Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Einfluss der steuerlichen Gewinnermittlung auf die Finanzierung von Unternehmen - eine betriebswirtschaftliche Analyse

Titre: Einfluss der steuerlichen Gewinnermittlung auf die Finanzierung von Unternehmen - eine betriebswirtschaftliche Analyse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dennis Koob (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Wahl der jeweiligen Gewinnermittlungsart ist eine der fundamentalsten steuerlichen Entscheidungen eines jeden Steuerpflichtigen, der Gewinneinkünfte erzielt. Ebenfalls geht von der Finanzierung eine immanente Wirkung für den dauerhaften Erfolg oder Misserfolg aus.

Ziel dieser Arbeit ist es nun darzustellen, welche genauen Einflüsse von den verschiedenen steuerlichen Gewinnermittlungsarten auf unterschiedliche Unternehmensfinanzierungsformen ausgehen. Somit soll diese Arbeit eine Klärung der Vorteilhaftigkeit der Gewinnermittlungsarten auf dem Gebiet der Finanzierungswirkungen bieten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Grundzüge der steuerlichen Gewinnermittlung
    • Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung
    • Darstellung der untersuchungsrelevanten Gewinnermittlungsarten
      • Gewinnermittlung nach Betriebsvermögensvergleich
      • Gewinnermittlung nach Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung
  • Untersuchungsrelevante Finanzierungsarten
    • Abschreibungsfinanzierung
    • Rückstellungsfinanzierung
    • Selbstfinanzierung
  • Einfluss der Gewinnermittlungsarten auf die einzelnen Finanzierungsarten
    • Auswirkungen der Gewinnermittlungsarten auf die Abschreibungsfinanzierung
    • Auswirkungen der Gewinnermittlungsarten auf die Rückstellungsfinanzierung
    • Auswirkungen der Gewinnermittlungsarten auf die Selbstfinanzierung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss verschiedener steuerlicher Gewinnermittlungsarten auf unterschiedliche Unternehmensfinanzierungsformen. Ziel ist es, die Vorteilhaftigkeit der jeweiligen Gewinnermittlungsarten im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Finanzierung zu klären.

  • Zulässige ertragssteuerliche Gewinnermittlungsarten
  • Relevanz ausgewählter Gewinnermittlungsarten für die Unternehmensfinanzierung
  • Auswirkungen der Gewinnermittlung auf Abschreibungs-, Rückstellungs- und Selbstfinanzierung
  • Generelle Wirkung der ertragssteuerlichen Beeinflussung auf Finanzierungsentscheidungen unter restriktiven Annahmen
  • Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung: Die Arbeit untersucht den Einfluss verschiedener steuerlicher Gewinnermittlungsarten auf Unternehmensfinanzierungsformen und zielt auf die Klärung der Vorteilhaftigkeit der jeweiligen Methoden ab. Es wird die Interdependenz zwischen steuerlicher Gewinnermittlung und langfristigem Unternehmenserfolg thematisiert.

Grundzüge der steuerlichen Gewinnermittlung: Dieses Kapitel beleuchtet die zulässigen ertragssteuerlichen Gewinnermittlungsarten. Es werden der Betriebsvermögensvergleich und die Einnahmen-Überschussrechnung detailliert dargestellt, wobei die jeweiligen Besonderheiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Die Auswahl der Gewinnermittlungsart wird als fundamentale steuerliche Entscheidung für Unternehmen mit Gewinneinkünften identifiziert, welche weitreichende Folgen für die Unternehmensfinanzierung hat.

Untersuchungsrelevante Finanzierungsarten: Hier werden die für die Analyse relevanten Finanzierungsformen – Abschreibungsfinanzierung, Rückstellungsfinanzierung und Selbstfinanzierung – vorgestellt. Es erfolgt eine erste Annäherung an die Auswirkungen der verschiedenen Gewinnermittlungsarten auf jede dieser Finanzierungsformen. Die Darstellung legt den Grundstein für die detaillierte Analyse im folgenden Kapitel.

Einfluss der Gewinnermittlungsarten auf die einzelnen Finanzierungsarten: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert explizit den Einfluss der gewählten Gewinnermittlungsart auf die drei zuvor beschriebenen Finanzierungsformen. Die Auswirkungen von Agio und Disagio werden als analog zur Abschreibungsfinanzierung betrachtet. Der Fokus liegt auf der generellen Wirkung unter bestimmten Annahmen, da eine exakte Quantifizierung der Auswirkungen den Rahmen der Arbeit übersteigen würde. Die Analyse verdeutlicht die komplexen Zusammenhänge zwischen steuerlicher Gestaltung und finanziellen Entscheidungen.

Schlüsselwörter

Steuerliche Gewinnermittlung, Unternehmensfinanzierung, Betriebsvermögensvergleich, Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung, Abschreibungsfinanzierung, Rückstellungsfinanzierung, Selbstfinanzierung, Ertragssteuer, Finanzierungsentscheidungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Einfluss steuerlicher Gewinnermittlungsarten auf Unternehmensfinanzierungsformen

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Seminararbeit untersucht den Einfluss verschiedener steuerlicher Gewinnermittlungsarten (Betriebsvermögensvergleich und Einnahmen-Überschussrechnung) auf unterschiedliche Unternehmensfinanzierungsformen (Abschreibungsfinanzierung, Rückstellungsfinanzierung und Selbstfinanzierung). Ziel ist die Klärung der Vorteilhaftigkeit der jeweiligen Gewinnermittlungsarten im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Finanzierung und den langfristigen Unternehmenserfolg.

Welche Gewinnermittlungsarten werden betrachtet?

Die Arbeit konzentriert sich auf den Betriebsvermögensvergleich und die Einnahmen-Überschussrechnung als zulässige ertragssteuerliche Gewinnermittlungsarten. Die Besonderheiten und Unterschiede beider Methoden werden detailliert dargestellt.

Welche Finanzierungsarten werden analysiert?

Die Analyse umfasst drei zentrale Finanzierungsarten: Abschreibungsfinanzierung, Rückstellungsfinanzierung und Selbstfinanzierung. Die Auswirkungen der gewählten Gewinnermittlungsart auf jede dieser Formen werden untersucht.

Wie wird der Einfluss der Gewinnermittlungsarten auf die Finanzierungsarten analysiert?

Der Kern der Arbeit besteht in der expliziten Analyse des Einflusses der gewählten Gewinnermittlungsart auf die drei beschriebenen Finanzierungsformen. Die Auswirkungen werden unter bestimmten Annahmen untersucht, da eine exakte Quantifizierung den Rahmen der Arbeit übersteigen würde. Der Fokus liegt auf der generellen Wirkung der steuerlichen Beeinflussung auf Finanzierungsentscheidungen.

Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?

Die Arbeit zeigt die komplexen Zusammenhänge zwischen steuerlicher Gestaltung und finanziellen Entscheidungen auf. Sie zielt darauf ab, die Vorteilhaftigkeit der jeweiligen Gewinnermittlungsmethoden im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung zu klären und die Interdependenz zwischen steuerlicher Gewinnermittlung und langfristigem Unternehmenserfolg zu thematisieren. Eine zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse wird präsentiert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Steuerliche Gewinnermittlung, Unternehmensfinanzierung, Betriebsvermögensvergleich, Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung, Abschreibungsfinanzierung, Rückstellungsfinanzierung, Selbstfinanzierung, Ertragssteuer, Finanzierungsentscheidungen.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Problemstellung, Grundzüge der steuerlichen Gewinnermittlung, Untersuchungsrelevante Finanzierungsarten, Einfluss der Gewinnermittlungsarten auf die einzelnen Finanzierungsarten und Zusammenfassung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einfluss der steuerlichen Gewinnermittlung auf die Finanzierung von Unternehmen - eine betriebswirtschaftliche Analyse
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Lehrstuhl BWL VI, Betriebswirtschatfliche Steuerlehre)
Note
2,0
Auteur
Dennis Koob (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
24
N° de catalogue
V19493
ISBN (ebook)
9783638236034
ISBN (Livre)
9783638646154
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Gewinnermittlung Finanzierung Unternehmen Analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Koob (Auteur), 2003, Einfluss der steuerlichen Gewinnermittlung auf die Finanzierung von Unternehmen - eine betriebswirtschaftliche Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19493
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint