Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Sociologie du sport

Sport in der alternden Gesellschaft

Nordic Walking, Gesundheitstraining im höheren Alter

Titre: Sport in der alternden Gesellschaft

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Diplomsportwissenschaftler David Fußinger (Auteur)

Sport - Sociologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Momentan befindet sich unsere Gesellschaft in einem tiefgreifenden Wandel, der womöglich noch nicht seine Klimax erreicht hat. Diese Veränderung, bedingt durch den Übergang von der industriellen zur postindustriellen Gesellschaft (auch Digitalisierung der Gesellschaft
genannt), brachte sich einschleichende Einschnitte in unseren Lebensablauf und in unser routiniertes Verhalten mit sich. Telefone, e-mail und Handys ebnen den Weg zur schnellen und einfachen Kommunikation, das heißt, dass die körperliche Aktivität die pro Tag
selbstverständlich angefallen ist, heutzutage durch neue Erfindungen und Medien ersetzt wird. Für viele Menschen bedeutet es sogar zu viel Stress und Anstrengung sich in der Mittagspause ein warmes Essen kaufen zu „gehen“, geschweige es denn selbst anzurichten.
Der Griff zum Telefon um den Pizza Service anzurufen, der einem das Essen quasi auf dem Silbertablett serviert, fällt da sehr leicht. Diese Bequemlichkeit stellt auf den ersten Blick kein Problem dar, weil jeder von uns diese Situationen kennt und die Möglichkeiten auch schon genutzt hat. Doch was ist wenn wir den ganzen Tag über Bürotätigkeiten nachgehen, des öfteren Fast Food zu uns nehmen weil wir „keine Zeit“ haben und uns in unserer Freizeit zu wenig bewegen oder gar Sport treiben? Mittlerweile gehört Bewegungsmangel schon zu
einem Charakterzug unserer Bevölkerung, der viele Nachteile und Gefahren in sich birgt und das Krankheitspanorama unserer Gegenwart zu einem Großteil prägt. Parallel dazu veränderten sich neben der Einstellung und Lebensweise auch bestimmte ethische und moralische Grundsätze, während soziale Instanzen ebenso an Bedeutung verloren haben. Damals stand noch die Familie und auch die Religion im Mittelpunkt des Lebens, an denen sich der überwiegende Teil der Bevölkerung orientierte. Heute nimmt die Subjektivierung und
Individualisierung der Menschheit noch nie gekannte Formen an. Das Ego und die Karriere stehen im Vordergrund, die Familie hat den Status als zentrale Instanz verloren und auch die Eheschließung als Pakt, der zu gewissen Verpflichtungen sowohl sozialer als auch
ökonomischer Art verpflichtet, wird immer seltener. Die Struktur der gegenwärtigen Konsumgesellschaft in den betroffenen Staaten ist
charakterisiert durch einen unverhältnismäßig großen Anteil älterer Menschen, die diesen Wandel bereits durchlebten und auch die gesundheitlichen Auswirkungen zu spüren bekommen haben, gegenüber der jüngeren Menschen, die als „tragende Säule“ unserer...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Allgemeines zum Thema „Sport in der alternden Gesellschaft“
2.1 Der demographische Wandel
2.2 Was ist Alter?
2.3 Relevanz des Sports im Leben alterer Menschen
2.4 Sportengagement alterer Menschen

3. Nordic Walking: Gesundheitstraining im hoheren Alter
3.1 Allgemeine Informationen uber Nordic Walking
3.2 Grande um mit Nordic Walking im spateren Erwachsenenalter anzufangen
3.3 In welchem Umfang sollte man sich mit den Stocken bewegen?
3.4 Nordic Walking: eine kostenlose Lebensversicherung
3.4.1 Nordic Walking und die Koronare Herzkrankheit (KHK)
3.4.2 Nordic Walking trotz Arthrose
3.4.3 ,Alterszucker’ (Diabetes mellitus Typ 2) und Training

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sport in der alternden Gesellschaft
Sous-titre
Nordic Walking, Gesundheitstraining im höheren Alter
Université
Sport Academy Cologne  (Institut für Sportsoziologie)
Cours
Sport in der alternden Gesellschaft
Note
2,0
Auteur
Diplomsportwissenschaftler David Fußinger (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
18
N° de catalogue
V195656
ISBN (ebook)
9783656214434
ISBN (Livre)
9783656216940
Langue
allemand
mots-clé
Sport in der alternden Gesellschaft Sport und alternde Gesellschaft Nordic Walking Nordic Walking als Gesundheitssport Nordic Walking Gesundheitstraining Nordic Walking im Alter Nordic Walking und KHK Nordic Walking und Diabetes Nordic Walking und Arthrose
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplomsportwissenschaftler David Fußinger (Auteur), 2006, Sport in der alternden Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195656
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint