Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Die venezianische Oper

Título: Die venezianische Oper

Trabajo de Seminario , 2007 , 15 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Isabella Switil (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Seminararbeit vermittelt einen Überblick über die Entwicklung der Oper in Italien mit besonderem Augenmerk auf Venedig.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklung der Oper in Italien
  • Venedig - Die Kultur-Stadt
  • Entwicklung der venezianischen Oper
    • Opernhäuser
    • Spielzeit
    • Solisten
  • Berühmtheiten
    • Claudio Monteverdi
      • Jugendzeit
      • In Mantua
      • In Venedig
    • Francesco Cavalli
    • Marc'Antonio Cesti

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der venezianischen Oper. Ziel ist es, die Entstehung und Bedeutung dieser Kunstform in Venedig im Kontext der italienischen Operngeschichte zu beleuchten.

  • Die Rolle Venedigs als Kulturzentrum im 16. Jahrhundert
  • Die Entstehung und Entwicklung der venezianischen Opernhäuser und Spielzeiten
  • Die Bedeutung von Komponisten wie Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und Marc'Antonio Cesti
  • Die Entwicklung der Oper als eigenständige Kunstform in Venedig
  • Der Einfluss Venedigs auf die Entwicklung der Oper in Italien und Europa

Zusammenfassung der Kapitel

1. Entwicklung der Oper in Italien

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Oper in Italien im Kontext der Renaissance. Es werden die kulturellen und philosophischen Strömungen dieser Zeit sowie die wichtigen Persönlichkeiten, die an der Entwicklung dieser Kunstform beteiligt waren, vorgestellt.

2. Venedig - Die Kultur-Stadt

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Musiklandschaft Venedigs im 16. Jahrhundert. Es werden die besonderen Merkmale der venezianischen Musikkultur sowie die Bedeutung der „Capella di San Marco“ als Zentrum der Musikpflege dargestellt.

3. Entwicklung der venezianischen Oper

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der venezianischen Oper. Es werden die Opernhäuser, Spielzeiten und Solisten sowie die wichtigsten Merkmale der venezianischen Operngeschichte beleuchtet.

4. Berühmtheiten

Dieses Kapitel stellt wichtige Persönlichkeiten der venezianischen Oper vor, darunter Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und Marc'Antonio Cesti. Es werden deren Lebensläufe, musikalische Leistungen und Einfluss auf die Entwicklung der Oper dargestellt.

Schlüsselwörter

Oper, Venedig, Renaissance, Italien, Musikkultur, „Capella di San Marco“, Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli, Marc'Antonio Cesti, Opernhäuser, Spielzeiten, Solisten.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die venezianische Oper
Universidad
University of Vienna  (Theater-, Film- und Medienwissenschaft)
Calificación
1
Autor
Isabella Switil (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
15
No. de catálogo
V195917
ISBN (Ebook)
9783656220060
ISBN (Libro)
9783656219910
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theaterwissenschaft Oper Venezianische Oper
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabella Switil (Autor), 2007, Die venezianische Oper, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195917
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint