Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestandes bei Kreditinstituten nach § 340e Abs. 3 HGB

Título: Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestandes bei Kreditinstituten nach § 340e Abs. 3 HGB

Trabajo Escrito , 2012 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Matthias Jahnke (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung macht auch vor der Bilanzpolitik und Rechnungslegung keinen Halt . Hierbei kann das Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetztes am 29.05.2009 als ein Meilenstein, sowie als eine der größten Reformen des Bilanzrechts der letzten 25 Jahre bezeichnet werden .
Mit Hilfe dieser neuen Gesetzgebung sollen mehrere Ziele erreicht werden . Zum einen soll die „Aussagekraft des handelsrechtlichen Jahresabschlusses“ durch Angleichung an internationale Standards optimiert werden. Weiterhin beabsichtigt das BilMog eine Deregulierung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie eine Umsetzung verschiedener EU-Richtlinien.
Innerhalb der Neuordnung dieser gesetzlichen Rahmenbedingungen nehmen Kreditinstitute, wie in vielen anderen Bereichen der Gesetzgebung auch, eine besondere Stellung ein . Dabei haben vor allem die letzten Finanzkrisen gezeigt, dass sachgerechte Bilanzierungsregeln und die daraus folgende transparente Informationsgewinnung, einen wichtigen Stellenwert bei der Risikofrüherkennung einnehmen . Vor allem Kreditinstitute, die einen ausgeprägten Eigenhandel betreiben, müssen dabei mit immer detaillierteren Sanktionen rechnen. Dies lässt sich vor allem mit dem starken Einfluss auf die Weltmärkte und die damit verbundenen Zahlungsströme innerhalb der Weltwirtschaft begründen.
Allerdings sollte von Seiten der Gesetzgebung darauf geachtet werden, dass aufgrund zunehmender Regulierung, nicht vor allem Kreditinstitute, die originäre Aufgaben in der Volkswirtschaft wahrnehmen, z.B. Finanzierung des Mittelstandes, zu stark beeinträchtigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Aufbau des Assignments

2. Anwendungsbereich der Bewertungsvorschrift
2.1 Abgrenzung von Kreditinstituten
2.2 Untergliederung von Finanzinstrumenten
2.2.1 Definition von Finanzinstrumenten
2.2.2 Zuordnung zum Handelsbestand

3. Steuerrechtliche Ergänzungen

4. Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
4.1 Bewertungsvorschriften nach aktueller Gesetzeslage
4.2 Bilanzielle Auswirkung am Beispiel der Sparkasse Gifhorn - Wolfsburg

5. Der Einfluss internationaler Standards auf die Bewertungsvorschrift

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestandes bei Kreditinstituten nach § 340e Abs. 3 HGB
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Pinneberg
Curso
BIL01
Calificación
1,7
Autor
Matthias Jahnke (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
18
No. de catálogo
V195742
ISBN (Ebook)
9783656218821
ISBN (Libro)
9783656219484
Idioma
Alemán
Etiqueta
bilanzierung finanzinstrumenten handelsbestandes kreditinstituten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Jahnke (Autor), 2012, Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestandes bei Kreditinstituten nach § 340e Abs. 3 HGB, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195742
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint