Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Ein Vergleich des Harvard-Modells und des Transformationsansatzes

Título: Ein Vergleich des Harvard-Modells und des Transformationsansatzes

Trabajo Escrito , 2011 , 14 Páginas , Calificación: 13

Autor:in: Nermin Bastug (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mediation ist ein Verfahren zur Lösung von Konflikten mit Hilfe eines unparteiischen Vermittlers, dem/ der MediatorIn. Die Konfliktparteien sind alle einbezogen und nehmen freiwillig an dem Mediationsverfahren, welches außergerichtlich ist, teil. Entscheidend ist ihre Selbstbestimmung bezüglich der Konfliktlösung. Das Ergebnis wird nicht von dem/der MediatorIn bestimmt und nicht verpflichtend solange die Parteien nicht einstimmig sind.
In der folgenden Hausarbeit werde ich zunächst die wichtigsten Schritte der Mediation darlegen, dann zwei Mediationsverfahren, das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz, erklären und miteinander vergleichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mediation
    • Wichtige Schritte der Mediation
    • Rolle und Aufgaben der MediatorInnen
    • Grundlegende Methoden der Mediation
    • Anwendbarkeit der Mediation
  • Das Harvard-Modell
    • Hintergrund
    • Harvard-Prinzipien
  • Der Transformationsansatz
    • Ziele des Transformationsansatzes
    • Das Konfliktdreieck
    • Methoden des Transformationsansatzes
  • Vergleich: Harvard-Modell und Transformationsansatz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Verfahren der Mediation als Mittel zur Lösung von Konflikten. Die Arbeit untersucht die wichtigsten Schritte des Mediationsprozesses, beleuchtet zwei prominente Mediationsansätze, das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz, und vergleicht diese miteinander. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von Mediation und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Konfliktkontexten zu vermitteln.

  • Schritte des Mediationsprozesses
  • Die Rolle und Aufgaben der MediatorInnen
  • Das Harvard-Konzept als Mediationsansatz
  • Der Transformationsansatz als Mediationsansatz
  • Vergleich der beiden Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mediation ein und stellt die wichtigsten Aspekte des Verfahrens dar. Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Schritte der Mediation, angefangen von der Vorphase bis hin zur Umsetzungsphase. Es werden die jeweiligen Phasen im Detail erläutert und wichtige Aspekte des Mediationsprozesses hervorgehoben. Kapitel 2.2 widmet sich der Rolle und den Aufgaben der MediatorInnen und zeigt, wie sie den Konfliktparteien bei der Lösung des Konflikts unterstützen. Kapitel 2.3 befasst sich mit verschiedenen Methoden der Mediation, wie dem aktiven Zuhören und Brainstorming. In Kapitel 2.4 wird die Anwendbarkeit der Mediation in verschiedenen Kontexten, von persönlichen Konflikten bis hin zu internationalen Krisen, untersucht.

Schlüsselwörter

Mediation, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Harvard-Konzept, Transformationsansatz, MediatorInnen, Mediationsprozess, Vorphase, Mediationsgespräch, Umsetzungsphase, aktive Zuhören, Brainstorming, Anwendbarkeit

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein Vergleich des Harvard-Modells und des Transformationsansatzes
Universidad
University of Marburg
Curso
(Interkulturelle) Mediation in der Schule
Calificación
13
Autor
Nermin Bastug (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
14
No. de catálogo
V195173
ISBN (Ebook)
9783656212935
ISBN (Libro)
9783656213291
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mediation Transformationsansatz Harvard-Modell
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nermin Bastug (Autor), 2011, Ein Vergleich des Harvard-Modells und des Transformationsansatzes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195173
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint