Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Virtualisierung im IT- Bereich

Title: Virtualisierung im IT- Bereich

Term Paper , 2010 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Matthias Lanzrath (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll einen Überblick zur Virtualisierung im IT-Bereich ermöglichen. Nach einem kurzen historischen Hintergrund werden die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Begriffe und Technologien erläutert inklusive von genauen Funktionsbeschreibungen. Insbesondere sollen
dabei die generellen Unterschiede zwischen Virtualisierung auf Hardware- und Softwareebene aufgezeigt werden. Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer detaillierten Betrachtungsweise der Prozessorvirtualisierung, sowie einem Vergleich zur der Betriebssystemvirtualisierung auf Softwareebene. Daraufhin werden die beiden Technologien miteinander verglichen und abschließend bewertet. Im Anschluss werden verschiedene Möglichkeiten zur strategischen und praktischen Umsetzung von Virtualisierung aufgezeigt. Aus diesen Informationen ergibt sich dann später eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, in der die finanziellen Aspekte und Auswirkungen der Technologie auf Unternehmen untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ziele der Arbeit
    • 1.2 Heranführung an die Thematik – Was ist Virtualisierung?
    • 1.3 Geschichte der Virtualisierung
  • 2. Hardwarevirtualisierung
    • 2.1 Prozessorvirtualisierung
    • 2.2 Speichervirtualisierung
    • 2.3 Netzwerkvirtualisierung
  • 3. Softwarevirtualisierung
    • 3.1 Betriebssysteme
    • 3.2 Anwendungsvirtualisierung
    • 3.3 Paravirtualisierung
  • 4. Virtualisierungsstrategien
    • 4.1 Schulungen
    • 4.2 Desktop - Virtualisierung
  • 5. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit soll einen umfassenden Überblick über das Konzept der Virtualisierung im IT-Bereich bieten. Sie beleuchtet die historischen Wurzeln, die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung dieser Technologie. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erläuterung der verschiedenen Arten der Virtualisierung, insbesondere auf der Prozessorvirtualisierung und der Betriebssystemvirtualisierung. Darüber hinaus werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Technologien detailliert analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung der wirtschaftlichen Aspekte der Virtualisierung und der Auswirkungen auf Unternehmen.

  • Theoretische Grundlagen der Virtualisierung
  • Unterschiede zwischen Hardware- und Softwarevirtualisierung
  • Detaillierte Analyse der Prozessorvirtualisierung
  • Vergleich und Bewertung der Virtualisierungstechnologien
  • Wirtschaftliche Auswirkungen der Virtualisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik der Virtualisierung ein. Es werden die Ziele der Arbeit erläutert, eine Definition von Virtualisierung im IT-Bereich gegeben und die geschichtliche Entwicklung dieser Technologie beleuchtet.
  • Kapitel 2: Hardwarevirtualisierung Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Hardwarevirtualisierung. Es erklärt den Ablauf und die Funktionsweise der Virtualisierung von Prozessor, Speicher und Netzwerk.
  • Kapitel 3: Softwarevirtualisierung Dieses Kapitel widmet sich der Softwarevirtualisierung. Es beschreibt verschiedene Arten der Virtualisierung, wie z.B. die Virtualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen, sowie die Technik der Paravirtualisierung.
  • Kapitel 4: Virtualisierungsstrategien Dieses Kapitel untersucht verschiedene Möglichkeiten zur strategischen und praktischen Umsetzung von Virtualisierung. Es betrachtet Beispiele wie Schulungen und Desktop-Virtualisierung.
  • Kapitel 5: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftlichen Aspekte der Virtualisierung. Es untersucht die finanziellen Auswirkungen und den Nutzen der Technologie für Unternehmen.

Schlüsselwörter

Virtualisierung, IT-Infrastruktur, Hardwarevirtualisierung, Softwarevirtualisierung, Prozessorvirtualisierung, Betriebssystemvirtualisierung, Paravirtualisierung, Virtualisierungsstrategien, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Green-IT.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Virtualisierung im IT- Bereich
College
University of applied sciences, Cologne
Course
IT-Infrastruktur
Grade
1,3
Author
Matthias Lanzrath (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V194785
ISBN (eBook)
9783656200925
ISBN (Book)
9783656205494
Language
German
Tags
Virtualisierung VMware Cloud Computing Servervirtualisierung Hardwarevirtualisierung Softwarevirtualisierung Netzwerkvirtualisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Lanzrath (Author), 2010, Virtualisierung im IT- Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194785
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint