Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Wandel im Bankensektor durch Business Process Outsourcing

Am Beispiel der DZ BANK Gruppe und ihrer Kooperationsbanken

Titel: Wandel im Bankensektor durch Business Process Outsourcing

Projektarbeit , 2008 , 36 Seiten

Autor:in: Dietmar Pongratz (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Finanzsektor ist im Umbruch: ein immer schärfer werdender Wettbewerb an den globalen Märkten, rückläufige Kapitalmärkte, steigende Kundenbedürfnisse und nicht zuletzt die Subprimekrise setzten die Banken stark unter Druck. Somit stellen viele Banken ihren traditionellen Aufbau mehr denn je in Frage und ziehen eine Neuausrichtung ihres bisherigen Geschäftsmodells in Betracht. So rückt auch Outsourcing immer stärker in den Fokus der Banken. Im Zuge der Neuausrichtung konzentrieren sich die Banken wieder zunehmend auf ihre Kernkompetenzen und Lagern andere Geschäftsfelder aus. Hierbei gilt der Leitsatz: Die Kosten müssen gesenkt werden und die Qualität soll gleichzeitig steigen. Dabei kommt es sogar zur Auslagerung von ganzen Geschäftsprozessen. Diese Outsourcing-Strategie nennt man Business Process Outsourcing oder kurz BPO. In den letzten Jahren verzeichnete Outsourcing im Bankensektor hervorragende Wachstumsraten und auch in Zukunft wird ein Anhalten des Trends prognostiziert. Das derzeitig hohe Potential liegt unter anderem auch an der Gegebenheit, dass der Bankensektor in puncto Arbeitsteilung einen immensen Aufholungsbedarf gegenüber der Industrie hat, beispielsweise der Automobilbranche. Dies kann man unter anderem an der Fertigungstiefe erkennen. Während in der Automobilbranche seit einigen Jahren schon mit einer Fertigungstiefe von ca. 25% gearbeitet wird, liegt die Fertigungstiefe im Bankensektor bei rund 70%. Diese Zahlen geben einen Hinweis auf die deutlichen Potentiale die vor allem im Bankensektor stecken. Wobei zu berücksichtigen ist, dass sich die Verwendung der industriellen Branchen als Benchmark, aufgrund ihrer Produkt und Leistungsunterschiede zum Bankensektor, nicht direkt eignen. Dennoch kann man die langjährigen Erfahrungen, die zweifelsohne in der Industrie bestehen, auf eine Vielzahl von bankspezifischen Prozessen anwenden. Ein weiterer Faktor, für die recht positiven Prognosen, die im Bezug auf Business Process Outsourcing getroffen werden, ist die Tatsache, dass sich rund 80% aller Kundenanfragen um recht einfache Transaktionen handeln, wie z.B. Überweisungen etc. Diese Finanzprozesse lassen sich sehr gut digitalisieren, bündeln, standardisieren und somit sehr gut outsourcen. Dieser Vorgang wird noch weiter durch die ständige Weiterentwicklung der IT-Systeme und der Informationstechnologie gefördert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretische Grundlagen
2.1 Definition von Outsourcing
2.2 Definition Business Process Outsourcing
2.3 Historie Outsourcing

3. Outsourcing im Bankensektor
3.1 Treiber des Outsourcings
3.1.1 Zunehmender Wettbewerb
3.1.2 Hoher Kostendruck
3.1.3 Hohe Anforderungen
3.1.4 Risikoreduzierung
3.2 Auslagerbare Bereiche

4. Sourcing-Portfolio der DZ BANK Gruppe
4.1 Porträt DZ BANK Gruppe
4.2 Rolle der DZ BANK AG im Netzwerk
4.3 Netzwerkpartner
4.3.1 dwpbank
4.3.2 Equens
4.3.3 FIDUCIA/ GAD
4.3.4 Attrax

5. Outsourcing der Wertpapierabwicklung am Beispiel des DZ BANK Fullservice
5.1 Phasen des Wertpapiergeschäfts
5.2 DZ BANK Fullservice
5.2.1 Beratung und Vertrieb
5.2.2 Frontend/ Multikanal-Plattform
5.2.3 Handel und Brokerage
5.2.4 Orderrouting/ Orderbearbeitung
5.2.5 Orderabrechnung
5.2.6 Clearing & Settlement
5.2.7 Depotservice & Custody
5.3 Chancen und Risiken
5.3.1 Chancen
5.3.2 Risiken
5.4 Präventive Auswahlhilfen zur Reduktion der Risiken
5.5 Entscheidung

6. Zukunftsaussichten und Potentiale
6.1 Fazit

Quellenverzeichnis

Bücher

Zeitschriftenaufsätze

Broschüren

Präsentationen

Internet

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wandel im Bankensektor durch Business Process Outsourcing
Untertitel
Am Beispiel der DZ BANK Gruppe und ihrer Kooperationsbanken
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim  (Wirtschaftswissenschaften)
Autor
Dietmar Pongratz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
36
Katalognummer
V194994
ISBN (eBook)
9783656204725
ISBN (Buch)
9783656205456
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Outsourcing Bank Investmentbanking B2B
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dietmar Pongratz (Autor:in), 2008, Wandel im Bankensektor durch Business Process Outsourcing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194994
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum