„Wenn die gesellschaftliche Verantwortung (CSR) zum Ziel hat, die soziale Verantwortung gegenüber den ProduzentInnen und den KonsumentInnen wahrzunehmen, dann sind im Bereich des Tourismus damit einerseits die Reisenden gemeint, andererseits die Angestellten in der ganzen Produktionskette, aber natürlich auch die „gastgebende“ Bevölkerung insgesamt und im Besonderen schwächer gestellte, benachteiligte Bevölkerungsgruppen im Zielgebiet.“ Hinsichtlich dieser Aufgabestellung vermarktet der Reiseveranstalter Forum Anders Reisen ökologische, wirtschaftliche, ethische und sozial gerechte Urlaubsreisen. Der 1998 in Nürnberg gegründete Verein ist ein Unternehmens- und Wirtschaftsverband für kleine und mittelständische Reiseveranstalter. Stand Juni 2011, gibt es 149 hauptsächlich deutsche Reiseveranstalter, die der Dachorganisation angehören. Die meisten dieser Reiseveranstalter bestehen lediglich aus 1-2 Mitarbeitern, die aus ihrer Passion für eine Region oder ein Land, ein Reiseunternehmen gegründet haben. Diese Leute sind in ihrem Gebiet oder der Region Spezialisten, die eine besondere Beziehung zu dem Land, der Kultur und den Leuten haben. Bei diesen Reiseveranstaltern stehen nicht nur kommerzielle Beweggründe im Fokus, sondern auch die Intention, Reisende für eine bestimmte Region der Welt zu begeistern und durch das nachhaltige Reisen diese Regionen auch zu erhalten. Die Hauptaufgabe von Forum Anders Reisen besteht in der Koordination und Vermarktung dieser Reiseangebote. Zu den weiteren Aufgaben zählen die Akquirierung von neuen Mitgliedern, der Auftritt bei Messen, die Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenstellung des Reisekataloges. Ziel hierbei ist es, die Gesellschaft für die ökologischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Reisens zu sensibilisieren und durch konkrete Angebote und Programme Impulse für einen verträglichen und sanften Tourismus zu schaffen. Die Reisen zeichnen sich durch einen intensiven Erlebnis- und Erholungswert aus, der sowohl umwelt- als auch sozialverträglich ist. In der folgenden Arbeit sollen zunächst die Schattenseiten des Tourismus sowie die Zielgruppen von Forum Anders Reisen charakterisiert werden. Im Anschluss steht der zentrale CSR-Prozess von Forum Anders Reisen im Vordergrund. Im Nachgang sollen sowohl die nachhaltige Tourismusbrache, als auch mögliche Probleme des Unternehmensmodells dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Schattenseiten des Tourismus
- Zielgruppen
- CSR als Leitmotiv - Der CSR Prozess
- Kriterienkatalog
- CSR-Prozess
- CSR-Siegel
- Unternehmensdaten/ Entwicklung/ Probleme
- Fazit/ Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Engagement des Reiseveranstalters Forum Anders Reisen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Ziel ist es, den CSR-Prozess des Unternehmens zu analysieren und dessen Bedeutung für nachhaltigen Tourismus zu beleuchten. Dabei werden sowohl die positiven Aspekte als auch mögliche Herausforderungen des Geschäftsmodells betrachtet.
- Schattenseiten des Tourismus
- CSR-Strategie von Forum Anders Reisen
- Zielgruppen und deren Bedürfnisse
- Nachhaltigkeit im Tourismus
- Herausforderungen für das Geschäftsmodell
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung: Die Arbeit untersucht Forum Anders Reisen, einen Zusammenschluss kleiner und mittelständischer Reiseveranstalter, die ökologisch, ökonomisch, ethisch und sozialverträgliche Reisen anbieten. Der Fokus liegt auf der Analyse des CSR-Prozesses und der Herausforderungen des Unternehmensmodells im Kontext der Schattenseiten des Tourismus. Die Einleitung stellt das Unternehmen und seine Ziele vor, wobei die Bedeutung von nachhaltigem Tourismus hervorgehoben wird.
Schattenseiten des Tourismus: Dieses Kapitel beleuchtet die negativen Auswirkungen des Tourismus, wie Umweltzerstörung durch den Bau von touristischen Anlagen, den Wassermangel in sensiblen Gebieten und die hohen CO2-Emissionen des Flugverkehrs. Es werden auch die sozialen Missstände, wie schlechte Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und Kinderarbeit in der Tourismusbranche, detailliert beschrieben und mit Statistiken und Studien belegt. Der zunehmende Preiskampf im internationalen Tourismus wird als Haupttreiber dieser negativen Entwicklungen identifiziert.
Zielgruppen: [Da der gegebene Text keine detaillierte Beschreibung der Zielgruppen enthält, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden. Es fehlt die nötige Information über die Zielgruppen von Forum Anders Reisen.]
CSR als Leitmotiv - Der CSR Prozess: [Da der gegebene Text keine detaillierte Beschreibung des CSR-Prozesses enthält, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden. Es fehlt die nötige Information über die einzelnen Phasen des Prozesses und deren Umsetzung bei Forum Anders Reisen.]
Unternehmensdaten/ Entwicklung/ Probleme: [Da der gegebene Text keine detaillierte Beschreibung der Unternehmensdaten, Entwicklung und Probleme enthält, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden. Es fehlt die nötige Information über die geschäftliche Entwicklung von Forum Anders Reisen und die damit verbundenen Herausforderungen.]
Schlüsselwörter
Corporate Social Responsibility (CSR), nachhaltiger Tourismus, Schattenseiten des Tourismus, Forum Anders Reisen, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, ethisches Reisen, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Preiskampf, Kinderarbeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Forum Anders Reisen: CSR im nachhaltigen Tourismus"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert das Engagement des Reiseveranstalters Forum Anders Reisen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und untersucht dessen Bedeutung für nachhaltigen Tourismus. Der Fokus liegt auf der Analyse des CSR-Prozesses des Unternehmens und der damit verbundenen Herausforderungen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Schattenseiten des Tourismus (Umweltzerstörung, soziale Missstände), die CSR-Strategie von Forum Anders Reisen, die Zielgruppen und deren Bedürfnisse, Nachhaltigkeit im Tourismus und die Herausforderungen für das Geschäftsmodell von Forum Anders Reisen. Es wird ein Überblick über den CSR-Prozess, inklusive Kriterienkatalog, Prozessbeschreibung und CSR-Siegel, gegeben (obwohl die Details im vorliegenden Text fehlen).
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Einführung, Schattenseiten des Tourismus, Zielgruppen, CSR als Leitmotiv - Der CSR Prozess, Unternehmensdaten/ Entwicklung/ Probleme und Fazit/ Ausblick.
Was sind die Schattenseiten des Tourismus, die in der Arbeit behandelt werden?
Die Arbeit beleuchtet negative Auswirkungen wie Umweltzerstörung durch touristische Anlagen, Wassermangel, hohe CO2-Emissionen des Flugverkehrs, schlechte Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und Kinderarbeit. Der zunehmende Preiskampf wird als Haupttreiber dieser negativen Entwicklungen identifiziert.
Wie wird der CSR-Prozess bei Forum Anders Reisen beschrieben?
Der gegebene Text enthält keine detaillierte Beschreibung des CSR-Prozesses von Forum Anders Reisen. Es fehlen Informationen über die einzelnen Phasen des Prozesses und deren konkrete Umsetzung.
Welche Informationen über die Zielgruppen von Forum Anders Reisen werden bereitgestellt?
Der gegebene Text enthält keine detaillierte Beschreibung der Zielgruppen von Forum Anders Reisen. Es fehlen Informationen über die Zielgruppen und deren Bedürfnisse.
Welche Informationen über die Unternehmensdaten, Entwicklung und Probleme von Forum Anders Reisen werden bereitgestellt?
Der gegebene Text enthält keine detaillierte Beschreibung der Unternehmensdaten, Entwicklung und Probleme von Forum Anders Reisen. Es fehlen Informationen über die geschäftliche Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Corporate Social Responsibility (CSR), nachhaltiger Tourismus, Schattenseiten des Tourismus, Forum Anders Reisen, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, ethisches Reisen, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Preiskampf, Kinderarbeit.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist die Analyse des CSR-Prozesses von Forum Anders Reisen und die Beleuchtung dessen Bedeutung für nachhaltigen Tourismus. Sowohl positive Aspekte als auch Herausforderungen des Geschäftsmodells werden betrachtet.
Wer ist Forum Anders Reisen?
Forum Anders Reisen ist ein Zusammenschluss kleiner und mittelständischer Reiseveranstalter, die ökologisch, ökonomisch, ethisch und sozialverträgliche Reisen anbieten.
- Citar trabajo
- Jannes Kraft (Autor), 2012, Forum Anders Reisen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195549