Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Motivation beim Fremdsprachenerwerb

Welchen Einfluss hat der affektive Faktor Angst auf die Motivation?

Titre: Motivation beim Fremdsprachenerwerb

Dossier / Travail , 2008 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jenny Fischer (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn ein/e LernerIn im Unterricht kein Engagement zeigt, so wird dies oft durch Mangel an Motivation erklärt. Doch was bedeutet das? Warum sind einige LernerInnen mehr und die anderen weniger motiviert? Welche Faktoren haben Einfluss auf die Motivation? Wie kann man LernerInnen motivieren? Auf diese Fragestellungen und insbesondere auf die Auswirkung des affektiven Faktors Angst soll in dieser Hausarbeit eingegangen werden.
Dabei wird zunächst auf die Begrifflichkeiten Bezug genommen, welche die Motivation erläutern und die bereits als aufbauende Hinführung zum Kernthema dienen sollen.
Die Untersuchung ab Abschnitt 3 soll zeigen, dass es mehrere Einflussfaktoren geben kann, die sich auf die Motivation auswirken. Die Angst spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Sie ist Gegenstand unzähliger, nicht nur didaktischer, sondern auch psychologischer Studien, bei denen man herausgefunden hat, dass das Denken und Handeln stark von unseren Emotionen und somit auch von der Angst abhängig ist.
Aufgrund dessen und da wahrscheinlich ein Großteil der LernerInnen Erfahrungen mit dem Gefühl der Angst im Unterricht gemacht hat, wird im Abschnitt 5 tiefer auf die Auseinandersetzung mit diesem Faktor eingegangen.
Es soll vermieden werden, sich lediglich auf Fakten, Theorien und Erklärungsversuche zu beziehen, sondern diese Hausarbeit soll auch nützliche Lösungsvorschläge enthalten. Diese Lösungsansätze sind Gegenstand in Abschnitt 4 und Teilabschnitt 5.2.
In der vorliegenden Hausarbeit wird der Begriff Fremdsprachenunterricht“ anstatt „Deutsch als Fremdsprache – Unterricht“ verwendet. Dies ist eine bewusste Entscheidung, da die hier genannten Faktoren, wie Motivation und Angst, nicht nur in DaF eine Rolle spielen.

Extrait


Inhalt

1 Einleitung

2 Motivation
2.1 Intrinsische und extrinsische Motivation
2.2 Integrative und instrumentelle Motivation

3 Einflussfaktoren auf die Motivation
3.1 Lernerinterne Faktoren
3.2 Lernerexterne Faktoren

4 Motivationssteigerung

5 Angst
5.1 Angst als affektiver Faktor auf die Motivation
5.2 Angstüberwindung

6 Zusammenfassung

7 Bibliografie

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Motivation beim Fremdsprachenerwerb
Sous-titre
Welchen Einfluss hat der affektive Faktor Angst auf die Motivation?
Université
University of Leipzig  (Herder-Instiut)
Cours
Lernen und Lehren einer Fremdsprache
Note
1,3
Auteur
Jenny Fischer (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
13
N° de catalogue
V195762
ISBN (ebook)
9783656215547
ISBN (Livre)
9783656216575
Langue
allemand
mots-clé
DaF Didaktik Motivation Fremdsprachenerwerb affektive Faktoren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jenny Fischer (Auteur), 2008, Motivation beim Fremdsprachenerwerb , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195762
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint