Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Die Bedeutung der Besucherorientierung für den Kulturmarketing-Managementprozess – Der Gast, König im Kulturbetrieb!

Título: Die Bedeutung der Besucherorientierung für den Kulturmarketing-Managementprozess – Der Gast, König im Kulturbetrieb!

Trabajo Escrito , 2010 , 15 Páginas , Calificación: 2,00

Autor:in: Maria Neidhold (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die öffentlichen Gelder für Kulturbetriebe werden von Jahr zu Jahr weniger. Während 1999 der Anteil der Kulturausgaben gemessen am Bruttoinlandsprodukt 0,4% beträgt, sind es laut dem Kulturfinanzbericht 2008 im Jahr 2007 nur noch 0,34% . Schon längst sind die Zeiten einer 100% gesicherten staatlichen Kulturfinanzierung vorbei. Heutzutage wird von den Häusern unternehmerisches Denken und Handeln gefordert, um entstandene Finanzlücken selber zu schließen. Daher wird der Ausbau bestehender Geldquellen immer existenzieller. Eine, noch in vielen Kulturbetrieben ausbaufähige Einnahmequelle, sind die Erlöse durch Besucher. Damit sind nicht nur die Eintrittsgelder gemeint, sondern auch der Erlös aus dem Verkauf von Merchandising Produkten bis hin zu Spenden. Doch der Gast investiert nur, wenn der Besuch des Kulturbetriebes für ihn ein ganz besonderes Erlebnis ist. Erst dann strebt der Besucher auch einen eventuellen Wiederbesuch an und empfiehlt nebenbei noch die Kultureinrichtung in seinem Bekanntenkreis weiter. Dieser Kreislauf funktioniert allerdings meist nur durch eine konsequente Orientierung an der Besucherschaft. Aus der Notwendigkeit heraus möchte ich im Folgenden die These „Der Gast, König im Kulturbetrieb!“ näher untersuchen. Hierfür erkläre ich zuerst den Begriff Besucherorientierung und erläutere danach die Bedeutung der Besucherorientierung innerhalb des Marketing-Managementprozesses. Anschließend werde ich am Beispiel des Jüdischen Museums in Berlin die Wichtigkeit der Besucherorientierung innerhalb des Kulturmanagement auf zeigen.
.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Besucherorientierung im Kontext

3. Besucherorientierung innerhalb des Kulturmarketing-Managementprozesses

4. Besucherorientierung im Jüdischen Museum

5. Zusammenfassung

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung der Besucherorientierung für den Kulturmarketing-Managementprozess – Der Gast, König im Kulturbetrieb!
Universidad
Internationale Hochschule für exekutives Management Berlin
Calificación
2,00
Autor
Maria Neidhold (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
15
No. de catálogo
V194772
ISBN (Ebook)
9783656204510
ISBN (Libro)
9783656205210
Idioma
Alemán
Etiqueta
bedeutung besucherorientierung kulturmarketing-managementprozess gast könig kulturbetrieb
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Neidhold (Autor), 2010, Die Bedeutung der Besucherorientierung für den Kulturmarketing-Managementprozess – Der Gast, König im Kulturbetrieb!, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194772
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint