Abbau von Handelshemmnissen sind weitere Faktoren. Die zunehmende Auflösung der Un-ternehmensgrenzen bringt gravierende Veränderungen des Wettbewerbsumfelds für die Automobilindustrie mit sich. Dieses impliziert für die Automobilhersteller, dass firmenübergreifendes Denken und Handeln immer wichtiger wird, um ihre Wettbewerbsfähigkeit ausbauen bzw. zu erhalten. Als Folge dessen lassen sich industrieübergreifende Neustrukturierungen in der Automobilbranche beobachten. Es entstehen unternehmensübergreifende Vernetzungen von Wertschöpfungsprozessen durch Kooperationen. Dieses ermöglicht ihnen auf die Veränderung der politischen, technologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen zu reagieren. Trotz der wachsenden Popularität der Kooperationen, erfüllen viele Kooperationen nicht die in sie gesetzten Erwartungen. In der Praxis stehen diese nämlich hohen Misserfolgsraten gegenüber. So stellte eine Untersuchung bei 50 weltweittätigen Unternehmen fest, dass 60 bis 70 Prozent der strategischen Allianzen gescheitert sind. Des Weiteren führen die häufig zitierten Studien von Coopers & Lybrand und McKinsey an, dass 70 Prozent der untersuchten Joint Ventures den Erwartungen nicht entsprachen und somit aufgelöst wurden. Es lässt sich also festhalten, dass die Umsetzung von Kooperationen mit vielen Problemen und zum Teil mit dem zukünftigen Scheitern verbunden ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problematik
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise / Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Kooperation
      • Vorlesungsbezug
      • Weitere Literatur
    • Strategische Ziele von Kooperationen
  • Analyse des Equity Joint Ventures Autolatina
    • Traditionelles Kooperationsmanagement in der Automobilindustrie
    • Kooperationsschwierigkeiten des Joint Ventures Autolatina
      • Vorfeldphase
      • Transaktionsphase
      • Integrationsphase
  • Lösungsansatz
    • Die 4 ableitenden Maßnahmen
    • Die Entwicklung des systematischen Kooperationsmanagements
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert das gescheiterte Joint Venture „Autolatina“ zwischen Ford und Volkswagen, das 1994 aufgelöst wurde. Sie untersucht die Ursachen und Faktoren, die zum Scheitern der Kooperation führten, und zeigt einen Lösungsansatz für eine erfolgreiche Kooperation auf. Die Arbeit beleuchtet dabei die Problematik von Kooperationen in der Automobilindustrie im Kontext der Globalisierung und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks.

  • Analyse eines gescheiterten Joint Ventures in der Automobilindustrie
  • Untersuchung der Ursachen und Faktoren für das Scheitern der Kooperation „Autolatina“
  • Entwicklung eines Lösungsansatzes für eine erfolgreiche Kooperation
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen von Kooperationen in einem globalisierten Umfeld
  • Bedeutung des systematischen Kooperationsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Kooperationen in der Automobilindustrie dar und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Kooperation anhand von Vorlesungsfolien und weiterer Literatur erläutert, insbesondere die strategischen Ziele von Kooperationen.

Kapitel 3 analysiert das Joint Venture „Autolatina“, indem es die drei Phasen des traditionellen Kooperationsmanagements in der Automobilindustrie beschreibt und anschließend die einzelnen Phasen, in denen die Kooperation gescheitert ist, sowie die Ursachen dafür beleuchtet.

Kapitel 4 entwickelt das traditionelle Kooperationsmanagement zum systematischen Management weiter und stellt einen Lösungsansatz vor, der eine dauerhafte erfolgreiche Kooperation ermöglichen soll. Dieser Lösungsansatz basiert auf den 4 ableitenden Maßnahmen und der Entwicklung des systematischen Kooperationsmanagements.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Kooperation, Joint Venture, Autolatina, Automobilindustrie, Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Traditionelles Kooperationsmanagement, Systematisches Kooperationsmanagement, Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze. Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Kooperation in der Wirtschaft, insbesondere in der Automobilindustrie, und analysiert die Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Kooperationen anhand des Beispiels von „Autolatina“.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kooperationsschwierigkeiten - Analyse von Problemen bei Kooperationen anhand des Joint Ventures "Autolatina"
Hochschule
Universität Paderborn
Note
1,3
Autor
Alex Reimer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
28
Katalognummer
V194701
ISBN (eBook)
9783656201090
ISBN (Buch)
9783656202417
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Joint Venture Management Automobil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alex Reimer (Autor:in), 2012, Kooperationsschwierigkeiten - Analyse von Problemen bei Kooperationen anhand des Joint Ventures "Autolatina", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194701
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum