Wie werden die aktuellen Sportwetten Märkte aufgebaut? Wie hat es sich zu den heutigen Strukturen entwickelt und wie ist speziell der deutsche Sportwetten Markt gegenüber dem restlichen europäischen Raum aufgebaut? Fragen, die in dieser Arbeit bearbeitet und beantwortet werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Einführung in die Welt des Glücksspiels
2.1 Psychologische Aspekte des (Sport) Glücksspiels
2.2 Ethische Grundsätze des Sports
2.2.1 Sind Sportwetten mit den ethischen Grundsätzen vereinbar?
2.3.1 Struktur des deutschen Sportwetten Marktes
2.3.2 Sind private Sportwetten Anbieter in Deutschland zulässig? ...
2.3.3 Europäischer Vergleich hinsichtlich privater Wettanbieter
3. Fazit zur Organisation und Organisationsstrukturen in Sportwetten .
3.1 Ausblick der Organisationsstrukturen in Sportwetten
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Frederik Kopatz (Autor), 2012, Organisation und Organisationsstrukturen im Markt für Sportwetten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195882