Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Matemática

Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios

Título: Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2012 , 49 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sabine Storm (Autor)

Didáctica - Matemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inwieweit eignet sich die Dokumentation von Lernwegen in einem Portfolio für die Entwicklung von Bruchvorstellungen?

Um diese Frage in verschiedenen Facetten beantworten zu können, möchte ich in dieser Arbeit untersuchen, inwieweit folgende Kriterien eingehalten werden:

• Haben die Schülerinnen und Schüler einen Lernzuwachs?
• Brüche nur in einer Darstellungsform zu erkennen und zu verwenden ist zu beschränkt, um Bruchvorstellungen entwickeln zu können. Daher möchte ich wissen: Erkennen und verwenden die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Darstellungsformen für Brüche?
• Können die Schülerinnen und Schüler selbständig ihr Portfolio führen und Verantwortung für ihr Lernen übernehmen? Damit hängt die Frage zusammen, inwieweit sie gewillt sind, sich auf die Unterrichtsinhalte und –methoden einzulassen, also die Motivation der Schülerinnen und Schüler.
• Eine Bruchvorstellung muss jeder Schülers selbst entwickeln. Daher ist mir die Frage wichtig: Können die Schülerinnen und Schüler mit dem Portfolio individualisiert arbeiten?
• Um ihren Lernzuwachs zu Bruchvorstellungen dauerhaft zu verankern, sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lernwegen auseinandersetzen. Dies führt mich zu der Frage: Wie reflektieren sie ihre Arbeit?

Dazu werde ich nach der Darlegung theoretischer Grundlagen zum Portfolio und zum Bruchbegriff die Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit „Darstellen von Brüchen“ vorstellen, ihre Bezüge zu diesen Kriterien deutlich machen und die Ergebnisse vorstellen und auswerten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Das Portfolio
2.1 Der Portfoliobegriff
2.2 Das Portfolio im Berliner Rahmenlehrplan
2.3 Portfolioarbeit im Unterricht
2.3.1 Einbettung des Portfolios in den Unterricht
2.3.2 Voraussetzungen für die Portfolioarbeit
2.3.3 Phasen der Portfolioarbeit
2.4 Bewertung von Portfolios

3 Lerntheoretische Grundlagen zur Entwicklung von Bruchvorstellungen .
3.1 Entwicklungspsychologische Grundlagen
3.2 Lernen, Lernwege und Motivation
3.3 Die Behandlung von Bruchzahlen in der Schule auf Grundlage der Bildungsstandards und des Rahmenlehrplans Berlin
3.4 Aspekte der Bruchzahlen
3.5 Einführung von Begriffen im Mathematikunterricht

4 Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit „Darstellen von Brüchen“
4.1 Die Arbeit am Portfolio
4.2 Der Ablauf der Unterrichtseinheit
4.3.Bruchvorstellungen und Begriffsbildung
4.4 Kriterienraster zur Bewertung der Portfolios
4.5 Unterrichtsbeispiele für die Entwicklung von Bruchvorstellungen und die Dokumentation von Lernwegen
4.5.1 Portfolio-Beitrag zum Verhältnisaspekt der Bruchzahlen
4.5.2 Sich gegenseitig Rückmeldung geben
4.5.3 Portfolio-Beitrag zu Brüchen am Zahlenstrahl

5 Kriteriengeleitete Auswertung der Unterrichtseinheit „Darstellen von Brüchen“.
5.1 Lernzuwachs
5.2 Erkennen und Verwenden verschiedener Darstellungsformen
5.3 Verantwortung für das Lernen übernehmen
5.4 Individualisiertes Arbeiten
5.5 Reflexion des Lernprozesses

6 Fazit

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios
Universidad
Studienseminar Treptow-Köpenick
Calificación
1,0
Autor
Sabine Storm (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
49
No. de catálogo
V194936
ISBN (Ebook)
9783656204473
ISBN (Libro)
9783656205333
Idioma
Alemán
Etiqueta
Brüche Bruchzahlen rationale Zahlen Mathematik Portfolio Portfolios Mathe Lernwege Bruchvorstellung Bruchbegriff Lernweg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabine Storm (Autor), 2012, Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194936
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint