Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Identitätsbestimmungen in Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“

Titel: Identitätsbestimmungen in Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nadja Krakowski (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ingeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 in Klagenfurt geboren und gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Roman „Malina“ entstand im Rahmen ihrer unvollendeten Trilogie „Todesarten“ und wurde 1971 veröffentlicht. Schon in der Einleitung zu „Malina“ fällt, mit Blick auf die Biographie Bachmanns auf, dass die Protagonistin, eine Ich-Erzählerin und die Autorin den gleichen Geburtsort haben und wie sich im Laufe des Romans herausstellt, auch den gleichen Beruf: Schriftstellerin. Die Literatur in den 70er Jahren der Bundesrepublik Deutschland war geprägt von Neuer Innerlichkeit / Neuer Subjektivität, Ich Erzählungen und Autobiographien, deshalb wird „Malina“ häufig als geistige imaginäre Autobiographie Bachmanns eingestuft.
In dieser Hausarbeit wird das Augenmerk besonders auf das Liebesverständnis der Erzählerin und auf die von Männern auf sie ausgeübte psychische und physische Gewalt gerichtet. Ebenso werden die Probleme ihrer Persönlichkeitsfindung beleuchtet.

Leseprobe


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2. Beziehungen
2.1. Identitätsproblematik zu Beginn des Romans
2.2. Liebe zu Ivan: Heilung
2.3. Liebe zu Ivan: Krankheit
2.4. Hoffnungslosigkeit

3. Identitätsbestimmung der Ich-Erzählerin durch Männer
3.1. Ivan
3.2. Der Vater
3.3. Malina

4. Der „Mord“ an der Erzählerin
4.1. Die Mörder
4.2. Das Abrücken
4.3. Das Ende
4.4. Die mordende Gesellschaft

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Identitätsbestimmungen in Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Note
1,3
Autor
Nadja Krakowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V195814
ISBN (eBook)
9783656217060
ISBN (Buch)
9783656216865
Sprache
Deutsch
Schlagworte
identitätsbestimmungen ingeborg bachmanns roman malina
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadja Krakowski (Autor:in), 2010, Identitätsbestimmungen in Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195814
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum