In der Arbeit wird der Versuch gemacht, anhand von Astrid Lindgrens Werken und von ihr dargestellten Kindheitsbildern eine Vorstellung zu entwickeln, was eine glückliche Kindheit ausmacht. Es wird auch der Frage nachgegangen, was, ausgehend von dieser Vorstellung, die Erwachsenen für sich als Prinzipien der Erziehung nehmen könnten.
Inhalt
1. Einleitung
2. Hauptteil: Die wichtigen Aspekte der Kindheitsbeschreibungen in den Werken von Astrid Lindgren
2.1. Kinderspiele, aber auch Pflichten und Aufgaben. Ihre Rolle im Leben der Kinder
2.2. Die Wirkung der Natur und Umgebungen
2.3. Das Verhalten der Erwachsenen zu den Kindern
3. Zusammenfassung
4. Literaturverzeichnis:
- Citation du texte
- Nina Danilevski (Auteur), 2010, Kindheitsbilder in den Werken von Astrid Lindgren. Was macht eine glückliche Kindheit aus und können Erwachsene von Lindgrens Werken lernen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195662