Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios italianos

Das Theater im Theater in Luigi Pirandellos "Sei personaggi in cerca d'autore"

Título: Das Theater im Theater in Luigi Pirandellos "Sei personaggi in cerca d'autore"

Trabajo Escrito , 2012 , 21 Páginas

Autor:in: Marla Rinwick (Autor)

Romanística - Estudios italianos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Am 9. Mai 1921 wurde Luigi Pirandellos 'Sei personaggi in cerca d’autore' uraufgeführt und vom Publikum so skandalös aufgenommen, dass der Autor nach der Aufführung durch den Hinterausgang vor der aufgebrachten Menge flüchten musste. Zukünftig veröffentlichte er seine Dramen möglichst vor ihrer Erstaufführung, um unangenehme Situationen wie jene Anfang Mai 1921 zu vermeiden und schrieb zur Ausgabe von 1925 ein Vorwort, in dem er seine Beweggründe für dieses vor allem zur damaligen Zeit außergewöhnliche Drama erklärte. Grund für den Skandal im Teatro Valle war vermutlich Pirandellos Abwendung vom Illusionstheater in SPCA, womit er laut Szondi den Inbegriff des modernen Dramas schuf. Das Werk ist in das dramatische Phänomen des Theaters im Theater einzuordnen und gleichzeitig das erste Stück Pirandellos‘ Trilogie desselben. Seine Originalität zahlte sich aus, 1934 erhielt er „für seine mutige und geistvolle Erneuerung des Dramas und der Bühnenkunst“ den Nobelpreis für Literatur und gilt als bester metadramatischer Autor der 1920er Jahre.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird der Begriff des TT‘s genauer erläutert und von anderen metatheatralen Kunstgriffen abgegrenzt, um im Anschluss seine Strukturen, Formen und Funktionen aufzuzeigen. Danach erfolgt im zweiten Teil eine kurze Vorstellung von SPCA und anhand des zuvor Erarbeiteten eine Untersuchung hinsichtlich seiner Struktur und Form. Während der Vorliteratur für diese Arbeit sind vor allem zwei Funktionen des TT’s in SPCA immer wieder hervorgestochen: zum einen die Vermittlung der Probleme eines Dramatikers beim Schreiben, dessen Kreativität dabei vor allem durch die Ansprüche des traditionellen Illusionstheaters eingeschränkt wird. Zum anderen nutzte der sizilianische Autor diese Methode anscheinend, um seinen „lebensphilosophische[n] Subjektivismus“ im Werk zu thematisieren. Ziel dieser Arbeit ist es, das Werk so genau wie möglich den besonderen dramatischen Strukturen und Formen des TT’s zuzuordnen und zu überprüfen, inwieweit die beiden zuvor genannten Funktionen zutreffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Theater im Theater
    • Funktionen des Theaters im Theater bei Pirandello
    • Strukturen und Formen des Theaters im Theater
  • Das Theater im Theater in Sei personaggi in cerca d'autore
    • Struktur und Form des Theaters im Theater bei Pirandello
      • Pirandellos Kritik am traditionellen Illusionstheater
      • Vermittlung des lebensphilosophischen Subjektivismus' Pirandellos
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Theaters im Theater in Luigi Pirandellos Drama "Sei personaggi in cerca d'autore". Sie zielt darauf ab, die Besonderheiten dieser dramatischen Struktur und Form zu analysieren und zu untersuchen, inwieweit sie Funktionen wie die Kritik am traditionellen Illusionstheater und die Vermittlung des "lebensphilosophischen Subjektivismus" des Autors erfüllen.

  • Das Theater im Theater als dramatisches Element
  • Pirandellos Kritik am traditionellen Illusionstheater
  • Die Vermittlung von Pirandellos lebensphilosophischem Subjektivismus
  • Struktur und Form des Theaters im Theater in "Sei personaggi in cerca d'autore"
  • Die Rolle des Dramatikers in der Theaterwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Stück "Sei personaggi in cerca d'autore" vor und beleuchtet den Kontext seiner Entstehung. Anschließend wird der Begriff des Theaters im Theater definiert und von anderen metatheatralen Kunstgriffen abgegrenzt.

Das zweite Kapitel analysiert die Funktionen und Formen des Theaters im Theater. Es wird insbesondere auf die Kritik am traditionellen Illusionstheater und die Vermittlung des "lebensphilosophischen Subjektivismus" Pirandellos eingegangen.

Im dritten Kapitel wird "Sei personaggi in cerca d'autore" hinsichtlich seiner Struktur und Form im Hinblick auf das Theater im Theater untersucht. Die Kapitel beleuchten die verschiedenen Funktionen, die das Theater im Theater in diesem Stück erfüllt, sowie die spezifischen Aspekte, die Pirandellos Kritik am traditionellen Illusionstheater und seinen "lebensphilosophischen Subjektivismus" zum Ausdruck bringen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Theater im Theater, Metadrama, Metatheater, Luigi Pirandello, "Sei personaggi in cerca d'autore", Illusionstheater, Lebensphilosophie, Subjektivismus, Dramaturgie, Dramenform.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Theater im Theater in Luigi Pirandellos "Sei personaggi in cerca d'autore"
Universidad
Free University of Berlin  (Institut für Romanische Philologie)
Autor
Marla Rinwick (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
21
No. de catálogo
V195001
ISBN (Ebook)
9783656214007
ISBN (Libro)
9783656214229
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pirandello Sei personaggi in cerca d'autore Sechs Personen suchen einen Autor Theater im Theater Theater auf dem Theater Metatheater Metadrama Luigi Pirandello Theater Nobelpreis traditionelles Illusionstheater lebensphilosophischer Subjektivismus Metafiktion Spiel im Spiel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marla Rinwick (Autor), 2012, Das Theater im Theater in Luigi Pirandellos "Sei personaggi in cerca d'autore", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195001
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint