Die Akzeptabilität des Lexems 'übelst' im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch


Seminararbeit, 2011

22 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Wortform ,übelst'- Theoretische Grundlagen
2.1 Vom Adjektiv zur Steigerungspartikel
2.2 Syntaktische und semantische Funktion

3. Konzeption des Fragebogens
3.1 Vorüberlegungen und Hypothese
3.2 Aufbau und Struktur
3.2.1 Anordnung der Beispielsätze
3.2.2 Funktion und intendierte Wirkung
3.3 Auswahl der Zielgruppe

4. Auswertung der Ergebnisse

5. Zusammenfassung

6. Literaturverzeichnis

7. Anhang

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten

Details

Titel
Die Akzeptabilität des Lexems 'übelst' im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch
Hochschule
Universität Leipzig  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Methodologie der Sprachwissenschaft
Note
2,0
Autoren
Jahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V195724
ISBN (eBook)
9783656218852
ISBN (Buch)
9783656219262
Dateigröße
488 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Linguistik, Germanistik, Sprachwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft, Angewandte Linguistik, Phänomene des Deutschen, Gegenwartssprache, Übelst, Jugendsprache, uebel, mündlich, schriftlich, Sprachgebrauch, Kiezdeutsch, Jugend, Lexik
Arbeit zitieren
B.A. Christian Luther (Autor:in)Julia Kothe (Autor:in), 2011, Die Akzeptabilität des Lexems 'übelst' im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195724

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Akzeptabilität des Lexems 'übelst' im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden