Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Wie trägt der KVP zum Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie bei und welche Differenzen ergeben sich zwischen Theorie und Praxis am Beispiel der Volkswagen AG?

Titre: Wie trägt der KVP zum Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie bei und welche Differenzen ergeben sich zwischen Theorie und Praxis am Beispiel der Volkswagen AG?

Thèse de Bachelor , 2012 , 48 Pages

Autor:in: Philipp Schreyer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen wie der kontinuierliche Verbesserungs- prozess (KVP) zum Qualitätsmanagement (QM) beiträgt und speziell in der Auto- mobilindustrie am Beispiel der Volkswagen AG zum Einsatz kommt. Weiters werden Differenzen zwischen Theorie und Praxis identifiziert. Das QM nimmt einen wichtigen Teil in produzierenden Unternehmen ein, so bleibt man konkurrenz- und wettbewerbsfähig. Dieses kann mit Hilfe vom KVP unterstützt werden und trägt signifikant zur Wertschöpfung in allen Prozessen bei. Der KVP wird meist nur als Methode zur Kosteneinsparung verstanden, aber es setzt an vielen Problemen in Unternehmen an. Der KVP hat die Zielsetzung Prozesse nachhaltig zu verbessern und dadurch Verschwendungen aller Art zu eliminieren. Somit trägt der KVP aktiv zum QM bei. Denn durch das Optimieren von Arbeits- schritten steigt folglich die Qualität der Prozesse und der produzierten Produkte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Methodische Vorgehensweise
  • Qualitätsmanagement
    • Entwicklung des Qualitätsmanagement
    • Aufgaben des Qualitätsmanagement
      • Qualitätsplanung
      • Qualitätslenkung
      • Qualitätssicherung
      • Qualitätsverbesserung
    • Methoden und Werkzeuge des QM in der Automobilindustrie
    • Barrieren und Hindernisse des QM
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
    • Entwicklung des KVP
    • Ziele und Prinzipien des KVP
    • Grundkonzept des KVP
  • Beitrag des KVP zum QM in der Automobilindustrie
    • Allgemeiner Einsatz von KVP Methoden und Werkzeuge
    • Weitere KVP Methoden und Werkzeuge nach Brunner
    • Beitrag vom KVP zum QM
    • Barrieren und Hindernisse des KVP
  • Kollation von Theorie und Praxis von QM und KVP am Beispiel der Volkswagen AG
    • Unternehmensprofil der Volkswagen AG
    • Zusammenwirken vom KVP und QM
    • Vergleich von Theorie und Praxis am Beispiel der VW AG
  • Conclusio
    • Zusammenfassung
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht, wie der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) zum Qualitätsmanagement (QM) in der Automobilindustrie beiträgt, insbesondere am Beispiel der Volkswagen AG. Die Arbeit analysiert die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis und zeigt, wie der KVP zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung in Unternehmen beitragen kann.
  • Analyse des Beitrags des KVP zum QM in der Automobilindustrie
  • Identifizierung der Unterschiede zwischen Theorie und Praxis des KVP und QM
  • Bewertung der Rolle des KVP bei der Kostenreduktion, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung
  • Untersuchung der Methoden und Werkzeuge des KVP im Kontext des QM
  • Analyse der Barrieren und Hindernisse bei der Implementierung des KVP in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Problemstellung ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Die Forschungsfrage wird formuliert und die methodische Vorgehensweise erläutert.
  • Qualitätsmanagement: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Qualitätsmanagements, seine Aufgaben, Methoden und Werkzeuge sowie die Herausforderungen, die mit der Implementierung verbunden sind.
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Dieses Kapitel stellt den KVP als ein wichtiges Instrument des Qualitätsmanagements vor und beschreibt seine Entwicklung, Ziele und Prinzipien sowie die wichtigsten Konzepte.
  • Beitrag des KVP zum QM in der Automobilindustrie: In diesem Kapitel wird der Einsatz von KVP-Methoden und -Werkzeugen im Kontext des QM in der Automobilindustrie untersucht, und es werden die Vorteile und Herausforderungen bei der Implementierung des KVP in diesem Bereich betrachtet.
  • Kollation von Theorie und Praxis von QM und KVP am Beispiel der Volkswagen AG: Dieses Kapitel analysiert die praktische Umsetzung des KVP und QM bei der Volkswagen AG, indem es den Vergleich zwischen theoretischen Konzepten und der tatsächlichen Anwendung in einem Unternehmen der Automobilindustrie präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) und seiner Rolle im Qualitätsmanagement (QM) in der Automobilindustrie. Dabei stehen die Themen Kosteneinsparung, Qualitätssicherung, Prozessoptimierung, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung im Fokus. Weitere wichtige Begriffe sind Methoden und Werkzeuge des KVP, Barrieren und Hindernisse, sowie die Analyse von Praxisbeispielen, speziell der Volkswagen AG.
Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie trägt der KVP zum Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie bei und welche Differenzen ergeben sich zwischen Theorie und Praxis am Beispiel der Volkswagen AG?
Université
University of applied sciences
Auteur
Philipp Schreyer (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
48
N° de catalogue
V195383
ISBN (ebook)
9783656214342
ISBN (Livre)
9783656216339
Langue
allemand
mots-clé
KVP Qualitätsmanagement QM Automobilindustrie VW Volkswagen AG Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Schreyer (Auteur), 2012, Wie trägt der KVP zum Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie bei und welche Differenzen ergeben sich zwischen Theorie und Praxis am Beispiel der Volkswagen AG?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195383
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint