Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Projektanalyse und Projektlernen am Beispiel eines gescheiterten Joint-Ventures

Title: Projektanalyse und Projektlernen am Beispiel eines gescheiterten Joint-Ventures

Term Paper , 2012 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bachelor of Science Alex Reimer (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Viele Manager glauben mit der Größe des Tankers verringere sich die Gefahr des Absinkens“ (Barrie G., zitiert nach Picot, S. 237).

In Anlehnung an die Primärquelle Heike/Harald (2008):
Zum 1. Juli 1987 schufen Ford und Volkswagen, als mögliche Vorstufe der Fusion das Equity Joint Venture Autolatina. Aufgrund des rückläufigen brasilianischen Automobilmarkts und hoher Unternehmenssteuern steckten beide Unternehmen in den achtziger Jahren in einer schweren Krise. Die Idee der Zusammenarbeit bestand darin, ein operatives Abkommen zu schaffen, das den beiden Automobilunternehmen und den Kunden Vorteile bringen sollte. Das Gemeinschaftsunternehmen sollte ein Holding sein, unter der Ford und VW jeweils ihre Markenidentität beibehalten sollten. Beide Konzerne sollten weiterhin den Verkauf und Kundenservice ihrer eigenen Produkte besorgen und sich auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren. Angesichts der globalen Konkurrenzsituation hat sich das Unternehmen um die Expansion auf dem brasilianischen und argentinischen Markt entschieden. Gemeinsam kamen Ford und Volkswagen auf einen Marktanteil von 60 Prozent in Brasilien und auf knapp 30 Prozent in Argentinien. Im Zuge der schweren Krise beider Automobilunternehmen und vor dem Hintergrund der Globalisierung, sahen beide Vorteile in dem Joint Venture. Doch während der siebenjährigen Existenz hatte Autolatina mit zahlreichen Problemen zu kämpfen und so wurde erstmals in den neunziger Jahren der Nutzen des Gemeinschaftsunternehmens in Frage gestellt und später sogar aufgelöst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Projektanalyse
    • Theoretische Grundlagen
    • Instrumente der Projektanalyse
      • SWOT-Analyse
      • ABC-Analyse
      • Sensitivitätsanalyse
    • Anwendung der SWOT-Analyse
  • Projektlernen
    • Theoretische Grundlagen des Projektlernens
    • Organisationales Lernen
      • Lernen als die Adaption an veränderte Umwelten
      • Lernen als das Teilen von Annahmen
      • Lernen als die Veränderung und Erweiterung der organisationalen Wissensbasis
    • Komplementarität der Unternehmenskulturen und die Schlussfolgerung
  • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert ein gescheitertes Joint Venture, Autolatina, zwischen Ford und Volkswagen. Ziel ist es, anhand dieses Fallbeispiels die Methoden der Projektanalyse und des Projektlernens zu veranschaulichen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Arbeit untersucht die Ursachen des Scheiterns und beleuchtet die Bedeutung von unternehmenskultureller Kompatibilität im Kontext von Joint Ventures.

  • Projektanalysemethoden (SWOT, ABC-Analyse)
  • Projektlernen und organisationales Lernen
  • Unternehmenskulturelle Kompatibilität
  • Analyse der Ursachen des Scheiterns von Autolatina
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für zukünftige Joint Ventures

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt das Fallbeispiel Autolatina, ein gescheitertes Joint Venture zwischen Ford und Volkswagen, vor. Sie beschreibt kurz den Hintergrund des Joint Ventures, seine Ziele und den Grund für sein Scheitern. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Fallbeispiels als Grundlage für die nachfolgende Analyse mittels Projektanalyse- und Projektlernmethoden.

Projektanalyse: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Projektanalyse und stellt verschiedene Instrumente wie die SWOT-Analyse, die ABC-Analyse und die Wirtschaftlichkeitsanalyse vor. Es wird detailliert erklärt, wie diese Instrumente eingesetzt werden, um Schwachstellen in Projekten zu identifizieren und zu analysieren. Abschließend wird die SWOT-Analyse auf das Fallbeispiel Autolatina angewendet, um erste Einblicke in die Ursachen des Scheiterns zu gewinnen. Der Schwerpunkt liegt auf der methodischen Vorgehensweise und der systematischen Analyse von Projekten.

Projektlernen: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Projektlernens und dem organisationalen Lernen. Es werden verschiedene Aspekte des organisationalen Lernens beleuchtet, wie die Adaption an veränderte Umwelten, das Teilen von Annahmen und die Erweiterung der organisationalen Wissensbasis. Der Zusammenhang zwischen Projektlernen und organisationalem Lernen wird hergestellt und die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Erfolg von Projekten herausgestellt. Die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Erfolg von Joint Ventures wird im Kontext des Fallbeispiels diskutiert.

Schlüsselwörter

Projektanalyse, SWOT-Analyse, ABC-Analyse, Projektlernen, organisationales Lernen, Unternehmenskultur, Joint Venture, Autolatina, Ford, Volkswagen, Fallstudienanalyse, Scheitern von Projekten, Handlungsempfehlungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Analyse des gescheiterten Joint Ventures Autolatina

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit analysiert das gescheiterte Joint Venture Autolatina zwischen Ford und Volkswagen. Ziel ist es, anhand dieses Fallbeispiels die Methoden der Projektanalyse und des Projektlernens zu veranschaulichen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Unternehmenskulturellen Kompatibilität im Kontext von Joint Ventures.

Welche Methoden werden in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet Methoden der Projektanalyse, insbesondere die SWOT-Analyse und die ABC-Analyse. Darüber hinaus werden Konzepte des Projektlernens und des organisationalen Lernens angewendet, um die Ursachen des Scheiterns von Autolatina zu verstehen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Projektanalysemethoden (SWOT, ABC-Analyse), Projektlernen und organisationales Lernen, Unternehmenskulturelle Kompatibilität, Analyse der Ursachen des Scheiterns von Autolatina und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für zukünftige Joint Ventures.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Projektanalyse, ein Kapitel zum Projektlernen, Handlungsempfehlungen und ein Fazit. Die Projektanalyse beinhaltet die theoretischen Grundlagen und die Anwendung der SWOT-Analyse auf den Fall Autolatina. Das Kapitel zum Projektlernen behandelt die theoretischen Grundlagen des Projektlernens und des organisationalen Lernens, mit besonderem Fokus auf die Bedeutung der Unternehmenskultur.

Welche Ergebnisse werden präsentiert?

Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Analyse der Ursachen für das Scheitern von Autolatina unter Verwendung der beschriebenen Methoden. Auf Basis dieser Analyse werden konkrete Handlungsempfehlungen für zukünftige Joint Ventures abgeleitet, die insbesondere die Bedeutung der Unternehmenskulturellen Kompatibilität betonen.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Projektanalyse, SWOT-Analyse, ABC-Analyse, Projektlernen, organisationales Lernen, Unternehmenskultur, Joint Venture, Autolatina, Ford, Volkswagen, Fallstudienanalyse, Scheitern von Projekten, Handlungsempfehlungen.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Zielsetzung besteht darin, anhand des Fallbeispiels Autolatina ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung von Projektanalyse, Projektlernen und Unternehmenskultureller Kompatibilität für den Erfolg von Joint Ventures zu vermitteln und daraus praxisrelevante Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Welche Kapitelzusammenfassungen bietet die Arbeit?

Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen, die die wichtigsten Inhalte jedes Kapitels kurz und prägnant zusammenfassen. Diese Zusammenfassungen geben einen schnellen Überblick über die behandelten Themen und deren Ergebnisse.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Projektanalyse und Projektlernen am Beispiel eines gescheiterten Joint-Ventures
College
University of Paderborn
Grade
2,0
Author
Bachelor of Science Alex Reimer (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V194702
ISBN (eBook)
9783656201083
ISBN (Book)
9783656202042
Language
German
Tags
Joint Venture Instrumente
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Science Alex Reimer (Author), 2012, Projektanalyse und Projektlernen am Beispiel eines gescheiterten Joint-Ventures, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint