Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der Bauernkrieg in der Kunst des 16. Jahrhunderts: Albrecht Dürers Triumphsäule

Title: Der Bauernkrieg in der Kunst des 16. Jahrhunderts: Albrecht Dürers Triumphsäule

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Karin Maushart (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hauptseminar-Arbeit ist im Rahmen eines interdisziplinären Seminares entstanden, das die historischen Ereignisse des Bauernkrieges im Zusammenhang mit deren Wirkung auf die Literatur dieser Zeit zu beleuchten versuchte.

Albrecht Dürers Entwurf einer "Siegessäule für die Überwindung aufrührerischer Bauern" ist ein Theorie gebliebenes Kunstwerk, das nicht leicht zu deuten ist und das in der Forschungsgeschichte die verschiedensten Interpretationen erfahren hat.

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern dieser Säulenentwurf als Stellungnahme Dürers zu den Ereignissen Bauernkrieges verstanden werden kann und diskutiert mögliche Interpretationsansätze.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort: Albrecht Dürers Triumphsäule – Stellungnahme zum Bauernkrieg?
  • Albrecht Dürer
    • Leben
    • Dürer und die Ereignisse des Bauernkriegs
    • Dürer und Luther
  • Die Unterweisung der Messung
    • Inhalt
    • Dürers Absicht
  • Die Siegessäule
    • Aufbau
    • Interpretationen
      • Was die Säule nicht ist
      • Verspottung der besiegten Bauern
      • Solidaritätsbekundung für die Bauern
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Albrecht Dürers „Entwurf einer Siegessäule für die Überwindung aufrührerischer Bauern“, der im Werk „Unterweisung der Messung“ (1525) zu finden ist. Der Fokus liegt darauf, die möglichen Bedeutungen und Interpretationen des Entwurfs im Kontext der damaligen Zeit zu erforschen. Dabei soll untersucht werden, ob und inwiefern Dürer in seinem Entwurf eine Stellungnahme zum Bauernkrieg zum Ausdruck bringt.

  • Albrecht Dürers Leben und Werk im Kontext des Bauernkrieges
  • Dürers politische und religiöse Einstellungen und deren Einfluss auf seine Kunst
  • Analyse der „Unterweisung der Messung“ und des Siegessäulenentwurfs
  • Interpretation des Entwurfs im Hinblick auf Dürers Haltung zum Bauernkrieg
  • Vergleichende Betrachtung verschiedener Interpretationsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort stellt den Säulenentwurf von Dürer vor und führt in die Thematik des Bauernkrieges ein.
  • Kapitel 2 beleuchtet das Leben und die wichtigsten Ereignisse in Albrecht Dürers Leben. Dabei wird auf seine politischen und religiösen Ansichten und deren Einfluss auf seine Werke eingegangen.
  • Kapitel 3 widmet sich der „Unterweisung der Messung“, Dürers Werk, in dem der Entwurf der Siegessäule enthalten ist. Hier werden sowohl der Inhalt des Werks als auch Dürers Absichten beim Erstellen des Entwurfs beleuchtet.
  • Kapitel 4 analysiert die Siegessäule hinsichtlich ihres Aufbaus und der möglichen Interpretationen. Verschiedene Deutungsansätze werden diskutiert, darunter die Frage, ob Dürer die Bauern verhöhnt oder ihnen solidarisch gegenübersteht.

Schlüsselwörter

Albrecht Dürer, Bauernkrieg, „Unterweisung der Messung“, Siegessäule, Interpretation, Kunstgeschichte, politisches Engagement, religiöse Ansichten, Reformationszeit, Geschichte der Kunst, Kunsttheorie.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Bauernkrieg in der Kunst des 16. Jahrhunderts: Albrecht Dürers Triumphsäule
College
University of Augsburg
Grade
1,0
Author
Karin Maushart (Author)
Publication Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V195987
ISBN (eBook)
9783656220039
ISBN (Book)
9783656220725
Language
German
Tags
Albrecht Dürer Bauernkrieg Triumphsäule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Maushart (Author), 2010, Der Bauernkrieg in der Kunst des 16. Jahrhunderts: Albrecht Dürers Triumphsäule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195987
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint