Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Gesundheitliche Gefahren durch Ozonbelastung - Richtlinien für die Sportausübung im Freien

Titre: Gesundheitliche Gefahren durch Ozonbelastung - Richtlinien für die Sportausübung im Freien

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1998 , 18 Pages , Note: 2

Autor:in: Jörg Bahl (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit einigen Jahren gehören in den Sommermonaten Ozonwarnmeldungen fast schon zum Alltag. Übermäßige körperliche Anstrengungen und sportliche Betätigungen sollen vermieden werden, Asthmatiker und Bronchitispatienten möglichst gar nicht aus dem Haus gehen.


Besonders Ausdauersportler wie Läufer und Radfahrer werden durch diese Meldungen verstärkt aufgeschreckt und verunsichert. Dabei geht es nicht nur um bodennahes Ozon in der Atemluft, sondern auch um das oft propagierte ,,Ozonloch" in der Stratosphäre, das die Erde nicht mehr ausreichend vor der schädlichen Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) der Sonne schützen kann. Für den Menschen geht dies mit einem verstärkten Hautkrebsrisiko einher.


Inwieweit Sportler ihre Trainings- und Wettkampfgepflogenheiten an ozonreichen Tagen ändern sollten oder ob sie sogar gänzlich auf sportliche Aktivitäten verzichten müssen soll, diese Arbeit klären. Ebenso soll der Leser einen Überblick über ,,gutes" Ozon und ,,böses" Ozon, Grenzwerte, Entstehungs- und Abbauprozesse, Wirkungen von Ozon und anderen Luftschadstoffen auf den Organismus, sowie über ein mögliches Hautkrebsrisiko durch Sport im Freien erhalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ozon (O3)
    • Chemische Zusammensetzung
    • „Gutes“ Ozon und „böses“ Ozon
    • Entstehung und Abbau von Ozon
    • Einheiten zur Schadstoffmessung
    • Ozonwerte
    • Grenzwerte
  • Folgen der Ozonproblematik
    • Einflüsse bodennahen Ozons auf den menschlichen Organismus
    • Wirkungen von Ozon und anderer Luftschadstoffe im menschlichen Körper
      • Wirkungen von Ozon
      • Wirkungen verschiedener Luftschadstoffe
      • Auswirkungen des Abbaus der Ozonschicht
  • Konsequenzen für Sportler
    • Konsequenzen aus der erhöhten Ozonkonzentration in der Atemluft
    • Konsequenzen aus dem Abbau der Ozonschutzschicht
    • Konsequenzen für Sportler aus der Ozonproblematik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den gesundheitlichen Gefahren durch Ozonbelastung und ihren Auswirkungen auf die Sportausübung im Freien. Ziel ist es, Sportler über die Risiken von Ozon sowohl in der Atemluft als auch in der Stratosphäre zu informieren und Handlungsempfehlungen für das Training und Wettkämpfe an ozonreichen Tagen zu geben. Die Arbeit beleuchtet dabei die Entstehung und den Abbau von Ozon, die Folgen der Ozonproblematik für den menschlichen Organismus und die besonderen Konsequenzen für Sportler.

  • Die Entstehung und der Abbau von Ozon, insbesondere die Unterschiede zwischen „gutem“ und „bösem“ Ozon
  • Die gesundheitlichen Auswirkungen von Ozon auf den menschlichen Organismus, sowohl in der Atemluft als auch durch den Abbau der Ozonschicht
  • Die Risiken für Sportler, die durch Ozonbelastung entstehen, und die notwendigen Anpassungen des Trainings- und Wettkampfverhaltens
  • Die Bedeutung von Ozonwarnmeldungen und die Notwendigkeit, Sportarten im Freien an ozonreichen Tagen zu überdenken
  • Die Rolle der UV-Strahlung in Bezug auf Ozon und die Auswirkungen auf das Hautkrebsrisiko

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problematik der Ozonbelastung und die Relevanz für Sportler dar. Sie verdeutlicht, dass sowohl bodennahes Ozon als auch das Ozonloch in der Stratosphäre Auswirkungen auf die Gesundheit von Sportlern haben.
  • Ozon (O3): In diesem Kapitel wird die chemische Zusammensetzung, die Entstehung und der Abbau von Ozon beschrieben. Es werden die Unterschiede zwischen „gutem“ und „bösem“ Ozon sowie die Bedeutung von Ozon für das Leben auf der Erde erläutert.
  • Folgen der Ozonproblematik: Dieses Kapitel befasst sich mit den Folgen der Ozonproblematik für den menschlichen Organismus. Es wird erläutert, wie Ozon und andere Luftschadstoffe auf den Körper wirken und welche gesundheitlichen Folgen diese haben können.
  • Konsequenzen für Sportler: Dieses Kapitel widmet sich den spezifischen Konsequenzen der Ozonbelastung für Sportler. Es werden Handlungsempfehlungen für das Training und Wettkämpfe an ozonreichen Tagen gegeben.

Schlüsselwörter

Ozonbelastung, Sportausübung im Freien, Ozonloch, Stratosphäre, bodennahes Ozon, Gesundheitliche Gefahren, Luftschadstoffe, Ozonwarnmeldungen, UV-Strahlung, Hautkrebsrisiko, Stickoxide, Kohlenmonoxid, FCKW, Sportler, Training, Wettkampf, Handlungsempfehlungen

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheitliche Gefahren durch Ozonbelastung - Richtlinien für die Sportausübung im Freien
Université
University of Bayreuth  (Institut für Sportwissenschaften)
Cours
Seminar Sportmedizin
Note
2
Auteur
Jörg Bahl (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
18
N° de catalogue
V1952
ISBN (ebook)
9783638112024
ISBN (Livre)
9783638869607
Langue
allemand
mots-clé
Ozon Sport im Sommer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jörg Bahl (Auteur), 1998, Gesundheitliche Gefahren durch Ozonbelastung - Richtlinien für die Sportausübung im Freien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1952
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint