Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Die Methode der Netzwerkanalyse

Erhebung und Analyse eines ego-zentrierten Netzwerkes

Title: Die Methode der Netzwerkanalyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bachelor of Arts Esther Schuch (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Welt im 21. Jahrhundert ist eine vernetzte Welt. So überrascht es auch nicht, dass Netzwerke mehr oder weniger überall vorzufinden sind. Damit einher geht das hohe Interesse an der Methode der sozialen Netzwerkanalyse. Diese bietet vielversprechende Wege, um auch komplexe und weitläufige Netzwerke darzustellen und zu analysieren. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Methode der sozialen Netzwerkanalyse, besonders mit der Variante ”ego-zentrierte Netzwerkanalyse“. Die Netzwerkanalyse hat eine lange Entstehungsgeschichte hinter sich, welche durch unterschiedliche Disziplinen und Denkschulen beeinflusst wurde. Diese werden im ersten Teil der Arbeit dargelegt.Daraufhin wird das Konzept des ”sozialen Netzwerks“ definiert. Es folgt eine Einführung in die Begrifflichkeiten der Netzwerkanalyse, sowie ein Überblick über die diversen Versionen, welche die Netzwerkanalyse bietet. Es werden Konzepte wie Knoten, Kanten, Dyaden/ Triaden, sowie Reflexivität und Transitivität vorgestellt.Der darauf folgende Abschnitt stellt die ego-zentrierte Netzwerkanalyse vor.Nach der Einführung in die Methode der sozialen Netzwerkerhebung, folgt eine Fallstudie einer
indischen Migranten in Großbritannien. Für diese Art der Forschung ist die ego-zentrierte Netzwerkanalyse besonders geeignet, da Migranten zu einem komplexen Netzwerk neigen, welches sich durch die ego-zentrierte Analyse gut erarbeiten lässt. Das erhobene ego-zentrierte Netzwerk wird mit Hilfe der Software ”VennMaker“ aufbereitet und analysiert. Es werden sowohl Multiplexität der Beziehungen, Dichte des Netzwerkes als auch die Beziehungen zwischen
den Netzwerkmitgliedern verdeutlicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Netzwerkanalyse
2.1 Entstehung der Netzwerkanalyse
2.2 Soziale Netzwerke

3 Ego-zentrierte Netzwerkanalyse
3.1 Erhebung eines ego-zentrierten Netzwerkes
3.2 Maßzahlen zur Analyse eines ego-zentrierten Netzwerkes
3.3 Graphische Erarbeitung eines ego-zentrierten Netzwerkes

4 Fallstudie

5 Fazit

A Anhang

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Methode der Netzwerkanalyse
Subtitle
Erhebung und Analyse eines ego-zentrierten Netzwerkes
College
University of Trier
Grade
1,7
Author
Bachelor of Arts Esther Schuch (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V195162
ISBN (eBook)
9783656209676
ISBN (Book)
9783656212331
Language
German
Tags
methode netzwerkanalyse erhebung analyse netzwerkes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Esther Schuch (Author), 2012, Die Methode der Netzwerkanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint