Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Eine Untersuchung zum Lerntagebucheinsatz im Unterricht der Mittelstufe

Title: Eine Untersuchung zum Lerntagebucheinsatz im Unterricht der Mittelstufe

Scientific Study , 2012 , 59 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Füger (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vor allem damit wie sich verschiedene
Arten von Prompts (siehe Kapitel 5.2.) beim Schreiben eines Lerntagebuchs auf
den Lernerfolg auswirken. So wird mit zwei verschiedenen Arten von Prompting
im Lerntagebüchern experimentiert. Es handelt sich also auch um zwei
Gruppen in dieser Untersuchung. Anhand dieser Untersuchung wird der
Lernfortschritt innerhalb des Klassenverbandes gemessen. Beide Gruppen
erhalten die Aufgabe des Schreibens eines Lerntagebuchs. Über einen
Zeitraum von vier Wochen welcher einer bestimmten Lerneiheit zugeschrieben
ist wird von den Schülern jeweils ein Lerntagebucheintrag pro Woche
angefertigt, so dass nach Abschluss des Experiments von jedem Schüler vier
Einträge vorliegen sollten. Beide Gruppen arbeiten mit Prompts, wobei bei einer
der beiden Gruppen mit Fading-out (siehe Kapitel 2.7.) gearbeitet wird, diese
Gruppe also jede Woche einen Prompt weniger bekommt. Anhand von zweier
Wissenstests, die jeweils vor der Untersuchung und nach Abschluss der
Untersuchung durchgeführt werden, soll festgestellt werden ob ein
Lernunterschied aufgrund verschiedener Arten von Prompts festgestellt werden
kann. In diversen Studien über den Expertise Reversal Effekt wurde gezeigt,
dass ein Fading-out von Prompts den Lernerfolg noch erhöhen kann. Dem soll
in vorliegender Untersuchung besonders im Falle des Englischunterrichts als
schreibintensives Hauptfach nachgegangen werden. Es wird also
angenommen, dass die Gruppe die Lerntagebuch mit Fading-out von Prompts
arbeitet, der Gruppe ohne Fading-out von Prompts überlegen ist, im Sinne
eines besserem Lernergebnisses und Lernfortschritts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
    • Eigenständiges Schreiben
    • These
  • Theoretische Grundlagen
    • Selbstgesteuertes Lernen
      • Zentrale Punkte des selbstgesteuerten Lernens
      • Weshalb selbstgesteuertes Lernen im Unterricht?
      • Selbstgesteuertes Lernen in einer neuen Zeit
    • Lernen durch Schreiben
      • Strong-text-view
      • Writing-as-problem-solving
    • Schlussfolgerung für Lernen durch Schreiben
    • Kognitive und Metakognitive Abläufe
      • Unterscheidung und genauere Betrachtung
        • Knowledge of cognition
        • Regulation of cognition
    • Wiederholungs-, Elaborativ- und Organisationsstrategie
      • Wiederholungsstrategie
      • Elaborationsstrategie
      • Organisationsstrategie
    • Das Lerntagebuch
      • Lerntagebuch im Kontext selbstgesteuerten Lernens
      • Einführung und Erläuterung
      • Ziele des Lerntagebuchs
      • Empirische Ergebnisse zum Lerntagebuch
      • Probleme des Lerntagebuchs
    • Prompts im Lerntagebuch
    • Expertise Reversal Effect
  • Untersuchung
    • Untersuchungsdesign
    • Studiendurchführung
    • Einweisung der Teilnehmer
  • Ergebnisse der Untersuchung
    • Auswertung
      • Auswertung des Lernfortschritts
      • Auswertung der Lernstrategien nach dem Fading-out der Prompts
  • Diskussion
    • Einschränkungen der Ergebnisse und offene Fragestellungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens im Fremdsprachenunterricht, insbesondere mit der Rolle des Schreibens als aktivem Lernprozess. Die Untersuchung soll die Auswirkungen von Lerntagebüchern auf die Lernstrategien und den Lernfortschritt von Schülern im Englischunterricht der 8. Klasse analysieren.

  • Die Rolle des selbstgesteuerten Lernens im Englischunterricht
  • Die Bedeutung des Schreibens als Lernprozess
  • Der Einsatz von Lerntagebüchern als Lernstrategie
  • Die Auswirkungen von Lerntagebüchern auf die Lernstrategien und den Lernfortschritt
  • Die empirische Untersuchung der Lernstrategien und des Lernfortschritts von Schülern im Englischunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des selbstgesteuerten Lernens im Englischunterricht dar und führt in das Thema des eigenständigen Schreibens als Lernprozess ein. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens, des Schreibens als Lernprozess und des Lerntagebuchs, sowie die relevanten kognitiven und metakognitiven Abläufe.

Kapitel 3 beschreibt das Untersuchungsdesign, die Studiendurchführung und die Einweisung der Teilnehmer. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 4 präsentiert. In Kapitel 5 wird die Diskussion der Ergebnisse, einschließlich der Einschränkungen und offenen Fragestellungen, geführt.

Schlüsselwörter

Selbstgesteuertes Lernen, Englischunterricht, Lernen durch Schreiben, Lerntagebuch, kognitive Strategien, metakognitive Strategien, Expertise Reversal Effect, empirische Untersuchung.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Untersuchung zum Lerntagebucheinsatz im Unterricht der Mittelstufe
College
University of Freiburg
Grade
1,7
Author
Sebastian Füger (Author)
Publication Year
2012
Pages
59
Catalog Number
V195073
ISBN (eBook)
9783656210351
ISBN (Book)
9783656212270
Language
German
Tags
eine untersuchung lerntagebucheinsatz unterricht mittelstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Füger (Author), 2012, Eine Untersuchung zum Lerntagebucheinsatz im Unterricht der Mittelstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195073
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint